Ich will Lokomotivführer werden!

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Hallo Leute,

Ich habe festgestellt , dass ich mich sehr für Züge interessiere.Ich besuche gerade eine Berufsschule (Fachabitur) für Mechatronik, leider finde ich gar keinen Spaß daran.Was auch doof ist, dass ich mich nich nicht wirklich auskenne BZW überhaupt weiß was man in dem Beruf alles macht.Ist ein Eisenbahner und ein Lokführer dasselbe?

Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Berlin, leider finde ich (mit Google) keine Schulen die so etwas als Fachrichtung haben ...(es kann auch sein, dass ich einfach zu doof dafür bin ..)

Erstmal ein paar Fragen an euch;

Gibt es hier schon Lokführer? Wenn ja, wie ist das Arbeiten so? Kann mir jemand sagen, was auch mich zukommen würde?

Ist es sehr schwer diesen Beruf zu erlernen? GIBT es überhaupt Hoffnung ?

Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen ? Ich muss immer grübeln, denn ich habe einen ausländischen Pass, spielt das bei diesem Beruf eine Rolle ...

Eigentlich sind noch viel mehr Fragen in meine Kopf, nur fallen die mir nicht ein :unsure:

Freue mich auf eure Antworten !

MFG LokomotiveX
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

LokomotiveX @ 28 Sep 2011, 21:56 hat geschrieben: Ist ein Eisenbahner und ein Lokführer dasselbe?
Ist ein Auto und ein VW das Gleiche?

Sachliche Antwort: Nein. Der EiB (Eisenbahner im Betriebsdienst) umfasst auch noch so schöne Berufe wie Fahrdienstleiter et cetera. Aber Tfs (Triebfahrzeugführer) gehören auch zu dieser Gruppe.
Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Berlin, leider finde ich (mit Google) keine Schulen die so etwas als Fachrichtung haben ...(es kann auch sein, dass ich einfach zu doof dafür bin ..)
Ausbilden tut zum Beispiel die Deutsche Bahn AG.
Gibt es hier schon Lokführer? Wenn ja, wie ist das Arbeiten so? Kann mir jemand sagen, was auch mich zukommen würde?
Ja, gibt hier einige Tfs, die dir sicherlich mehr sagen können.
Ist es sehr schwer diesen Beruf zu erlernen? GIBT es überhaupt Hoffnung ?
Also zumindest gibt es Leute, die es geschafft haben :ph34r:
Welche Vorraussetzungen muss ich mitbringen ? Ich muss immer grübeln, denn ich habe einen ausländischen Pass, spielt das bei diesem Beruf eine Rolle ...
Informier dich dazu am Besten bei der DB - normalerweise brauchst du imho einen guten Hauptschulabschluss oder besser. Für den Streckendienst ist Mindestalter 21, davor darfst du dann entweder vereinfachten Streckendienst oder Lokrangierführer machen.

Ich hoffe, für's erste ein wenig weitergeholfen zu haben.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Vielen Dank für die Antwort !

Um das mal jetzt festzustellen: Gibt es denn einen offiziellen Weg diesen Beruf per Fachschule (Fachabi) zu machen? Oder anders formulliert: gibt es das "Fach" überhaupt als Fachrichtung für Schulen?

Und wenn nicht, die Ausbildung darf man auch mit 17 starten oder? Ich habe einen MSA (mittlerer Schulabschluss) also wäre schonmal eine Vorraussetzung erfüllt.Und das man einen deutschen Pass bracucht, kann ich auch nirgendswo entnehmen ..
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Freut mich, dass Du dich hier erkundigst.

Meine Standartlink auf das BERUFEnet - hier findest du alle relevanten Informationen.
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Hey LokomotiveX,

Der Eisenbahner im Betriebsdiesnt, Fachrichtung Lokführer und Transport ist eine 3 Jährige, duale Aubildung.

http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/...rdToResultShort

EDIT, wurde von ner 120 überholt :(
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Was vielleicht auch ganz interessant ist, wenn Du dir Fachliteratur (verständliche!) besorgst.

Da empfehle ich z.B. K. Baur - Baureihe 101

oder einen Klassiker der deutschen E-Loks: Baureihe 103

Hier steht etliches über die Technik auch drin, mit der du dich ja dann täglich auseinandersetzt.
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Cool! Danke @ 120 137-5 !

Werde ich mir bestimmt holen ! Hatte sowieso schon vor mir ein paar Bücher zu besorgen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Wärst du etwas früher dran gewesen, kurz vor dem 1. September waren noch einige Plätze für die EiB-Ausbildung frei, evtl. sind sie das noch, aber keine Ahnung ob das jetzt noch geht, eher nicht.
Daher wird es auf den nächsten 1. September hinauslaufen.

