nach höchster Zugklasse tarifiert...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
die Regel daß nach höchster Zuggklasse die Gesamtstrecke tarifiert finde ich eine Frechheit.

Beispiel Nürnberg-Craislheim mit IC statt Regionalzug kostet 3,90€ mehr.

Mühldorf-Öhringen mit IC-Nutzung NUR zwischen Nürnberg-Craislheim kostet 10€ mehr.

Im Zug nachzahlen für IC kostet auch nur 3,90€......
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ich habe einmal im Fahrplanauskunft der DB reingeschaut:

Als Beispiel: Stuttgart - Neustadt (Wstr) Hbf via Karlsruhe - damit komme ich besser klarer, als mit der von Mühldorfer genannten Strecke.
Stuttgart - KarlsruheKarlsruhe - Neustadt (Wstr)PreisPK
(I)RE 18,10 €C
IC 20,50 €B
(I)RERE29,10 €C
ICRE34,00 €B/C
ICRE31,50 €B/C
Der kursiv dargestellte Eintrag beinhält den Teilstreckenaufpreis zwischen dem IC und dem NV von Stuttgart nach Karlsruhe und die zweite Teilstrecke bleibt vom IC-Aufpreis unberührt und somit kann eine Fairness bei der Fahrpreisberechnung kommuniziert werden.

Wie man das hier sieht, beträgt die Differenz zwischen den zwei Fahrwegen (Der erste nur bis Karlsruhe und der zweite bis Neustadt mit umsteigen in Karlsruhe) 2,50€, obwohl die IC's nur bis Karlsruhe genutzt werden.

Zur besseren Verständnis:
1. Die Differenz zwischen dem IC und dem NV von Stuttgart nach Karlsruhe beträgt 2,40 €
2. Die Differenz zwischen dem IC und dem NV von Stuttgart nach Neustadt via. Karlsruhe beträgt 4,90 €. IC-Nutzung nur bis Karlsruhe.

Mein Fazit: Der Fahrpreis unter IC-Nutzung bis Karlsruhe hätte nicht 34,00 €, sondern 31,50 € betragen sollen. Mit dem Fahrpreis von 34,00 € tut die Bahn so, als würde der Fahrgast die ganze Strecke mit dem IC zurücklegen wollen.
Dazu meine Frage, wie es zu einer seltsamen Fahrpreisdiskrepanz kommt, obwohl der IC-Aufpreis eigentlich hätte eigentlich nicht weiter erhöht werden dürfte, wenn jemand die 1. Teilstrecke mit dem IC und die 2. Teilstrecke mit dem Nahverkehrszug zurücklegt?

Die Quelle für meine Recherche ist, wie üblich die Reiseauskunft der DB.
Alle Preisangaben beziehen sich auf einfache Fahrt in der 2. Wagenklasse.

PK = Produktklasse
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Das ist normal. Die Bahn berechnet immer die höchste PK der Strecke, auch wenn die nur auf einer Teilstrecke genutzt wird.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Mühldorfer @ 8 Jan 2012, 20:02 hat geschrieben: Im Zug nachzahlen für IC kostet auch nur 3,90€......
Der Aufpreis im Zug kostet grundsätzlich genauso viel wie am Schalter. Wenn dir hier nur für den Abschnitt Nürnberg-Crailsheim ein Aufpreis verkauft wurde, obwohl die Fahrkarte für einen längeren Abschnitt galt, dann wurde zwar zu deinen Gunsten vom Tarif abgewichen - tarifwidrig war es aber trotzdem. Einzige offizielle Möglichkeit: Aufbrechen in zwei Fahrkarten mit entsprechendem Degressionsverlust.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Deinem Tarifverständnis nach hätte die Strecke Stuttgart - Köln auch mit ICE tarifiert werden müssen, wenn von Stuttgart nach Mannheim ICE und von Mannheim nach Köln IC benutzt würde.

