Ich hoffe dieses Thema gibt es noch nicht.
Als ich heute so wie immer nach Straßenbahnen in Europa google, stoß ich auf folgendes Video : http://www.youtube.com/watch?v=YdyBQ5Nbm94 .
Auf der Bahn fahren bis 2012 noch alte Züge. Leider steht nächstes Jahr die Moderniesierung an .
Gruß S-Bahn HN
Straßenbahn Blackpool
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Leute :rolleyes: Die alternative zu einer Modernisierung ist mittelfristig eine komplette Betriebseinstellung. Was ist euch wohl lieber?S-Bahn Heilbronn @ 26 Dec 2011, 18:27 hat geschrieben:Leider steht nächstes Jahr die Moderniesierung an .
Die Flexity 2 - 16 Stück an der Zahl - sollen ab Oster 2012 fahren. Gebaut werden/wurden diese übrigens bei Bombardier in Bautzen. Der Rollout des ersten Zuges in Blackpool war im vergangenen September: http://www.railwaygazette.com/nc/news/sing...-blackpool.html
Datenblatt der Flexity Blackpool: http://www.flexity2.bombardier.com/pdf/en/...1109_EN_WEB.pdf
Soweit ich weiß werden die Flexity aber nicht die komplette Flotte ersetzen. Einige der Doppelstocker wurden irgendwie nachgerüstet um an den neuen Bahnsteigen halten zu können.
Und es sollen ja auch Museumsfahrzeuge erhalten bleiben, weiß nur nicht wirklich was. Die haben da ja schon recht kuriose Fahrzeuge, Cabrio-Doppeldecker, und besonders genial find ich die/das boat car.
Wen's interessiert - mal bei DSO nach Blackpool suchen, da kamen die letzten Monate mehrere Bildbeiträge.
Grüße,
Didi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10884
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Genau das verstehe ich auch immer nicht, eigentlich muss man doch über jede Modernisierung froh sein, denn sie sichert die Zukunft von schienengebundenen Verkehrsmitteln.Didy @ 26 Dec 2011, 19:02 hat geschrieben: Leute :rolleyes: Die alternative zu einer Modernisierung ist mittelfristig eine komplette Betriebseinstellung. Was ist euch wohl lieber?
Für Nostalgie gibt es sicher ab und zu mal Nostalgiefahrten oder man eröffnet eine Museumsstraßenbahn wenn man das nötige Kleingeld hat. Auf die echte Eisenbahn übertragen gibt es in GB Museumsbahnen von denen man sich bei uns eine große Scheibe abschneiden könnte. Da gehts nicht um die 500. 52er, da ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, also auch das Drumherum, Signalanlagen usw., eben mehr als "nur" Dampflok.
Aber zurück zum Thema, ich finde gut dass hier modernisiert wird.
Blackpool braucht eigentlich beides, einen modernen Trambahnbetrieb und die Tradition. Für nicht wenig Briten gehört zu dem Trara in Blackpool auch die alte Tram dazu und mag sogar ein Grund für eine Reise dorthin sein, nachdem sie der letzte überlebende Traditionsbetrieb ist.
Auf der anderen Seite aber braucht man für ein funktionierendes Verkehrswesen auch einen einigermaßen modernen und effizienten Betrieb. Insofern ist die Idee, den Basistakt mit den Nf-Wagen zu fahren und in der Saison mit Altwagen zu verstärken so verkehrt nicht.
Btw, mit der Modernisierung in Blackpool ist dann Newcastle der Betrieb mit den Anlagen, die am längsten nicht mehr upgedated/erweitert wurden. Und derzeit steckt man ja relativ viel Mittel nochmal in ein Refit der 30 Jahre alten Fahrzeuge (gehören ja faktisch auch zur B-Wagenfamilie).
Auf der anderen Seite aber braucht man für ein funktionierendes Verkehrswesen auch einen einigermaßen modernen und effizienten Betrieb. Insofern ist die Idee, den Basistakt mit den Nf-Wagen zu fahren und in der Saison mit Altwagen zu verstärken so verkehrt nicht.
Btw, mit der Modernisierung in Blackpool ist dann Newcastle der Betrieb mit den Anlagen, die am längsten nicht mehr upgedated/erweitert wurden. Und derzeit steckt man ja relativ viel Mittel nochmal in ein Refit der 30 Jahre alten Fahrzeuge (gehören ja faktisch auch zur B-Wagenfamilie).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das widerspricht sich ja nicht. Ich finde auch vieles schade, z. B. wenn Personal von den Stellwerken verschwindet und man so immer weniger Leben draußen vor Ort vorfindet. Als Betriebler finde ich aber jedes Formsignal weniger gut, da die Erkennbarkeit von Lichtsignalen deutlich besser ist.218217-8 @ 26 Dec 2011, 23:03 hat geschrieben: Leute, man muss auch nicht alles so eng sehen. Ich kann die Modernisierung durchaus für notwendig und richtig halten und trotzdem persönlich bedauern, dass eine traditionsreiche Ära mit spannenden Fahrzeugen zu Ende geht.
Es gibt aber leider auch genug Hardcorler, die sich am liebsten jeder Modernisierung verweigern würden, die aber scheinbar auch nicht willens sind sich in einer Museumsbahn zu engagieren.
Hier finde ich es aber schade dass es hierzulande keine solche Komplettmuseumsbahnen (jedenfalls ist mir keine bekannt) gibt, wo nicht nur Betrieb herrscht, sondern auch das Drumherum, wie Stellwerke etc. aktiv sind und genutzt werden.