Bayernlover @ 17 Nov 2011, 18:14 hat geschrieben: Guido, wo bist Du?
Weit weg ...
Das Bild hat doch ein paar Details zu wenig um da eine wirkliche Aussage treffen zu können, zumindest dürfte es schon etwas älter sein. Ich fürchte nur, daß der Beitragsersteller die Frage wie alt es ist ned beantworten kann, wenn ich mir so das Copyright im Bild anschaue kommen mir Zweifel daran daß es ihm selbst gehört ...
Wie gesagt, es dürfte älter sein, allein schon wegen der fehlenden Markierungen an der Bahnsteigkante (siehe dem Bild aus Lichtenberg) sowie der doch eher antiken Bank ... der Bodenbelag deutet eher auf eine der "Westlinien" hin, im Osten wurde der Bodenbelag schlicht anders verbaut.
Eine Möglichkeit wäre sich erstmal an den gelblichen Nietensäulen zu orientieren ... die gäbe es am U-Bf Zinnowitzer Straße an der U6 (heute Naturkundemuseum), aber auch da passt der Bodenbelag nicht. Weiterhin an der Jannowitzbrücke (U8), aber da standen vor der Sanierung seither der Bodenbelag passend wäre (aber eben die Bahnsteigkanten nimmer) andere Bänke ...
Mir fällt aber wirklich kein einziger Bahnhof ein wo die erkennbaren Details aufeinander passen, von daher stelle ich auch die Lage in Berlin mal in Zweifel ... denn das was man auf dem Bild erkennen kann könnte durchaus überall sein wo es Nietenpfeiler gibt.
Nachtrag: Wer mal eine Reise durch die Berliner U-Bahnhöfe machen möchte, es gib da eine Seite die sich tatsächlichen den Sitzbänken der Berliner U-Bahn widmet ->
Klick mich