Wien bekommt Restaurant-Tram
In Wien werden lt. ORF-News bewirtschaftetet Straßenbahnen unterwegs sein. Während einer 2stündigen Stadtrundfahrt werden sie Fahrgäste mit einem vier Gänge Menü und einer Flasche Wein verköstigt. Als Fahrzeug dient ein mit zusätzlicher Federung versehener Altbautriebwagen. Die Fahrt soll an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei führen, der Preis €80 betragen.
Wär das nichts für eine regelmäßige Fahrt mit dem P-Wagen?
Wär das nichts für eine regelmäßige Fahrt mit dem P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Eine Bar und gehobene Gastronomie ist schon ein UnterschiedMaxM @ 11 Dec 2011, 10:32 hat geschrieben: Das ist doch so ungefähr wie mit der Christkindltram, im 2006 ist immerhin schon eine Bar drin...![]()

Also ich würde es mal ausprobieren, wenn die Qualität des Essens nicht so ist wie die im ICE

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Also quasi BlueStarTrain, nur in Tram und fahrend B-)
Wenn, dann sollte man einen der jetzt noch im Fahrgastbetrieb befindlichen P-Wagen für sowas retten. Die beiden schon vorhandenen Partywagen mit Bar lassen - bei einem noch umzubauenden dritten statt einer Bar an jeden Platz Tische vorsehen (ggf. dafür Sitze reduzieren und größeren Sitzabstand machen), und am Ende einen Servicebereich, wo das Team die Sachen lagern und vorbereiten kann.
Wenn, dann sollte man einen der jetzt noch im Fahrgastbetrieb befindlichen P-Wagen für sowas retten. Die beiden schon vorhandenen Partywagen mit Bar lassen - bei einem noch umzubauenden dritten statt einer Bar an jeden Platz Tische vorsehen (ggf. dafür Sitze reduzieren und größeren Sitzabstand machen), und am Ende einen Servicebereich, wo das Team die Sachen lagern und vorbereiten kann.
Um solche Fahrten sinnvoll anzubieten, sollte aber auch - wie in Wien - das Tramnetz dahinter eine gewisse Größe haben. Gutes Essen braucht Zeit, und die sollte aber bei solchen Attraktionen nicht daraus bestehen, dauernd an Engpässen zu warten bzw. Streckenabschnitte mehrfach zu durchfahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
4 Gänge Menü und Wein sagt noch garnix über Qualität aus, und da fürchte ich nicht bestes auf der reichlich geringen verfügbaren Fläche.
Allzu "gehobene" Küche würde ich da nicht erwarten, eher ein Süppchen vom norddeutschen Erascorind, ein bon Duell von verschiedenen Salaten und dergleichen.
Allzu "gehobene" Küche würde ich da nicht erwarten, eher ein Süppchen vom norddeutschen Erascorind, ein bon Duell von verschiedenen Salaten und dergleichen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also wenn man den Leuten für 80€ eine Tütensuppe und Dosenrind vorsetzen würde, wäre das nach wenigen Tagen mit Sicherheit das Ende für diese Art der Verköstigung.Auer Trambahner @ 12 Dec 2011, 06:04 hat geschrieben: Allzu "gehobene" Küche würde ich da nicht erwarten, eher ein Süppchen vom norddeutschen Erascorind, ein bon Duell von verschiedenen Salaten und dergleichen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Dann lässt man einfach Herrn Schubeck kochen, mit einer erlesenen Coca-Cola aus dem Jahrgang 2011 serviert, bietet er allerhand Köstlichkeiten an, wie einen Würstchenburger mit Apfelmus und Himbeersirup garniert.Bayernlover @ 12 Dec 2011, 08:29 hat geschrieben: Also wenn man den Leuten für 80€ eine Tütensuppe und Dosenrind vorsetzen würde, wäre das nach wenigen Tagen mit Sicherheit das Ende für diese Art der Verköstigung.
Hat da jemand Geldsorgen?