Als 17jähriger gibt es zur dualen Ausbildung eh keine sinnvolle Alternative, sofern du nicht studieren willst, was aber auch nach der Ausbildung geht, falls du dich noch entscheidest, auch bei der Bahn.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich bin auch Lokführer bei der S-Bahn München und jetzt 23 Jahre alt... habe davor auch das Abitur gemacht und jetzt fahre ich halt S-Bahn....

zur Ausbildung: die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer und Transport, dauert 3 Jahre (bei guten Leistungen 2 1/2) und läuft über das duale System (d.h. Betrieb und Berufschule), bei der Bahn zusätzlich noch Kurse bei DB Training.
Also mit 17 die Ausbildung zu beginnen ist gar kein problem, man darf nur erst mit 21 Jahren auf der Strecke fahren.

In Berlin gibt es sicher auch Ausbildungsplätze bei der Bahn um Lokführer zu werden... wenn du ein Bewerbungsgespräch hattest, musst du noch den bahnpsychologischen Test bestehen und vom Bahnarzt tauglich (z. Bsp keine Rot/Grün-Sehschwäche) erklärt werden. Und dann kanns auch schon losgehen....

Jetzt zum Beruf selber: Man arbeitet im Schichtdienst, was für manche nicht ganz einfach ist und man ist i.d.r. auch viel allein auf der Lok. Man ist auch bei Wind und Wetter draußen unterwegs.... Und die Schichten bestehen nicht immer nur aus "Fahre den Zug von A nach B". Da muss rangiert, gekuppelt werden, bei Dieselloks auch mal getankt werden, der Zug muss auch bei -10° im Winter vorbereitet werden usw. Das muss einem schon bewusst sein.

Ansonnsten wenn du fragen hast, einfach fragen....


Edit: Hier ein Link zu den Azubis der S-Bahn München
mfg Daniel
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Danke für die vielen Infos und den Link @uferlos !


Ein paar kleine Frage fallen mir jetzt ganz spontan ein :

Wie oft in der Woche muss man arbeiten ? (Oder ist das bei jedem Betrieb anders ? )

Man arbeitet ja normalerweise 8h /Tag - wie ist es wenn man z.B nur in eine Richtung fahren muss, nach München oder so.Bekommt man dann ein Hotel finanziert ? Oder gibt es sowas nicht ? Dann müsste man ja nach 4 Stunden die Richtung wechseln, damit man wieder in Berlin Feierabend hat ...

Welche Fächer muss ich ganz gut beherrschen? Ich bin zum Beispiel in Mathe eine ziemlich große Niete ...

MFG LokomotiveX
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

man darf nur erst mit 21 Jahren auf der Strecke fahren.
Wurde das jetzt nicht geändert? :unsure:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

LokomotiveX @ 29 Sep 2011, 17:10 hat geschrieben: Welche Fächer muss ich ganz gut beherrschen? Ich bin zum Beispiel in Mathe eine ziemlich große Niete ...
Das ist schonmal nicht gut, welche Noten hast Du denn da? Und bewirb Dich bei der Berliner Sause, die wollen nächstes Jahr zum September ziemlich viele Azubis haben, man hat ja chronischen Fahrermangel. Mehr dazu im S-Bahn-Forum (mehr Berliner Sachen als hier).

Und einfach bewerben kann nicht schaden, Ferndiagnosen in Foren sind nicht sehr aussagekräftig ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

So extrem relevant sollte Mathe doch jetzt auch nicht sein. Klar, Bremshundertstel berechnen und solche Späße - aber die vier Grundrechenarten traue ich pauschal erstmal jedem zu.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 29 Sep 2011, 19:14 hat geschrieben: aber die vier Grundrechenarten traue ich pauschal erstmal jedem zu.
Du Optimist.

(Das geht nicht gegen LokomotiveX, ihn kenne ich nicht. Ich habe aber schon Fälle erlebt und gesehen...)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bayernlover @ 29 Sep 2011, 19:18 hat geschrieben: Du Optimist.

