Die ZEIT | Die Tricks der Mitfahr-Guerilla

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Elch @ 20 Feb 2012, 17:30 hat geschrieben:Die Bahn(en) haben sich das Problem doch letztlich selbst geschaffen. Anstelle einen guenstigen und einfachen Streckentarif anzubieten werden (Gruppen)-Tageskarten angeboten, die zur Weitergabe und Mitnahme von anderen Passagieren verleiten.
Wir müssen uns dabei allerdings anschauen, warum solche Ländertickets und Mitnahmemöglichkeiten geschaffen wurden. Sie wurden geschaffen, um die Züge in Nachfrage schwachen Zeiten besser auszulasten. Das scheint weitgehend gelungen zu sein. Der Reiz der Ländertickets besteht ja vor allem darin, das gerade junge Menschen damit "herumcrouisen" können.

Ich glaube, ein großer Teil der Forennutzer wäre bei einer Abschaffung der Ländertickets erbost.

Wenn so ein Ticket handwerkliche Fehler hat, die zum Missbrauch einladen, muss man sie schließen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 20 Feb 2012, 16:48 hat geschrieben: Oder anders gefragt: Glaubst du ernsthaft, dass da auch nur einer nicht mehr für 8€ mitfährt, sondern sich für 20+x € 'ne Fahrkarte kauft, weil er jetzt nicht 1 min am Automat steht sondern 5 min am Schalter? Ich nicht.
Diese Form ließe sich auch mit mehr Service/Personal nicht vermeiden, aber mindern.

Dass diese Form der Kriminalität Anklang findet, hat auch mit dem Bild der Verkehrsunternehmen zu tun, dass sie von ihren Beförderungsfällen vor allem im Nahverkehr haben.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Cloakmaster @ 19 Feb 2012, 22:49 hat geschrieben: Der Führerschein ist kein amtliches Lichtbilddokument...
Was denn dann?
Er wird amtlich ausgestellt, es ist ein Foto drauf, man darf ihn nicht selber nachdrucken oder verändern...was ist denn bitte dann ein amtliches Lichtbilddokument?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Michi Greger @ 20 Feb 2012, 20:13 hat geschrieben:Was denn dann?
Er wird amtlich ausgestellt, es ist ein Foto drauf, man darf ihn nicht selber nachdrucken oder verändern...was ist denn bitte dann ein amtliches Lichtbilddokument?

Gruß Michi
Ein Führerschein ist ein amtliches Lichtbilddokumtent. Nur "fehlt" da die Adresse, die aber auch bei einem Personalausweis nicht unbedingt stimmen muss.

Behörden, auch sogar Sparkassen und Banken erkennen den Führerschein als Legitimation (allerdings nicht bei der Kontoeröffnung) an. Also sollte die Bahn das auch tun :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 20 Feb 2012, 20:58 hat geschrieben: Behörden, auch sogar Sparkassen und Banken erkennen den Führerschein als Legitimation an.
Das war vielleicht 1945 so. Aber versuch mal heutzutage mit nem Führerschein ein Konto zu eröffnen - viel Spaß :D

Oder versuch mit einem Führerschein ein Sparbuch aufzulösen. Oder nur mit dem Führerschein ein Auto zuzulassen. Ätsch :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 20 Feb 2012, 20:59 hat geschrieben: Das war vielleicht 1945 so. Aber versuch mal heutzutage mit nem Führerschein ein Konto zu eröffnen - viel Spaß :D
Du warst zu schnell, ich habe es editiert. Bei einem bestehenden Konto reicht als Legitimation ein Führerschein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 20 Feb 2012, 21:02 hat geschrieben: Du warst zu schnell, ich habe es editiert. Bei einem bestehenden Konto reicht als Legitimation ein Führerschein.
... zumindest, wenn es seit 1945 besteht... *duckundweg* :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramBahnFreak @ 20 Feb 2012, 21:05 hat geschrieben: ... zumindest, wenn es seit 1945 besteht...
Das war auch schon vor 1945 so!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Bayernlover @ 20 Feb 2012, 20:59 hat geschrieben: Das war vielleicht 1945 so. Aber versuch mal heutzutage mit nem Führerschein ein Konto zu eröffnen - viel Spaß :D

Oder versuch mit einem Führerschein ein Sparbuch aufzulösen. Oder nur mit dem Führerschein ein Auto zuzulassen. Ätsch :P
Der Führer war ein armes Schwein, er hatte keinen Führerschein.

(Bei Bedarf kann dieser Beitrag auch zur führerlosen U-Bahn in Nürnberg verschoben werden)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autobahn @ 20 Feb 2012, 21:22 hat geschrieben: Das war auch schon vor 1945 so!
ich konkretisiere:

"...zumindest, wenn es seit 1945 oder länger besteht... :ph34r:

zufrieden?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Muss ich jetzt eigentlich heut in jedem Thema den bösen Buhmann machen? <_<
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

NJ Transit @ 20 Feb 2012, 22:01 hat geschrieben: Muss ich jetzt eigentlich heut in jedem Thema den bösen Buhmann machen? <_<
Ich fordere Narrenfreiheit an Rosenmontag.
Ach, ich vergaß, hier ist ja Bayern, da ist selbst Fasching eine ernste Angelegenheit.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Elch @ 20 Feb 2012, 17:30 hat geschrieben: Die Bahn(en) haben sich das Problem doch letztlich selbst geschaffen. Anstelle einen guenstigen und einfachen Streckentarif anzubieten werden (Gruppen)-Tageskarten angeboten, die zur Weitergabe und Mitnahme von anderen Passagieren verleiten.
Ganz einfach weg mit den Dingern! Dann Reduzierung des Streckentarifs um 30-50% um wieder einen realistischen Preis zu erhalten der auch der "variable-Kosten-Auto"-Betrachtung standhalten kann. Zusaetzlich das Angebot einer "BahnCard Freizeit" welche ausserhalb des Berufsverkehrs nochmal 50%, sonst 25% Rabatt gibt. Dann ist auch Schluss mit dem Murks den wir derzeit haben...
Ich glaube nicht, dass du mit so einem Tarifmodell noch genug erlöst, um die Kosten des Fahrbetriebes zu decken. Etwaige Mindereinnahmen müssten dann wieder durch Subventionen verstopft werden oder wie in Ländern wie Sachsen üblich, durch Abbestellung und Ausdünnung ausgeglichen werden.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

TravellerMunich @ 20 Feb 2012, 22:03 hat geschrieben: Ich fordere Narrenfreiheit an Rosenmontag.
Ach, ich vergaß, hier ist ja Bayern, da ist selbst Fasching eine ernste Angelegenheit.
Nein, aber was hat der Rosenmontag mit Fasching zu tun? :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

firefly @ 21 Feb 2012, 00:23 hat geschrieben:
Elch @ 20 Feb 2012, 17:30 hat geschrieben: Die Bahn(en) haben sich das Problem doch letztlich selbst geschaffen. Anstelle einen guenstigen und einfachen Streckentarif anzubieten werden (Gruppen)-Tageskarten angeboten, die zur Weitergabe und Mitnahme von anderen Passagieren verleiten.
Ganz einfach weg mit den Dingern! Dann Reduzierung des Streckentarifs um 30-50% um wieder einen realistischen Preis zu erhalten der auch der "variable-Kosten-Auto"-Betrachtung standhalten kann. Zusaetzlich das Angebot einer "BahnCard Freizeit" welche ausserhalb des Berufsverkehrs nochmal 50%, sonst 25% Rabatt gibt. Dann ist auch Schluss mit dem Murks den wir derzeit haben...
Ich glaube nicht, dass du mit so einem Tarifmodell noch genug erlöst, um die Kosten des Fahrbetriebes zu decken. Etwaige Mindereinnahmen müssten dann wieder durch Subventionen verstopft werden oder wie in Ländern wie Sachsen üblich, durch Abbestellung und Ausdünnung ausgeglichen werden.
Einfach alle Bahnfahrpreise halbieren, dafür Bahncard, Sparpreise etc. streichen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

TravellerMunich @ 21 Feb 2012, 09:38 hat geschrieben: Einfach alle Bahnfahrpreise halbieren, dafür Bahncard, Sparpreise etc. streichen.
Und genau das bringt weniger Geld ein als das bisherige Modell.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

firefly @ 21 Feb 2012, 10:31 hat geschrieben: Und genau das bringt weniger Geld ein als das bisherige Modell.
Bedeutet geringere Vertriebskosten (dank gelichtetem Tarifdschungel), mehr Fahrgäste dank besserer Transparenz und letztlich gibt ja auch die Bahn zu, dass bereits heute 90% der Fahrgäste rabattiert fahren...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TravellerMunich @ 21 Feb 2012, 10:33 hat geschrieben: Bedeutet geringere Vertriebskosten (dank gelichtetem Tarifdschungel),
Und was genau willst du da jetzt sparen?
mehr Fahrgäste dank besserer Transparenz
Dafür müsste man aber nix am Ticketangebot des Fernverkehrs ändern - sondern eher bei Regio abholzen.
und letztlich gibt ja auch die Bahn zu, dass bereits heute 90% der Fahrgäste rabattiert fahren...
Richtig - und von diesen 90% würde ein nicht zu unterschätzender Teil garnicht mehr fahren, wenn er 50% des heutigen Normalpreises zahlen müsste.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TravellerMunich @ 21 Feb 2012, 09:38 hat geschrieben: Einfach alle Bahnfahrpreise halbieren, dafür Bahncard, Sparpreise etc. streichen.
Und wie stellst du dir das vor? Die Bahncard50 Mischkalkulation geht ja jetzt schon nicht vernünftig auf.

Durch niedrigere Normalpreise bringst du kaum neue Fahrgäste in den Zug und das einzige was du erreichst ist, dass du die flexiblen Fahrgäste auch noch in die HVZ hineinlässt - zu lasten derer, die ohnehin schon den Löwenanteil des Umsatzes ausmachen: den Vielfahrern und/oder Pendlern. Da brauchst du dich dann nicht wundern, wenn diese Leute ihre BC50/100 oder Zeitkarte kündigen und stattdessen andere Verkehrsmittel nutzen. Vielfach sind es gar nicht die Kosten, weshalb die Leute mit der Bahn fahren sondern eben die Möglichkeit zu arbeiten (was im Auto logischerweise nicht geht).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

TravellerMunich @ 21 Feb 2012, 10:33 hat geschrieben: Bedeutet geringere Vertriebskosten (dank gelichtetem Tarifdschungel), mehr Fahrgäste dank besserer Transparenz und letztlich gibt ja auch die Bahn zu, dass bereits heute 90% der Fahrgäste rabattiert fahren...
Da die Zahl der Fahrschein-Automaten nicht sinken wird, dürften die Vertriebskosten nicht oder nur minimalst sinken.
Ein einfacheres Tarifsytem kann mehr Fahrgäste locken. Das ist aber nicht gewiss. Doch so ein Zuwachs wäre auch wieder ein zwei-schneidiges Schwert. In bislang schwach besetzten Zügen erhöht eine grössere Zahl an Fahrgästen die Auslastung. Das ist gut. Aber in Zügen, die heute schon voll sind, wird es sehr problematisch. Dann müsste man mehr oder längere Züge fahren lassen, was wieder mehr Geld kostet, wenn es überhaupt möglich ist.
Antworten