Stiftung Warentest über die Pünktlichkeit 2011

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Die Stiftung Warentestschreibt über die von ihnen gemessene Pünktlichkeit im Bahnverkehr des Jahres 2011 erfreulich wenig beanstandenswertes, Schlusslicht war der Hamburger Hauptbahnhof, mahnt aber gleichzeitig Investitionen in das Schienennetz an um auch weiterhin den wachsenden Güter- und anderen Verkehr aufnehmen zu können.

Nett ist zum Beispiel diese Passage, in der es heisst:
Die guten Pünktlichkeitswerte zum Jahresende zeigen, dass der Schienenverkehr unter günstigen Bedingungen auch in Deutschland problemlos rollt – sogar ähnlich pünktlich wie im Bahnmusterland Schweiz. Gutes Wetter, wenige Baustellen und eine geringere Anzahl von Güterzügen ermöglichten eine „wesentlich höhere Verfügbarkeit des Schienennetzes“, so Bahnvorstand Homburg. Schlussfolgerung aus Kundensicht: Wenn das Schienennetz ausgebaut und die Engpässe beseitigt würden, könnten die Züge auch „im Normalbetrieb“ deutlich pünktlicher fahren.
(Hervorhebung von mir)

Aber auch das hier lässt der Stiftung keine Ruhe:
Tatsächlich fehlt aber für viele Bahnbauprojekte das Geld. Experten kritisieren, dass sowohl in den Streckenneubau als auch in die Sanierung und den Unterhalt des bestehenden Netzes zu wenig investiert werde. Engpässe an Knotenpunkten, eingleisige Streckenabschnitte, Langsamfahrstellen und vielfältige technische Störungen bremsen immer wieder den Zugverkehr. So deuten die schlechten Pünktlichkeitswerte für Hamburg auf Engpässe im Verkehr zu den deutschen Seehäfen hin.
Die einzigen die es nicht zu kapieren scheinen, sind die vom Tigerentenclub in Berlin. :wand:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Okay, Ablage P bis eine seriöse Untersuchung kommt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

c-a-b hat geschrieben: Tatsächlich fehlt aber für viele Bahnbauprojekte das Geld. Experten kritisieren, dass sowohl in den Streckenneubau als auch in die Sanierung und den Unterhalt des bestehenden Netzes zu wenig investiert werde. Engpässe an Knotenpunkten, eingleisige Streckenabschnitte, Langsamfahrstellen und vielfältige technische Störungen bremsen immer wieder den Zugverkehr. So deuten die schlechten Pünktlichkeitswerte für Hamburg auf Engpässe im Verkehr zu den deutschen Seehäfen hin.
Jeder mit etwas Fachahnung weiß dass die Eisenbahninfrastruktur unterfinanziert ist, das wissen sie auch in Berlin, nur will man doch gar keine stärkere Bahn, viel zu sehr haben Lobbyisten aus den Straßensektoren die Macht und Leute dort in der Hand.
Was macht eigentlich Matthias Wissmann? ;)
DumbShitAward hat geschrieben: Okay, Ablage P bis eine seriöse Untersuchung kommt.
Vom VDA oder? ;)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 24 Jan 2012, 15:15 hat geschrieben:Jeder mit etwas Fachahnung weiß dass die Eisenbahninfrastruktur unterfinanziert ist, das wissen sie auch in Berlin, nur will man doch gar keine stärkere Bahn, viel zu sehr haben Lobbyisten aus den Straßensektoren die Macht und Leute dort in der Hand.
Sicher ist die Eisenbahninfrastruktur unterfinanziert. Aber kennst Du Dich im Haushaltsrecht aus?

