Aber keine Sorge, mit der Neuausschreibung wird alles viel besser und billiger und das ohne jegliche Angestellte aus osteuropäischen Billiglohnländern! :ph34r:Denn während er für Bistro und First Class zuständig sei, solle der Kollege nun gleichzeitig mit dem Snack-Wagerl alle Economy-Waggons betreuen - und die Premium-Class verhätscheln. Die liegt jedoch am anderen Zugsende. "Schon wenn der Zug nur halb voll ist, geht das nicht. Heute (auch im Online-Fahrplan stand "starker Reisetag"; Anm.) ist es unmöglich. Alle beschweren sich - zu Recht." Nicht nur im Luxuswagen: Auch die Holzklasse bleibe unterversorgt. Flucht ins Bistro? Sinnlos: "Ich muss ja in der Premium aushelfen - da steht im Bistro alles."
ÖBB RailJet Service Schwund
Wie der österreichische Standard schreibt, verschlechtert sich kurz vor der Neuausschreibung des neuen gastronomischen Bordservice selbiger in bestehenden RailJet Zügen, weil die ÖBB großenteils nur mehr zwei Servicekräfte für das gastronomische Angebot pro RailJet bezahlt während das für einen vollen Zug hinten und vorne nicht reiche. Der eine Mitarbeiter steht im Restaurant/Bistro und muss die Gäste versorgen, wie auch noch die Gäste der Premium-Class mit Schmankerln versorgen, während der zweite Mitarbeiter damit beschäftigt ist, entweder auch in der Premium-Class auszuhelfen, oder aber mit dem mobilen Wägelchen auch noch gleichzeitig die anderen Klassen zu versorgen hätte.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Aber schon e-express arbeitet ja überwiegend mit ungarischem Personal. Als ich das letzte Mal im Bistro zwischen Wörgl und Innsbruck einen Kaffee getrunken habe, bekam ich eine Quittung von e-express Budapest - rein auf ungarisch, also der Landessprache Tirolsc-a-b @ 6 Jan 2012, 12:43 hat geschrieben: Wie der österreichische Standard schreibt, verschlechtert sich kurz vor der Neuausschreibung des neuen gastronomischen Bordservice selbiger in bestehenden RailJet Zügen, weil die ÖBB großenteils nur mehr zwei Servicekräfte für das gastronomische Angebot pro RailJet bezahlt während das für einen vollen Zug hinten und vorne nicht reiche. Der eine Mitarbeiter steht im Restaurant/Bistro und muss die Gäste versorgen, wie auch noch die Gäste der Premium-Class mit Schmankerln versorgen, während der zweite Mitarbeiter damit beschäftigt ist, entweder auch in der Premium-Class auszuhelfen, oder aber mit dem mobilen Wägelchen auch noch gleichzeitig die anderen Klassen zu versorgen hätte.
Aber keine Sorge, mit der Neuausschreibung wird alles viel besser und billiger und das ohne jegliche Angestellte aus osteuropäischen Billiglohnländern! :ph34r:
