[RUS] Meine Reise im Luxuswagen. Teil 2

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Servus!

Warum eigentlich Teil-2? Weil Teil-1 schon mal war :P .

Im zweiten Teil geht es um meine Lustreise aus Grjazi (ueber diese Station habe ich schon HIER berichtet) nach Moskau. Dafuer habe ich den Schnellzug No. 25W Woronezsch - Moskau genommen.

Um 23:00 kam der Zug puenktlich an. Gezogen von der neuen EP1M in frischer RZD-Lackierung die man sogar riechen konnte :lol: :

Bild

Im Inneraum gab es keine Ueberraschungen.

Die Bar:

Bild

Mein Abteil:

Bild
Bild
Bild

Die Dusche finde ich echt geil. Das Wasser, egal ob kalt oder warm, war stets mit gutem Druck. D.h. man kann sich in diesem Wagen richtig duschen wie in einem guten Hotel. Das Bett war auch sehr breit und bequem. Fuer zwei Personen vorgesehen :rolleyes: .

In der Bar gab es Satelliten-TV mit vielen Programmen:

Bild

Wie gesagt, die Reise war sehr angenehm und hoechstens komfortabel. Leider zu kurz. Aber ich wuerde die jedem empfehlen ;) .
-
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wirklich nicht schlecht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Schön schön, aber ob ich dafür ins Putin-Land reisen würde, bleibt noch mal dahin gestellt ;)

Schon grotesk, wie sich der ehemalige Hort des Sozialismus gewandelt hat. Vor gerade mal 30 Jahren waren diese Annehmlichkeiten - wenn überhaupt - nur Leonid Iljitsch Breschnew vorbehalten.

Aber davon ab, auch die unsäglichsten Verbindungen in Deutschland bedürfen keiner Dusche im Zug :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Russischer Spion @ 13 Feb 2012, 22:35 hat geschrieben: Warum eigentlich Teil-2? Weil Teil-1 schon mal war :P .
Und warum muss man dafür ein neues Thema aufmachen? Von meinem Geduldsfaden ist nicht mehr viel übrig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Boris Merath @ 13 Feb 2012, 23:06 hat geschrieben:
Und warum muss man dafür ein neues Thema aufmachen?
Ist es SO ein grosses Problem? Zwei verschiedene Zuege, zwei verschiedenen Themen. Voellig normal.
Von meinem Geduldsfaden ist nicht mehr viel übrig.
In Deutschland gibt es bestimmt viele Aerzte die dir dabei helfen koennten.
-
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Russischer Spion @ 13 Feb 2012, 22:35 hat geschrieben:Um 23:00 kam der Zug puenktlich an. Gezogen von der neuen EP1M in frischer RZD-Lackierung die man sogar riechen konnte  :lol: :
Weißt Du zufällig, wie hoch die pünktlichkeitsrate der gesamten russischen Bahn ist!?
Russischer Spion @ 13 Feb 2012, 22:35 hat geschrieben:Mein Abteil:

http://content.foto.mail.ru/inbox/den-bol/1/i-784.jpg
Das sieht bei der Betrachtung des Bildes aus, wie ein rollendes Hotel.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

yeg009a @ 13 Feb 2012, 23:29 hat geschrieben:Weißt Du zufällig, wie hoch die pünktlichkeitsrate der gesamten russischen Bahn ist!?
98,6%

Warum russische Züge pünktlicher als deutsche sind
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Leider wird genau diese Frage im Artikel absolut gar nicht beantwortet... :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Leider wird genau diese Frage im Artikel absolut gar nicht beantwortet...  :(
Welche Frage meinst du denn? Die Pünktlichkeitsrate? Steht doch im Interview ;) .

WELT ONLINE: In Deutschland dreht sich fast jedes Gespräch über die Bahn um Unpünktlichkeit. Die Züge der Russischen Eisenbahn halten – auch über Tausende Kilometer – fast immer den Fahrplan ein. Haben Sie einen Rat für Bahnchef Grube?

Wladimir Jakunin: In manchen Dingen kann die Deutsche Bahn von uns lernen, in anderen wir von ihr. Tatsächlich halten wir den Passagierfahrplan mit einer Genauigkeit von 98,6 Prozent ein. Das hängt mit der Tradition unseres Bahnverkehrs zusammen. Es gab eine Zeit, da die Bewohner in entlegenen Gegenden nur wussten, wie spät es ist, wenn ein Zug durchfuhr. Zum anderen zwingt uns dazu der Gütertransport. Wir wickeln 40 Prozent des gesamten Güterverkehrs in Russland ab – wenn man Öl- und Gaspipelines herausrechnet, sind es gar 80 Prozent. Um diesen Warenstrom nicht aufzuhalten, braucht es Pünktlichkeit beim Passagierfahrplan.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dann wäre die andere Frage - wann gilt ein Zug als pünktlich?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Dann wäre die andere Frage - wann gilt ein Zug als pünktlich?
Wenn er nach Fahrplan faehrt :lol: .