Machen wir doch mal ein simples Beispiel. Du hast 2.000 Euro (pro Monat meinetwegen) zur Verfügung. Die musst Du einteilen, um nicht am 15. ohne Geld da zu stehen. Dabei setzt Du natürlich Prioritäten. Wohnung, Energie und Lebensmittel sind unerlässlich (als Synonym für die Haushaltsposten) Also legst Du das Geld erst mal an die Seite. Du hast drei Kinder, die heißen Eisenbahn, Binnenschiffahrt und Straßenverkehr. Jedes Deiner Sprößlinge braucht aber sein Taschengeld und jedes hat seinen Bedarf angemeldet. Und nun fängst Du an zu rechnen. Es bleiben Dir meinetwegen nur 500 Euro zum Verteilen übrig. Dein Sohn Eisenbahn will natürlich die ganzen 500 Euro, er will sogar noch mehr. Er hat große Pläne und möchte das Land mit Eisenbahnstrecken überziehen. Er möchte sogar die anderen Posten schleifen und meint, er bräuchte die ganzen 2.000 Euro. Sollst Du doch zusehen, wo Du mehr Geld her bekommst. Die Tochter Binnenschiffahrt wünscht sich so gern ein neues (Fluss)-Bett, oder vielleicht einen Kanal. Sie will nur 100 Euro. Der jüngste Sproß, der Sohn Straßenverkehr, möchte auch etwas Taschengeld haben. Er bräuchte so dringend einen kleinen Lückenschluss einer Autobahn und eine neue Fahrbahndecke. Er hat ausgerechnet, das würde rund 200 Euro kosten. So bleiben für den Erstgeborenen auch nur noch 200 Euro übrig. Das geht natürlich nicht. Zumal der älteste Sohn in der Vergangenheit immer auf großem Fuß gelebt und Schulden wie ein Staabsoffzier hat, die Du von den 500 Euro erst mal bezahlen musst. Die allein würden die 200 Euro sowieso auffressen.

Darunter müssen leider auch die anderen Kinder leiden. Die Tochter bekommt nur 10, der Benjamin Straßenverkehr nur 100 Euro. Für die Schulden des Erstgeborenen gehen schon mal 200 an die Gläubiger drauf (man hat sich ja geeiningt). Bleibt also noch ein Betrag von 190 Euro, den dein Sohn Eisenbahn verbraten kann.

Den Betrieb des Eisenbahn hast Du natürlich schon vorher sichergestellt und im Haushaltsposten "Lebensmittel" eingeplant. Wer weiß, was der Leichtfuß Eisenbahn sonst mit der Kohle machen würde, wenn er sie in die Hand bekäme.

Die Zahlen entsprechen nicht der Realität, dennoch sind sie ein ungefähres relatives Beispiel für die Verteilung des Verkehrshaushalts. Dieses Beispiel soll auch nur aufzeigen, das auch der gutwilligste Verkehrsminister nicht alle Finanzierungswünsche egal welcher Lobby entsprechen kann. Selbst wenn den anderen Kindern das Taschengeld ganz gestrichen würde, blieben dem Ältesten auch nur 300 Euro. Aber ist das gerecht?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Electrification @ 24 Jan 2012, 15:15 hat geschrieben: Vom VDA oder? ;)
Da wüsste man wenigstens dass die Ergebnisse contra-Bahn frisiert wurden. Bei StiFtung Watschentest wissen die's selbst nicht mal.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hey, und schon wieder ist ein Thema in kürzester Zeit in Blafasel verwandelt. Ich liebe dieses Forum. :ph34r:
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

@Autobahn,

das ist zwar im Prinzip alles richtig. Nur mit dem Unterschied das real der Sohn "Eisenbahn" die letzten Jahrzehnte chronisch unterfinanziert war, während "Straßenverkehr" überproportional viel erhielt. Hier müssten die Prioritäten endlich entsprechend neu geordnet werden, um die seit den 1950er Jahren sträflich vernachlässigte Bahn-Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Das dies nicht geschehen ist, hängt doch vor allem mit dem Einfluss der Auto-Lobby auf die Politik zusammen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Das ist eine ungerechte Familie, denn der Sohn Straßenverkehr wird dauernd bevorteilt und die anderen beiden schauen in die Röhre. So miese Eltern wünscht man niemandem.
DumbShitAward hat geschrieben: Da wüsste man wenigstens dass die Ergebnisse contra-Bahn frisiert wurden. Bei StiFtung Watschentest wissen die's selbst nicht mal.
Aber genau solche friesierten Studien, wie auch von irgend einem Omnibuslobbyverband, schaffen es oft in die Medien, da Bahnbashing ja "In" ist.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Electrification @ 25 Jan 2012, 01:52 hat geschrieben: Aber genau solche friesierten Studien, wie auch von irgend einem Omnibuslobbyverband, schaffen es oft in die Medien, da Bahnbashing ja "In" ist.
Stiftung Warentest ist auch immer wieder in den "Medien" und das obwohl ihre (wohl ausgewürfelten) Ergebnisse absolut contrair zu denen von Fachzeitschriften laufen... aber die sind ja alle bestochen, heißts dann wieder.

