In New York und Paris waren ja bekanntlich bis vor einigen Jahren spezielle Geld-Sonderzüge im U-Bahnnetz unterwegs und regelmäßig die Einnahmen aus den Verkaufsstellen in den U-Bahn-Stationen abzuholen.
Weiß jemand, ob dieses Prinzip noch in weiteren Städten außer New York und Paris angewendet wurde?
Geldzüge
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6820
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Interessante Frage, leider weiß ich keine Antwort darauf.
In NYC waren es zuletzt 10 Money Trains mit je 2 Wagen, noch 2007 standen einige davon in der Schrottreihe im Betriebshof an der 207. Straße. Ein Money Train mit 2 Wagen wird museal erhalten und ist bisweilen im Transit Museum in Brooklyn ausgestellt.
In NYC waren es zuletzt 10 Money Trains mit je 2 Wagen, noch 2007 standen einige davon in der Schrottreihe im Betriebshof an der 207. Straße. Ein Money Train mit 2 Wagen wird museal erhalten und ist bisweilen im Transit Museum in Brooklyn ausgestellt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Siehe auch diesen und die zwei folgenden Beiträge hier.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Umgekehrt lief es übrigens in Australien ab: Dort gab es sog. "pay busses", kleinere Schienenbusse, die den Mitarbeitern an entlegenen Plätzen ihre Gehaltsscheks brachten. Und das bis in die 80er-Jahre!
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?