(Das geht nicht gegen LokomotiveX, ihn kenne ich nicht. Ich habe aber schon Fälle erlebt und gesehen...)
Klar, ich weiß, dass es auch bezogen aufs Rechnen ähnliche Krankheiten wie Legasthenie gibt. Das halte ich aber erstmal für einen relativen Ausnahmefall und wenn das bei LokomotiveX zutreffen sollte, wird er es schon sagen :D
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9732
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

LokomotiveX @ 29 Sep 2011, 17:10 hat geschrieben: Ein paar kleine Frage fallen mir jetzt ganz spontan ein :

Wie oft in der Woche muss man arbeiten ? (Oder ist das bei jedem Betrieb anders ? )

Man arbeitet ja normalerweise 8h /Tag - wie ist es wenn man z.B nur in eine Richtung fahren muss, nach München oder so.Bekommt man dann ein Hotel finanziert ? Oder gibt es sowas nicht ? Dann müsste man ja nach 4 Stunden die Richtung wechseln, damit man wieder in Berlin Feierabend hat ...
Hallo,

im Schnitt hast Du eine 39-Stundenwoche bzw. eine Jahresarbeitszeit von 2088 Stunden, meine ich jetzt, müsste aufstehen zum Suchen.

Du hast beispielsweise an einem Tag nur eine kurze Schicht, die sechs Stunden geht, am anderen Tag neun, und dann eine mit elf oder zwölf Stunden. Maximal kommst Du in der Woche auf 55 Stunden, hast aber über´s Jahr gerechnet eine 39-Stundenwoche bzw. musst Deine Jahresarbeitszeit voll bekommen.
Regelschichten können bis zu zwölf Stunden lang sein, die allermeisten sind aber kürzer, danach mindestens zehn Stunden Ruhe, ab Dezember außerdem mindestens die Länge der vorangegangenen Schicht.
Bei der S-Bahn München beispielsweise gibt es auch Doppelschichten, wegen der vielen Züge, die nur zur Hauptverkehrszeit fahren, vormittags ein paar Stunden, und nachmittags noch ein paar.

Zu der anderen Frage, Du bist i.d.R. nach jeder Schicht wieder zu Hause, drehst also nach rund vier Stunden um, so lange fährt hauptsächlich der Fernverkehr oder der Güterverkehr.
Aber wo willst Du denn so weit hinfahren? vor Garmisch nach Flensburg? Auf der Gesamtstrecke dürften die wenigsten Lokführer Streckenkunde haben.
Ein paar Übernachtungen gibt es aber natürlich auch, dann gibt´s aber ein Hotelzimmer, wenn nicht, die Kabuffs der Bahn sind auch besser geworden als noch vor 20 Jahren. Außerdem ist das wieder von Unternehmensbereich und Dienststelle abhängig, wo will ein Lokführer der Einsatzstelle stranden, wenn er immer nur nach Prien und einmal die Woche nach Rosenheim fährt?
(Gibt´s die Dienststelle noch)
Bei privaten Güterverkehrsunternehmen kann es eher sein, dass Du mal eine ganze Woche weg bist und ggf. eine Nacht auf der Lok verbringen musst.
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Na ja, ich habe mir die Frage gestellt, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie es ist, wenn man Z.b eine ICE mit Personen Richtung Moskau (Beispiel) fahren muss.Denn die Fahrt dauert ja logischerweise länger als 8 Stunden ...
Aber so eine Strecke wird ja wohl nicht vorkommen ...

Auf jeden Fall, danke für deine Antwort !



Zu Mathe: SOOO schlecht BZW dumm bin ich in dem Fach nun nicht, so isses nicht.Ich brauche lediglich viel zu lange um etwas auszurechnen, komme oft durcheinander wegen diesen ganzen Regeln (Muss ich jetzt das durch das, oder diese zahl mal diese ziffer bla bla ...)

Außerdem brauche ich auch ne Weile bis ich ein neues Thema verstanden habe.Aber WENN ich mir Zeit nehme, es verstehen will dann wirds schon.(Das WILL mal ganz groß unterstrichen!!! )

Aber wenn es um sowas geht, wie eine Ausbildung, wo ich bestimme Rechenarten draufhaben muss, werde ich selbstverständlich pauken wie ein Irrer, bis ich alles draufhabe!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

LokomotiveX @ 29 Sep 2011, 22:47 hat geschrieben: Aber wenn es um sowas geht, wie eine Ausbildung, wo ich bestimme Rechenarten draufhaben muss, werde ich selbstverständlich pauken wie ein Irrer, bis ich alles draufhabe!
Schickste den Link zu diesem Thema an den Personaler, spätestens wenn er diesen Satz liest haste Deinen Ausbildungsplatz ;)

Gute Einstellung :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Rohrbacher @ 29 Sep 2011, 17:10 hat geschrieben: Wurde das jetzt nicht geändert? :unsure:
Jein. Es gibt eine EU-Verordnung, nach der man ab 20 fahren darf, aber es gibt noch Probleme bei der Umsetzung, wodurch die Änderung noch etwas auf sich warten lassen wird...
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

LokomotiveX @ 29 Sep 2011, 22:47 hat geschrieben: Na ja, ich habe mir die Frage gestellt, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie es ist, wenn man Z.b eine ICE mit Personen Richtung Moskau (Beispiel) fahren muss.Denn die Fahrt dauert ja logischerweise länger als 8 Stunden ...
Naja... ich hab bisher noch keinen ICE nach Moskau fahren sehen.
Aber nach ein paar Stunden Fahrt wird ein Tf in der Regel abgelöst (ein paar schwarze EVU-Schafe scheint es aber wohl zu geben).

