Hallo zusammen,
ich hoffe hier im richtigen Unterforum zu sein. Ich brauch einmal eure Expertenhilfe.
Es geht um alte Bahnbrücken aus Stahl, deren Baujahre in den Anfängen des letzten Jahrhunderts liegen.
Kennt jemand von euch solche Brücken, die von der Bahn erhalten wurden (anstelle Abriss)? Schön wäre ein Internetlink
dazu.
Danke schon mal voraus.
Liebe Grüße
Carmen
Brücken
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Weiß eigentlich jemand,
- wann die Brücke der Isartalbahn über die Holzkirchner Strecke bei Großhesselohe gebaut wurde ("selber nachdenk": muss wohl 1891 schon direkt bei der Eröffnung gewesen sein...)?
- aus welchem Jahr der nicht mehr benutzte Träger stammt, der bei München Süd über die Isar liegt?
- wann die Brücke der Isartalbahn über die Holzkirchner Strecke bei Großhesselohe gebaut wurde ("selber nachdenk": muss wohl 1891 schon direkt bei der Eröffnung gewesen sein...)?
- aus welchem Jahr der nicht mehr benutzte Träger stammt, der bei München Süd über die Isar liegt?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)