Oder ist es irgendwo anders?
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

In Japan ist "nach Fahrplan" alles, was bis zu 90 (?) Sekunden zu spät ist. In Deutschland alles, was bis zu 5(?) Minuten pünktlich ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

NJ Transit @ 14 Feb 2012, 19:58 hat geschrieben: In Japan ist "nach Fahrplan" alles, was bis zu 90 (?) Sekunden zu spät ist.
Ich glaube, eher bis 15 sek.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Es kommt doch auch immer auf die Fahrplangestaltung an. Wenn ein Zug riesige Fahrplanpuffer hat, dann ist es leichter eine hohe Pünktlichkeit zu erreichen, als Züge die kaum Puffer haben und damit auch Probleme haben Verspätungen rauszufahren, wenn sie auftreten.
Wichtig ist natürlich auch die Infrastruktur. Baue ich die Infrastruktur auf den Bedarfsfall zurück, fehlen oftmals Ausweichgleise, die vielleicht nur in solchen Sonderfällen genutzt werden, die aber helfen würden den Betrieb flüssiger zu gestalten.

Ich behaupte mal dass man die russische Eisenbahn so gar nicht mit der deutschen Eisenbahnlandschaft vergleichen kann und dass das deutsche System mit seiner Taktverknüpfung und seinen dichten Takten deutlich komplexer ist, also hunderte Kilometer freie Wildnis wo 3-4 Züge am Tag fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 14 Feb 2012, 22:00 hat geschrieben: Ich behaupte mal dass man die russische Eisenbahn so gar nicht mit der deutschen Eisenbahnlandschaft vergleichen kann und dass das deutsche System mit seiner Taktverknüpfung und seinen dichten Takten deutlich komplexer ist, also hunderte Kilometer freie Wildnis wo 3-4 Züge am Tag fahren.
Ach - also dahingehend hab ich in Schweden mein blaues Wunder erlebt. Wenn dann irgendwann 2 von 3 Zügen am Tag wegen zu großer Verspätung als Tågbuss geführt werden (und der letzte Zug dann auch noch mit +90 umanandergurkt) wundert man sich dann manchmal doch.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Electrification @ 14 Feb 2012, 22:00 hat geschrieben:Ich behaupte mal dass man die russische Eisenbahn so gar nicht mit der deutschen Eisenbahnlandschaft vergleichen kann und dass das deutsche System mit seiner Taktverknüpfung und seinen dichten Takten deutlich komplexer ist, also hunderte Kilometer freie Wildnis wo 3-4 Züge am Tag fahren.
Zum Teil hast du natuerlich Recht wenn es sich um relativ grosse Fahrplanpuffer handelt. Andererseits kann ich deiner Behauptung zum Thema "3-4 Zuege am Tag" nicht zustimmen. Wenn wir die Ferienzeit nehmen, da fahren die Zuege Richtung Sueden hintereinander fast in 5 Minuten-Takt (Darueber habe ich HIER schon berichtet)! Auf Transsib kommen noch kilometerlangen Gueterzuege dazwischen :o . D.h. so einfach ist es auch nicht.
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Russischer Spion @ 14 Feb 2012, 09:43 hat geschrieben: Welche Frage meinst du denn? Die Pünktlichkeitsrate? Steht doch im Interview ;) .
Die Frage, WARUM russische Züge pünktlicher sind/sein sollen. Da steht nur dass sie das wären, aber nicht, warum.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Pünktlichkeit


Wie ich in diversen Reiseberichten hörte, sind die Aufenthaltszeiten in den einzelnen Bahnstation ungleich länger, da in den Waggons, die m.W. mit separaten Heizanlagen ausgestattet sind, durch das Zugpersonal die Vorräte wieder aufgefüllt werden müssen, die Fahrgäste haben Zeit auf dem Bahnsteig bei fliegenden Händlern ihre Vorratspakete an Essen und Trinken wieder aufzufüllen usw.

Wer in Deutschland aussteigt um sich einen Hot-Dog zu kaufen, kann erst mit dem nächsten Zug weiterfahren!

Also durchaus nicht vergleichbar!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Eben, baue ich beim ICE von München nach Hamburg bei jedem Aufenthalt 10-15 Minuten Pause ein, dann erreiche ich auch ganz andere Pünktlichkeitswerte. ;)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Electrification @ 16 Feb 2012, 14:47 hat geschrieben: Eben, baue ich beim ICE von München nach Hamburg bei jedem Aufenthalt 10-15 Minuten Pause ein, dann erreiche ich auch ganz andere Pünktlichkeitswerte. ;)
Hamburg - München ist nach russischen Maßstäben eher eine Kurzstrecke :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Eben, baue ich beim ICE von München nach Hamburg bei jedem Aufenthalt 10-15 Minuten Pause ein, dann erreiche ich auch ganz andere Pünktlichkeitswerte.  ;)
Muenchen - Hamburg = 800 km

Moskau - Spb = 650 km

Dieser "Sapsan" faehrt ohne Zwischenhalt.

Dieser haelt 4 Mal und macht jeweils 1 bis 2 Minuten "Pause".

Also manchmal kann man schon vergleichen.
-
Antworten