Derzeit sagt mir der Fahrplanauskunft Stuttgart - Köln:

Stuttgart - Köln direkt ICE: 102,00 €

Stuttgart - Mannheim ICE; Mannheim - Köln IC: 75,00 € --> Da der Kunde die Teilstrecke mit ICE zurücklegt, hätte die komplette Strecke mit 102,00 € für ICE tarifiert werden müssen (Deinem Verständnis nach).

Stuttgart - Köln direkt IC: 71,00 €

Stuttgart - Köln mit mehrmaligen umsteigen RE: 53,80 €

Selbst wenn das "Normal" (Aussage Ionenweapers) ist, finde ich das trotzdem nicht fair. Dieser Tarif ist in speziellem Fall für IC/NV-Umsteiger alles andere als Kundenfreundlich, da der Kunde für den Nahverkehr zwangsweise mehr bezahlen muß, nur weil er für die Teilstrecke, egal, welche Entfernung, den IC bzw. ICE benutzt. Und der von Mühldorfer beschriebene Vorgang, die Du selbst auch bestätigt hast, zeigt, daß das auch Kundenfreundlicher geht, in dem sich das Zugbegleit- und Verkaufspersonal über dem Tarif hinwegsetzt, weil sie wissen, daß derjenige bei der Nutzung einer Teilstrecke nicht mehr zahlen muß, als es tatsächlich kostet.

Ich mache mal einen Vergleich:

Frankreich Mulhouse - Wissembourg:
Zuerst mal zur besseren Überblick von Mulhouse nach Strasbourg: Bild

Dann Mulhouse - Wissembourg: Bild

Und fällt Dir was auf (Am besten ist es, den Pro-Tarif zu verwenden (ich wollte eigentlich den normalen Loisir-Tarif verwenden, aber es geht nicht, da es reduziert ist und somit für den Vergleich entfällt))? Die angegebene Fahrzeit ist Gegenstandslos. Von meinem Eindruck her handelt die SNCF - auch im Fahrplanauskunft - mit dem Tarif fair. Mit der gleichen fairness führt der SNCF-Fahrplanauskunft bei der Berechnung des 1. Klasse-Fahrpreises, indem die 2. Klasse des Anschlußzuges berücksichtigt wird, durch.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

yeg009a @ 9 Jan 2012, 23:40 hat geschrieben: Derzeit sagt mir die Fahrplanauskunft Stuttgart - Köln:

Stuttgart - Köln direkt ICE: 102,00 €

Stuttgart - Mannheim ICE; Mannheim - Köln IC: 75,00 € --> Da der Kunde die Teilstrecke mit ICE zurücklegt, hätte die komplette Strecke mit 102,00 € für ICE tarifiert werden müssen (Deinem <u>Verständnis</u> nach).

Stuttgart - Köln direkt IC: 71,00 €
Nicht alles was hinkt, ist automatisch auch ein Vergleich:

Könnte es hier vielleicht oder zufällig sein, daß via "Westerwald-SFS" doch anders tarifiert wird als via "Linke Rheinstrecke" ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

146225 @ 10 Jan 2012, 05:38 hat geschrieben:Könnte es hier vielleicht oder zufällig sein, daß via "Westerwald-SFS" doch anders tarifiert wird als via "Linke Rheinstrecke" ?
Genau so ist es. Wobei diese tarifliche Rolle der KRM (noch? Mal schauen, was mit dem VDE 8 passiert) einmalig ist.

Wie hoffentlich bekannt ist, liegen den PK-A- und -B-Normalpreisen "Relationen" zugrunde: Vordefinierte Räume, innerhalb der verschiedene Wege benutzt werden können. Dabei ist es meistens auch möglich, etwa zwischen Hannover und Fulda klassisch auf der alten NSS oder über die SFS zu fahren. Für Fahrten über die KRM wurden stattdessen eigene Relationen zugrunde gelegt, die formal gesehen unabhängig von der Rheinstrecke zu sehen sind.

