In Ulm haben sich aber wie üblich alle in den als nächstes kommenden TGV 9576 gedrängt und nach dem Motto besser irgendeine Laufschrift als gar keine zeigte der Zugzielanzeiger deshalb beim TGV die lustige Laufschrift "Verspätung: Ca. 0 Minuten".

Nope. ICE 1104 München ab 14:49 Uhr fährt weiterhin via Augsburg. ICE 1105 (915) hat die NIM ohnehin noch nie gesehen. Solsnge zwischen München und Ingolstadt noch gebaut wird, ist mit einer rückkehr der abgewanderten ICE nicht zu rechnen.NIM rocks @ 19 Oct 2011, 00:17 hat geschrieben: Sehr schön, dann kann ich den hoffentlich endlich mal auf der NIM knipsen, oder wie lange sollen die beiden Leistungen noch über Augsburg fahren?
Shit... naja da wird noch länger gebaut werden^^ Aber gut zu wissen, danke.218 466-1 @ 19 Oct 2011, 00:36 hat geschrieben: Nope. ICE 1104 München ab 14:49 Uhr fährt weiterhin via Augsburg. ICE 1105 (915) hat die NIM ohnehin noch nie gesehen. Solsnge zwischen München und Ingolstadt noch gebaut wird, ist mit einer rückkehr der abgewanderten ICE nicht zu rechnen.Nächste Chance ist evtl. der kleine Fahrplanwechsel im Juni.
Darf ich mir das Argument aufheben falls es im Stamm mal mitm Langzug am Bahnsteig doch ein leuchtendes "H" gab? Das hätte gar nicht passieren dürfen weil im Tunnel?BR 246 @ 3 Jan 2012, 11:54 hat geschrieben: Mir ist bekannt das man aber im Tunnel keine Notbremsung machen darf...
Ich glaube, du verwechselst das mit der sog. Notbremsüberbrückung.BR 246 @ 3 Jan 2012, 11:54 hat geschrieben: Hallo,
als ich am 26.12.2011 aus Dresden nach Berlin fahren wollte bin ich mit einem IC gefahren als wir aus dem Bahnhof Berlin Südkreuz ausgefahren sind und in den Nord-Süd-Tunnel eingefahren, machte der Zug kurz vor Ber-Potsdamerplatz eine Notbremsung. Ich glaube er hatte auch gesandet. Mir ist bekannt das man aber im Tunnel keine Notbremsung machen darf... weiß jemand was da vorgefallen ist????
BR 246
Verspätungen und Zugausfälle zw. Nürnberg – Ingolstadt (Stand 12.01.12, 7:00h)
aufgrund eines blockierenden Zuges in Allersberg (Rothsee) kommt es zwischen Nürnberg Hbf und Ingolstadt zu vereinzelten Verspätungen und Zugausfällen. Bitte informieren Sie sich unter www.bahn.de/ris ob es auf Ihrer Reiseroute zu Einschränkungen kommt.
Wurde gegen 10:39 Uhr aufgehoben.Verspätungen und Zugausfälle zw. Nürnberg – Ingolstadt (Stand 12.01.12, 7:17h)
aufgrund eines beschädigten Zuges durch eine Gasflasche im Gleis Nürnberg-Reichswald, kommt es zwischen Nürnberg Hbf und Ingolstadt zu Verspätungen und vereinzelten Zugausfällen. Bitte informieren Sie sich unter www.bahn.de/ris ob es auf Ihrer Reiseroute zu Einschränkungen kommt. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wurde gegen 20:15 Uhr aufgehoben.Streckensperrung zwischen Kinding und Allersberg aufgrund technischer Probleme an der Strecke (Stand 13.01.12, 18:35h)
aufgrund technischen Störungen auf der Strecke findet zwischen Kinding und Allersberg momentan kein Zugverkehr statt. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir sie umgehend informieren. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung.
Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
War der 4001. Wurde dann durch die ERes Nürnberg mit ner 120 hinten dran ersetzt. Die Gasflasche hat entweder ein LKW verloren, was mich auf der NIM schon sehr wundern würde, oder es waren mal wieder ein paar Bekloppte am WerkRohrbacher @ 14 Jan 2012, 00:29 hat geschrieben: Streckenagent, 1. Störung SFS Ingolstadt - Nürnberg:
Wurde gegen 10:39 Uhr aufgehoben.
Gasflasche im Gleis klingt gefährlich? Wie kommt die da hin?
Ob bei einer Zugbegegnung weiß ich nicht, aber eine Tür hat er definitiv verloren. War Tz 1113. Ging dann leer nach München ins Werk. Das erinnert schwer an den 403-Unfall auf der KRM...Streckenagent, 2. Störung SFS Ingolstadt - Nürnberg:
Im Buschfunk hab ich (das Gerücht) gehört, es hätte sich bei ICE 109 bei einer Zugbegegnung eine Tür aus der Verankerung gelöst!?
Würde mich auch sehr wundern, wenn das nur "dumm gelaufen" ist. <_<Die Gasflasche hat entweder ein LKW verloren, was mich auf der NIM schon sehr wundern würde, oder es waren mal wieder ein paar Bekloppte am Werk![]()
Tz 1113 am Freitag, dem 13. Uiuiui. :ph34r:Ob bei einer Zugbegegnung weiß ich nicht, aber eine Tür hat er definitiv verloren. War Tz 1113. Ging dann leer nach München ins Werk. Das erinnert schwer an den 403-Unfall auf der KRM...
Joa, es klingt fast sarkastisch...Rohrbacher @ 14 Jan 2012, 00:54 hat geschrieben: Tz 1113 am Freitag, dem 13. Uiuiui. :ph34r:
Sollte aber nicht passieren sowas. Beim letzten Mal war's ein ICE3, jetzt ist es ein ICE-T, auch mysteriös. Hoffentlich kein genereller Fehler, sondern "nur" ein Werkstattfehler oder sowas, sonst seh' ich das EBA schon die halbe ICE-Flotte vorübergehend stilllegen.
Da Tz 1113 vor nicht allzu langer Zeit in Krefeld war, hoffe ich mal, dass dort kein Mist gemacht wurde.NIM rocks @ 14 Jan 2012, 01:13 hat geschrieben:Joa, es klingt fast sarkastisch...Rohrbacher @ 14 Jan 2012, 00:54 hat geschrieben: Tz 1113 am Freitag, dem 13. Uiuiui. :ph34r:
Sollte aber nicht passieren sowas. Beim letzten Mal war's ein ICE3, jetzt ist es ein ICE-T, auch mysteriös. Hoffentlich kein genereller Fehler, sondern "nur" ein Werkstattfehler oder sowas, sonst seh' ich das EBA schon die halbe ICE-Flotte vorübergehend stilllegen.
Ich weiß nicht, inwiefern sich die Türtechnik von ICE 3 und ICE-T unterscheidet (evtl. unterschiedliche Zulieferer, Konstruktionsunterschiede). Aber nominell müssten die Türen des ICE-T weniger aushalten müssen als die des ICE 3, somit kann ich mir gut und gerne vorstellen, dass an dieser Stelle ebenfalls, wie bei so vielen anderen Dingen beim ICE-T, gespart wurde. Und ein Werkstattfehler macht die Geschichte m.M.n. auch nicht besser als ein "genereller"(=konstruktiver) Fehler, der Werkstattfehler bei der Stellmutter des 403 auf der KRM hätte auch jemaden sprichwörtlich den Kopf kosten können, wenns blöd läuft.