103 115-2 @ 1 Jun 2004, 07:58 hat geschrieben: Ich bevorzuge die Städte, in denen S-Bahnen noch mit Loks bespannt sind (z.B. Nürnberg BR143) als diesen ganzen Triebwagen wahn. Lokbespannte Züge sind wesentlich flexibler. Da kann man bei hohem Fahrgastaufkommen auch noch ne Wagen zwischenkoppeln. Triebwagen sind immer gleich lang, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder wieso hat sich der Cargosprinter nich so wirklich durchgesetzt :blink: ?
Lok bespannte Züge sind im S-Bahn-Verkehr flexibler? Na also das habe ich bisher noch nirgends gehört *gröhl*. Es ist eigentlich ganz einfach: Lok bespannte Züge sind langsamer in der Beschleunigung. Wenn du natürlich an ne 143 nur nen Steuerwagen hängst, dann geht die ab wie Schmidt's Katze. Aber in einen Wagen kriegste net viel rein. Und je mehr Wagen, desto niedriger die Beschleunigung. Problem aber: Bei
S-Bahnen hängt viel von einer guten Beschleunigung ab, da die Stationsabstände meist sehr kurz sind. Hier in München wäre mit deinen geliebten Lok bespannten Zügen jedenfalls der Takt, den wir hier fahren (alle 2min ein Zug aufm Stamm) fast nirgends zu halten. Das hat nichts mit Triebwagenwahn zu tun, sondern damit, daß es einfach praktischer ist. Ganz davon abgesehen haben normale Wagen nur zwei Türen pro Seite, und das ist für eine S-Bahn nicht tauglich. Solche speziellen Wagen, wie sie in Nürnberg verkehren, halte ICH für unpraktikabel. Mit so einem System würdeste hier in München baden gehen, und zwar in sämtlichen Seen.