Ich sehe SW inzwischen wie die Bild-Zeitung: jeder kennts, viele lesens, die meisten davon glaubens aber stimmen tuts halt nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das Problem ist halt, daß die Kinder - wie im echten Leben - auch unterschiedliche Bedürfnisse haben. Die Eltern können schlecht sagen: Hier hat jeder von euch 100 Euro, seht zu, was ihr daraus macht.


Meinetwegen hat Sohn Strassenverkher schon 10 Kinder, Sohn Eisenbahn erst 5, und Luftfahrt 3, und Binnenschiff nur ein hungriges Maul am heimischen Küchentisch zu stopfen. Und schliesslich arbeiten die Söhne zwar alle, aber unterschiedlch erfolgreich, so daß meinetwegen Straße das meiste einnimmt, aber auch die höchten Kosten hat, wogeen Binnenschifff kaum eigenes Geld rankriegt, aber trotzdem hohe Kosten hat.
Also: Den belohnen, der Kraft eigener Arbeit eigentlich gar keine Unterstützung braucht, oder doch eher dem helfen, der es alleine einfach nicht schafft? Oder doch einfach Prinzip Giesskanne, jeder bekommt das gleiche, egal was er braucht oder nicht braucht...?
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wenn mal Infrastrukturmassnahmen wie Stuttgart 21 geplant wird, ist man dagegen! Wenn nix passiert, wird auch gemeckert... Leute, man sollte sich schon mal entscheiden! Im Grunde genommen wird eigentlich im Bahnnetz für die nächsten Jahre kräftig investiert, man sehe nun mal die ganzen Baustellen...

Und wegen die Wutbuerger, die immer für alles dagegen sind, gehts halt nur schleppend voran...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Zp T @ 25 Jan 2012, 14:58 hat geschrieben: Wenn mal Infrastrukturmassnahmen wie Stuttgart 21 geplant wird, ist man dagegen! Wenn nix passiert, wird auch gemeckert... Leute, man sollte sich schon mal entscheiden! Im Grunde genommen wird eigentlich im Bahnnetz für die nächsten Jahre kräftig investiert, man sehe nun mal die ganzen Baustellen...

Und wegen die Wutbuerger, die immer für alles dagegen sind, gehts halt nur schleppend voran...
Wenn es verkehrspolitischer Blödsinn ist weil unterdimensioniert und zur falschen Zeit (Pleite) am falschen Ort (S21) investiert wird dann wird man ja wohl noch meckern dürfen??? :angry:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 25 Jan 2012, 15:05 hat geschrieben: Wenn es verkehrspolitischer Blödsinn ist weil unterdimensioniert und zur falschen Zeit (Pleite) am falschen Ort (S21) investiert wird dann wird man ja wohl noch meckern dürfen??? :angry:
Um mal das S21-Thema außen vor zu lassen (ICH mach das Fass jetzt garantiert nicht auf) und auch, wenn Zp Ts Äußerungen oft... nunja lassen wir das auch, ganz Unrecht hat er da nicht.

Beim Ausbau der Rheinbahn wird uns auch noch einiges blühen und hier in Lindau stehen wir bald mit einer Doppelminimallösung herum die eigentlich gar niemandem wirklich etwas bringt (bin gespannt was erst kommt, wenn am Inselbahnhof weiterhin der Putz von der Decke fällt und die Leute in Reutin im Regen stehen...)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten