ET 425 nach Innsbruck und Ötztal

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Wie ich gestern im Lok-Magazin gelesen habe, werden auf der Strecke Rosenheim-Kufstein-Innsbruck die 111er Wendezüge durch die Et 425 ersetzt, wenn sie die für Österreich geforderten Schneeräumer bekommen haben. Ob dadurch auch die City Schüttler betroffen sind stand nicht drin.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hallo billy!

Hmm... sind da ein paar neue 425er ausgeliefert worden oder wie?
Umrüstungen?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Sind das wenigstens mit neuen (bequemen) Sitzen nachgerüstete 425? Sonst ist das nämlich ein gewaltiger Komfort-Rückschritt!
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Das stand so genau nicht drin! hab den Artikel nur überfliegen können! Aber war nicht mal die Rede, dass München-Mittenwald mit Dostos gefahren werden sollte, oder irre ich mich? Sonst wüsste ich auch nicht wo die herkommen sollte!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm Dostos? Ich behaupte jetzt einfach mal dass es da Lichtraumprofilprobleme geben würde :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie ich gestern im Lok-Magazin gelesen habe, werden auf der Strecke Rosenheim-Kufstein-Innsbruck die 111er Wendezüge durch die Et 425 ersetzt, wenn sie die für Österreich geforderten Schneeräumer bekommen haben.


Die ET 425 sind in Österreich schon zugelassen. Im Inntal zwischen Rosenheim und Innsbruck waren sie schon in den letzten Monaten sporadisch als Ersatz für BR111+Wendezug im Einsatz. Und das auch ohne Schneeräumer.
Ob dadurch auch die City Schüttler betroffen sind stand nicht drin.


Im Inntal findet ein gleichberechtigter Material und Personaleinsatz zwischen DB und ÖBB nach dem Kilometerschlüssel statt. Daher werden auch zukünftig die ÖBB geführten Züge (City Shuttle) in der Mehrzahl auf der Strecke anzutreffen sein.
the-harz

Beitrag von the-harz »

ne allgemeine zulassung der 425er für österreich gibtz noch nicht. Ausnahme: Reutte

Also das nach mittenwald mit dostos gefahren wird glaube ich eher weniger, ich glaube eher, dass wenns ne österreich version der 425er gibt die strecke münchen mittenwald innsbruck komplett auf 425er umgestellt wird.

Das gerücht nach mittenwald dostos zu schicken gabs hier in garmisch schon vor nem jahr, da hats gehiesen das zu fpl-wechsel im dez ´03 die dostos kommen. War aba nix


Greetz


HZ
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Matthias1044 @ 16 Jan 2004, 20:39 hat geschrieben: [QUOTE=></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE </td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> Wie ich gestern im Lok-Magazin gelesen habe, werden auf der Strecke Rosenheim-Kufstein-Innsbruck die 111er Wendezüge durch die Et 425 ersetzt, wenn sie die für Österreich geforderten Schneeräumer bekommen haben.
Die ET 425 sind in Österreich schon zugelassen. Im Inntal zwischen Rosenheim und Innsbruck waren sie schon in den letzten Monaten sporadisch als Ersatz für BR111,Wendezug im Einsatz. Und das auch ohne Schneeräumer.

y Shuttle) in der Mehrzahl auf der Strecke anzutreffen sein. [/quote]
Die 111er Fuhren bis zum fahrplanwechsel 02 im Einsatz bis Kufstein und dann kamen meistens die ÖBB City-Shutle(Habe ich "City-Shutle richtig geschrieben???) bis Innsbruck mit Taurus oder 1044. Pardon! Es gab Natürlich auch die Qietschies bis Kufstein :rolleyes: :lol: :P
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

[QUOTE=Matthias1044,16 Jan 2004, 20:39][QUOTE=></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE </td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> Wie ich gestern im Lok-Magazin gelesen habe, werden auf der Strecke Rosenheim-Kufstein-Innsbruck die 111er Wendezüge durch die Et 425 ersetzt, wenn sie die für Österreich geforderten Schneeräumer bekommen haben. [/QUOTE]

Die ET 425 sind in Österreich schon zugelassen. Im Inntal zwischen Rosenheim und Innsbruck waren sie schon in den letzten Monaten sporadisch als Ersatz für BR111,Wendezug im Einsatz. Und das auch ohne Schneeräumer.

y Shuttle) in der Mehrzahl auf der Strecke anzutreffen sein.[/QUOTE]
Die 111er Fuhren bis zum fahrplanwechsel 02 im Einsatz bis Kufstein und dann kamen meistens die ÖBB City-Shutle(Habe ich "City-Shutle richtig geschrieben???) bis Innsbruck mit Taurus oder 1044. Pardon! Es gab Natürlich auch die Qietschies bis Kufstein :rolleyes: :lol: :P Übrigens: um die City Schüttler wärs Schade! Die waren beqem und es war auch ntt sie ztu fotografieren :o
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Die Strecke München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald ist nach UIC ausgestattet, Dostos können dort verkehren.

Hat eigentlich irgendjemand Aufnahmen der Dosto-Werbefahrten der DB auf meiner Hausstrecke Tutzing - kochel vor ein paar jahren? Da wurden Aufnahmen mit nagelneuen Dostos gemacht. Auch zwischen Bichl und Benediktbeuern.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Bichl ET425 @ 4 Nov 2004, 23:19 hat geschrieben: Die Strecke München - Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald ist nach UIC ausgestattet,
Die DoSto aber nicht... Die haben übergröße. ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten