[M] Fahrgastverband fordert Gleisfreimeldesystem

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 12 Jan 2012, 13:24 hat geschrieben: Achso, das mit der Kameraüberwachung geht sogar noch weiter - es gibt eine Direktleitung zur Polizei, so dass auch die Polizei die Kamerabilder bei Bedarf (z.B. Notruf per Handy) live einsehen kann. Dazu gabs mal ne Pressemitteilung.
Nicht nur live, die Polizei kann auch auf die gespeicherten Bilder der letzten (24?48?) Stunden zugreifen. Durfte da selber schonmal beim KDD in der Ettstraße am Monitor sitzen, zwecks Identifikation zu einem Vorfall paar Stunden vorher...
Die daraus entstandenen Screenshots wiederum wurden von der Polizei dann weiter gespeichert, um sie ggf. als Beweismittel verwenden zu können.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Boris Merath @ 12 Jan 2012, 13:24 hat geschrieben: Das Problem ist halt - wann ist ein Objekt im Gleisbereich? Wie sorgt man dafür, dass der Zug nicht einen Nothalt an sich selbst auslöst? Ganz so trivial ist die Aufgabe auch heute noch nicht...
In so einer Software müsste man ja auch gewisse Bereiche definieren können.
Nur der Gleisbereich wird überwacht, der zwangsläufig auch im Bild befindliche Bahnsteig wird nicht überwacht.

SOOO schwer kann das doch nicht sein. Heutzutage leisten doch Softwares ganz andere, viel komplexere Sachen! ;)

Dann muss halt 10m vorm Bahnsteig ne Lichtschranke angebracht oder die vorhandene Gleisfreimeldeanlage angezapft werden, damit das System weiß, "Aha, die U-Bahn fährt ein, gleich befindet sich zwangsläufig ein Gegenstand im zu überwachenden Bereich".
Woher weiß denn der Infoscreen, dass die U-Bahn einfährt?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab mal in Nürnberg einen Leerzug beobachtet, die Prozedur dauerte länger als bei einem Planzug inklusive mehrerer Durchsagen am Bahnsteig und vom Zug selber. Der Bahnsteig war übrigens leer.

Woher weiß der ZZA, dass die U-Bahn kommt?
Dass sie in der Station ist und der Screen aus geht, sind pro Bahnsteig ein Sensor verbaut oben am ZZA oder Projektor, wie man sie auch bei der S-Bahn findet.
Außerdem sind links und rechts am Screen Katzenaugen als Gegenstück für Zweiwegelichtschranken.

Im Übrigen finde ich es nicht gut, dass seit einiger Zeit auch bei der Meldung, dass eine U-Bahn einfährt, Werbung kommt.
Antworten