Mein Vater ist damals von München regelmäßig immer nach Stuttgart, Kassel-Wilhelmshöhe oder Frankfurt gefahren, das waren meistens so die Standard-Routen. "Kürzere" Schichten wie Nürnberg oder Würzburg waren auch ab und zu dabei.
Mittlerweile fahren die Münchner Tf aber auch teilweise über Stuttgart nach Karlsruhe, oder auch über Kassel-W weiter nach Hannover.

Das mit Hannover ist aber wohl erst seit Inbetriebnahme der SFS Ingolstadt-Nürnberg möglich. Da brauchste jetzt von München nach Nürnberg nur noch eine Stunde, statt um die 1:45h. Das was man einspart können die Tf jetzt halt weiter Richtung Norden fahren.


Also, dann viel Erfolg bei der Erfüllung deines Traums! Kann ich absolut nachvollziehen! Als Lokführer-Sohn wollte ich früher auch UNBEDINGT Lokführer werden! ;)

Hier ist noch der Link zum Job- und Karriereportal auf www.deutschebahn.com

Grüße,
Systemfehler
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Martin H. @ 29 Sep 2011, 20:36 hat geschrieben:Bei privaten Güterverkehrsunternehmen kann es eher sein, dass Du mal eine ganze Woche weg bist und ggf. eine Nacht auf der Lok verbringen musst.
Die seriösen bieten aber schon ein Hotelzimmer an. :P
Es gibt aber auch (gerade bei einer Art "festen Einsatzstelle" der Tf für die zu fahrenden Stammleistungen) einige EVU die eigens Dienstwohnungen für die Personale bereithalten, wo man dann halt turnusmäßig im Wechsel mit den anderen Kollegen für eine gewisse Dauer untergebracht ist.
Bei den meisten Privaten ist man aber generell mehrere Tage am Stück ausser Haus, die einzuhaltenden Ruhen erfolgen in Hotels und man lebt quasi "aus der Tasche". Es gibt nur wenige EVU, wo die Schichtengestaltung/-planung ähnlich zur DB/zu Schenker ist und man am Ende der Schicht im Heimat-Bw Feierabend hat.

Allerdings gibt es auch bei der DB (Fernverkehr überwiegend, aber auch beim Güterverkehr und Regio) Übernachtungstouren, dann aber nicht in Folge denn die nächste Ruhe muss laut LfTV zwingend in der Heimat erfolgen!
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Ich habe jetzt eine Ausbildungsstelle :D

Aber leider erst für den 1.9.2012...

Leider 1 Jahr "verschwendet", aber das sehe ich nciht so dramatisch..

Leute, stimmt es, dass Triebfahrzeugführer nicht einmal 1400€Netto verdienen?? Sprich unterbezahlt sind? Also bei mir wurde noch nichts von dem Lohn erwähnt. (Wird ja auch beim Azubi-Geld anders sein ..)

Sorry falls die Frage doof klingt.

PS: Egal welche Antwort kommt, ich bleibe bei diesem Traumberuf!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kommt drauf an wo man beschäftigt ist - wo lernst denn dann? :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

LokomotiveX @ 6 Nov 2011, 21:27 hat geschrieben: PS: Egal welche Antwort kommt, ich bleibe bei diesem Traumberuf!
geht mir genauso, fange ja ebenfalls eine Ausbildung 2012 an.
LokomotiveX
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 28 Sep 2011, 21:46

Beitrag von LokomotiveX »

Kommt drauf an wo man beschäftigt ist - wo lernst denn dann? :)
In Berlin ..
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

LokomotiveX @ 7 Nov 2011, 17:37 hat geschrieben: In Berlin ..
Ah, wirst einer von den S-Bahnern - die suchen ja wie wild ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 7 Nov 2011, 19:46 hat geschrieben:Ah, wirst einer von den S-Bahnern - die suchen ja wie wild ;)
... am liebsten nach Bewerbern, die gleich auch funktionstüchtige Fahrzeuge mitbringen. *scnr* :P
Antworten