Brückeneinschub in Sauerlach (29.10.11)

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

TEIL 1

Hallo alle miteinander!

Wie schon woanders angekündigt, hier nun endlich die Bilder vom Brückeneinschub in Sauerlach.

Es handelt sich um die Fuß- und Radwegunterführung (Mühlweg) zwischen einem Wohngebiet und dem Industriegebiet Sauerlach in km 26,7 der Strecke 5505 München – Lenggries.
KLICK

Die ersten vier Bilder sind am 22.10., also eine Woche vor dem Einschub, entstanden.

Hier sieht man die alte und neue Brücke nebeneinander.
Bild


Blick durch die alte und neue Brücke
Bild


In der Unterführung, deutlich erkennbar die Trennkante zwischen alt und neu
Bild


Der Spalt zwischen alt und neu. „Blickrichtung“ Holzkirchen, man sieht wie eng der Bauplatz hier war.
Bild


Alle folgenden Bilder stammen vom „großen Tag“, aufgenommen am 29.10.2011.
Zuvor wurde vom 28. abends bis zum 29. die alte Brücke abgerissen (muss fast von alleine eingefallen sein). Danach wurden die Trümmer weggeräumt, und der Untergrund für die neue Brücke hergerichtet. Hierzu wurde eine plane Bodenfläche hergestellt.
Danach wurden die orangenen Gleitbahnen ausgelegt, auf denen die Brücke dann verschoben wurde.
Bild


Verlegen des letzten Gleitbahnstücks
Bild

Bild


Die ganze Baustelle aus der Totalen, Blickrichtung Sauerlach/Deisenhofen
Bild


Weiter in Teil 2
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

TEIL 2

Die 3 folgenden Bilder zeigen den Vorgang des Einschubs.
Die Brücke ruht im Prinzip auf 4 ausfahrbaren Zylindern, von denen einer im Bild zu sehen ist. Diese 4 Zylinder „schweben“ ihrerseits auf einem Luftkissen, sodass sie von dem rechts „angeflanschten“ Zylinder (davon gab es einen auf jeder Seite) simultan verschoben werden können.
Diese spreizen sich gegen den Rand der Gleitbahn, fährt aus, löst die Verspreizung, zieht sich wieder ein, verspreizt sich wieder und fährt wieder aus, wobei die Brücke Stück für Stück verschoben wird.
Bild

Bild

Bild


Die nächsten 2 Bilder verdeutlichen den Fortschritt.
Nach ca. 20 Minuten stand die Brücke, die „nur“ ca. 760 Tonnen auf die Waage gebracht hat, an ihrer vorgesehenen Position. Danach gab es nur noch eine Feinausrichtung mittels Lasermessgeräten, bis nach weiteren 30 Minuten fest stand, dass die Brücke richtig steht.
Bild

Bild


Das letzte Bild zeigt schließlich noch, wo die neue Brücke vorher gestanden hat und hochgezogen wurde.
Bild


Das ganze Spektakel war recht beeindruckend, auch wenn es nur ein „kleiner“ Einschub war. Vor 2-3 Jahren muss in Holzkirchen eine große Brücke eingeschoben worden sein, wo auch ungleich mehr Schaulustige anwesend waren.

Grüße,
Systemfehler
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Sehr informativ !Danke!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich bedanke mich auch, gut dokumentiert, eigentlich alles wichtige ist auf den Bildern drauf.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Boris Merath @ 5 Nov 2011, 13:06 hat geschrieben: Ich bedanke mich auch, gut dokumentiert, eigentlich alles wichtige ist auf den Bildern drauf.
Mit einem Film könnte man das sich besser vorstellen... Aber tolle Fotos!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ja, hab mich auch schon bei meiner Freundin beschwert, aber ihre Spiegelreflex kann das leider noch nicht ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 5 Nov 2011, 15:36 hat geschrieben: Ja, hab mich auch schon bei meiner Freundin beschwert, aber ihre Spiegelreflex kann das leider noch nicht ;)
Dann ersetze doch Deine Freundin durch eine Freundin, die eine Videokamera hat :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Gute Idee, ich werds ihr mal vorschlagen! :D
Antworten