Baureihennummern bei Triebzügen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich hab mich die Tage mal gefragt, was denn wäre, wenn eine Triebzug-Baureihe (egal ob 423 oder welche auch immer) mal in mehr als 500 Exemplaren gebaut werden würden. Da es ja üblich zu sein scheint, z.B. beim 423 je einen ETW und einen MTW mit einer Ordnungsnummer zu versehen, die um 500 höher ist als die "echte" Ordnungsnummer an den anderen zwei Teilwagen, dürfte man theoretisch doch nicht mehr als 499 Einheiten bauen können (d.h. 423 499/433 499/433 999/423 999), oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Ganz genau

499 kann man bauen (423 001 ... 423 499
und für die B-Wägen (423 501 ... 423 999)

Da aber bestimmt mehr 423 als 500 benötogt werden
(München 234
Düsseldorf ca. 150
Frankfurt 150
Stuttgart 150)

etwa 684, frag ich mich auch, wie dass denn weiter gehen wird. Vielleicht greifen sie dann zu 422/432/432/422) (?)

Gruß Annihilator
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...als ich damals zum ersten Mal vom 423er gehört habe, hab ich mich eh gewundert, dass sie ihn nicht mit 422 bezeichnet hatten. Oder wäre es vielleicht möglich, dass man in diesem Fall den Tausender-Bereich zu nutzen begänne - z.B. 423 616/433 616/433 1016/423 1016?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

jadefalcon: leider ist 423 616 besetzt...

423 116 | 433 116 | 433 616 | 423 616 .... Es gibt derzeit unter Einsatz...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ui...stimmt...weia, das würde die ganze Sache ja noch komplizierter machen...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@jadefalcon: Das Problem würde gelöst, wenn man alle Triebwagen umbennen, indem man in alle Züge wie folgende Beispiel:

423 001 | 433 001 | 433 1001 | 423 1001

423 103 | 433 103 | 433 1003 | 423 1003

423 725 | 433 725 | 433 1725 | 42
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@jadefalcon: Du versteifst dich immer auf vier Zahlen. Warum?
Man hätte es ja von Anfang an so machen können:

Wg1: 423001|Wg2: 433001|Wg3: 443001|Wg4: 453001

Somit hätten wir die Stückzahl schon verdoppelt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...für jeden Teilwagen ´ne neue Baureihe aufmachen? Weiß ja nicht... ?(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Warum müssen denn überhaupt untelibare Zugeinheiten (die nur in der Werkstatt teilbar sind und auch mit fehlenden Teilen gar nicht mehr fahren können) mehrere BR-Nummern bekommenß IMHO hätte eine Behandlung des gesamten Zuges z.B. 423 001 als 1 Nummer ausgereicht, die einzelnen Wägen könnte man dann mit Buchstaben (A-Teil, B-Teil, ...) kennzeichnen.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Beim 420 war das Argument, dass separate Baureihennummern für die End- und Mittelwagen die Buchführung vereinfachen würden...glaube ich.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Hm...als ich damals zum ersten Mal vom 423er gehört habe, hab ich mich eh gewundert, dass sie ihn nicht mit 422 bezeichnet hatten.
Vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ein 422 war einmal geplant: Es sollte in den späten 70er Jahren eine durchgängige Version des 420 mit antriebslosen Mittelwagen anstelle der 421er für die S-Bahn Rhein - Ruhr entwickelt werden. Die Planungen wurden aber später zugunsten des x- Wendezuges + 111 aufgegeben.

Gruß vom Sausebahner
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Interessant...also quasi eine Kombination wie die Hamburger S-Bahn-Einheiten (474.0 + 874 + 474.5)?
Nicht ganz. Die Hamburger 474 sind fest gekuppelt und können nicht durch weitere Mittelwagen verstärkt werden. Beim 422 war sowas geplant.

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ah so...dann hätte aber vermutlich jeder Endwagen einen Stromabnehmer bekommen, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wenn die 499 überschritten wird kann man wahrscheinlich schon auf 420/21 zurückgreifen... har har har :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten