durch suchen von Information für meine Bachelorarbeit (Thema: "strategisches Verkehrsmanagement - Quelle-Ziel-Information"), bin ich auf den Ansatz, dass die Bahn in ihre "BahnCard 100" RFID-Chips einbauen soll, gestoßen. Also konkret wird das von keiner wissenschaftlichen Quelle behauptet - es steht lediglich in einem Wikipedia-Artikel.
Da ich selbst nicht im Besitz einer solchen bin, würde mich interessieren, ob an diesem "Gerücht" etwas dran sein könnte? Immerhin kann man ja von "BahnCard 100"-Besitzern nicht so einfach Quelle-Ziel-Informationen erhalten.
Auch bei "LIDL-Aktions-Tickets" (wo der Käufer, Start- und Ziel selbst eintragen darf), wäre dies nicht so einfach möglich - jedoch weiß ich hier nicht's von einem RFID-Tag.
Falls nun RFID-Chips eingesetzt werden würden, würde mich weiters interessieren, wo sich die RFID-Reader (im Bahnhof, an Türen von Fahrzeugen des Fernverkehrs, ...) befinden?
Bezüglich Erhalt von Quelle-Ziel-Information gäbe es noch eine Technologie, welche es theoretisch erlauben würde, Bewegungbilder von Fahrgästen zu erstellen > sie heißt Touch&Travel.
Ich habe auch schon an Touch&Travel geschrieben: Trotz Kopie meines Studentenausweises und Nachweis, dass ich an einer Bachelorarbeit arbeite, sowie dem Versprechen, die Informationen - falls gewollt - vertraulich zu behandeln (indem keine Quelle genannt wird), habe ich leider eine Absage erhalten. Die Partner von Touch&Travel (z.B. BVG) verweisen auf Touch&Travel und wollen sich ebenfalls nicht dazu äußern.
Zufällig sah ich Anfang November im ARD/ZDF Morgenmagazin eine Person vom Verkehrsclub Deutschland, welche Vermutungen zu Toch&Travel äußerte. Darunter auch die Vermutung, dass die Daten, welche beim Einloggen an einem Ort und Ausloggen an einem Ort entstehen, 55 Tage lang gespeichert werden.
Nun verlange ich hier bei weitem nicht, dass hier Information über "ja, das ist so" oder ähnlichem gepostet wird. Es würde mich nur interessieren, ob es schon Versuche mit Testpersonen gab, welche an einer Aufzeichnung von Bewegungsbildern durch Touch&Travel teilnahmen?
Einige Mobilitätsdienstleister bieten mittlerweile auch ein "eTicket" (z.B. VDV-Kernapplikations GmbH) via Handy an. Wisst ihr, ob hier eventuell theoretisch Bewegungstrajektorien erstellt werden können (und wenn ja wie?). Also eventuell bei Wechsel von Handyzelle zu Handyzelle?
Danke schonmal!