Somit sind die natürlich 75 EUR korrekt. Das ist der PK-A-Preis am Rhein entlang.

Insofern ist es auch der falsche Ansatz, einen "IC-Zuschlag" für irgendwelche Relationen rauszurechnen. Den gibt es so schlicht nicht mehr, denn es steht mit der Fahrkarte dem Kunden frei, ob er über KA oder über MA fährt. Beides kostet 34 EUR. Würde zwischen KA und Neustadt ein IC verkehren, könnte dieser problemlos und ohne Aufpreis benutzt werden.
Ganz witzig ist bei der Relation sogar noch die Möglichkeit, über Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim nach Neustadt zu fahren. Mit der Fahrkarte problemlos möglich. Ob man's braucht? Zumindest steht dem Kunden damit das (theoretisch) größtmögliche Maß an Flexibilität zur Verfügung, ohne groß sich um Zuschläge kümmern zu müssen.
---

Ganz allgemein zur "Problematik" dieses Threads finde ich es sehr erstaunlich, dass sich jetzt darüber aufgeregt wird. Dise Bepreisung für ICE und IC ist schon seit Frühjahr 2007 so.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 10 Jan 2012, 05:38 hat geschrieben:Könnte es hier vielleicht oder zufällig sein, daß via "Westerwald-SFS" doch anders tarifiert wird als via "Linke Rheinstrecke" ?
Könnte nicht nur, es ist so.

Frankfurt - Köln via Westerwald (ICE) = 67 Euro
via Rheinstrecke über Mainz (ICE bis Mainz, Mainz - Köln IC) = 48 Euro.
via Rheinstrecke ohne Umstieg mit IC = 44 Euro
RE (Umsteigen in Koblenz) = 36,50 Euro.

Wenn mann allerdings so "blöd" ist, von Frankfurt bis Mainz einen ICE, von Mainz bis Koblenz einen IC und von Koblenz bis Köln einen RE zu nehmen, zahlt man tatsächlich auch 48 Euro, ebenso zahlt man 44 Euro, wenn man von Frankfurt bis Koblenz einen IC nimmt und von dort einen RE.

Was aber, wenn Start- oder Zielort nicht mit dem Fernverkehr zu erreichen sind und nur ein Teil mit dem ICE zurück gelegt wird? Beispiel Frankfurt - Emmerich.

ICE Frankfurt - Duisburg, RE Duisburg - Emmerich = 89 Euro.
ICE Frankfurt - Duisburg = 81 Euro
Duisburg - Emmerich = 15,10 Euro (Verbundtarif VRR Preisstufe E)
Macht in der Summe 96,10 Euro :P

Damit dürften alle Fragen beantwortet sein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,
der Effekt trifft dort unangnehm auf wo lange Nahverkehrsstrecken mit relativ kurzen IC/ICE-Anteilen zusammentreffen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mühldorfer @ 12 Jan 2012, 08:35 hat geschrieben: Hallo,
der Effekt trifft dort unangnehm auf wo lange Nahverkehrsstrecken mit relativ kurzen IC/ICE-Anteilen zusammentreffen.
Wenn die FV-Strecke wirklich so kurz ist, ist es manchmal sinnvoller, auch da noch mitm Regionalverkehr zu fahren, dann sparste dir den FV-Zuschlag ganz; und wenn die Fahrzeit-Verlängerung dadurch zu hoch wird, lohnt sich auch der FV-Zuschlag ;)
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Na dann hab ich ja letztes Wochenende rein tariflich den Hauptpreis gewonnen...:

Pforzheim - Karlsruhe (RE)
Karlsruhe - Mannheim (ICE)
Mannheim - Mainz (IC)
_______________________________
55,50 € :-(

EDIT meint, ich habe vergessen, beim Vergleichen der Preise zu bedenken dass in den 55€ noch mein Hund mitgefahren ist.
Antworten