Hochleistungsstrecke Linz - Passau
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Wie könnte eine Hochleistungsstrecke Linz - Passau (für 200-230 km/h) aussehen und gab es schon Planungen und Studien? Bitte keine Diskussionen ob das in 100 Jahren nicht kommt oder nicht, es geht rein um mögliche Trassierungsvarianten. Es ist eine kleine Spinnerei, etwas visionär, aber ich finde interessant.
Man könnte ja eine Trasse nach dem Westbahnmuster entstehen lassen, die immer wieder an die Bestandsstrecke anbandelt. Linz - Neumarkt-Kallham könnte man auch irgendwo am LILO-Band entlangführen.
Hat jemand Ideen was hier möglich wäre? Vor allem auch wie man von Passau nach Neumarkt-Kallham eine Strecke mit Vmax um 200 km/h entstehen lassen könnte, was ja an der direkten Bestandsstrecke nicht möglich wäre.
Man könnte ja eine Trasse nach dem Westbahnmuster entstehen lassen, die immer wieder an die Bestandsstrecke anbandelt. Linz - Neumarkt-Kallham könnte man auch irgendwo am LILO-Band entlangführen.
Hat jemand Ideen was hier möglich wäre? Vor allem auch wie man von Passau nach Neumarkt-Kallham eine Strecke mit Vmax um 200 km/h entstehen lassen könnte, was ja an der direkten Bestandsstrecke nicht möglich wäre.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Trotzdem: Ist das nicht völlig nachrangig? Im Fernverkehr hat man dort nur einen 2-h-Takt. Viel wichtiger wäre doch Salzburg - Attnang-Puchheim. Das sieht kurviger aus und es ist viel mehr Fernverkehr unterwegs.Electrification @ 3 Mar 2012, 13:43 hat geschrieben:Wie könnte eine Hochleistungsstrecke Linz - Passau (für 200-230 km/h) aussehen und gab es schon Planungen und Studien? Bitte keine Diskussionen ob das in 100 Jahren nicht kommt oder nicht, es geht rein um mögliche Trassierungsvarianten. Es ist eine kleine Spinnerei, etwas visionär, aber ich finde interessant.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Die Frage an sich war ja, ob es einmal Planungen dahingehend gab. Dass es aktuell keine gibt, ist klar. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es nie irgendwelche Pläne gab.
Mir geht es auch nicht darum dass es derzeit unrealistisch ist, mich würde einfach interessieren wo ihr dort eine HL-Strecke verlaufen lassen würdet, denn es ist ja tw. gar nicht so einfach.
Der Ausbau Linz - Salzburg genießt natürlich Vorrang. Aber wenn der Güterverkehr weiter zunimmt wird man sich in ferner, ferner Zukunft mal Gedanken machen müssen, da Nürnberg - Passau - Linz die wichtigste Güterabfuhrstrecke DE-AT ist. Wieso also da nicht auch zur Entlastung der Orte über eine eigene HL-Strecke.
Zukunftsmusik, es geht ja auch nur um mögliche Trassierungswege.
Mir geht es auch nicht darum dass es derzeit unrealistisch ist, mich würde einfach interessieren wo ihr dort eine HL-Strecke verlaufen lassen würdet, denn es ist ja tw. gar nicht so einfach.
Der Ausbau Linz - Salzburg genießt natürlich Vorrang. Aber wenn der Güterverkehr weiter zunimmt wird man sich in ferner, ferner Zukunft mal Gedanken machen müssen, da Nürnberg - Passau - Linz die wichtigste Güterabfuhrstrecke DE-AT ist. Wieso also da nicht auch zur Entlastung der Orte über eine eigene HL-Strecke.
Zukunftsmusik, es geht ja auch nur um mögliche Trassierungswege.
Du schreibst von einer Hochleistungsstrecke... das heißt noch lange nicht, dass auf dieser auch schnell gefahren werden muss
Ich kenne die Topographie dort eher schlecht, aber rein "gefühlsmäßig" wäre ein Ausbau auf 230 km/h folgendermaßen zu vergleichen: Hälfte Neustadt/Aisch-Iphofen, Hälfte Iphofen-Würzburg. Also halb Linienverbesserung, halb Neubau. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen...

Ich kenne die Topographie dort eher schlecht, aber rein "gefühlsmäßig" wäre ein Ausbau auf 230 km/h folgendermaßen zu vergleichen: Hälfte Neustadt/Aisch-Iphofen, Hälfte Iphofen-Würzburg. Also halb Linienverbesserung, halb Neubau. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Wie wäre es denn mit einer groben Analyse?
82 km, 48,5 min im ICE, Schnitt 100,6 km/h
Angesichts von Anfahrt/Bremsung, der Fahrplanreserve und einiger eindeutig langsamen Abschnitte (z.B. Stadtgebiet Passau) wird ein gut Stück 160 km/h dabei sein!
82 km, 48,5 min im ICE, Schnitt 100,6 km/h
Angesichts von Anfahrt/Bremsung, der Fahrplanreserve und einiger eindeutig langsamen Abschnitte (z.B. Stadtgebiet Passau) wird ein gut Stück 160 km/h dabei sein!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Da langt auch 140 gut für den Schnitt. Lang is her meine letzte Fahrt auf der Passauer Bahn, aber viel mit 160 war da nich. Eher meist so 130.
Vergleiche: München-Regensburg (138km) fährst derzeit 1h20 mit nur Halt in Landshut, und da is Vmax 140 (die 10km möglichen 160 vergessmer mal) und viel 110-120 km/h gedöns sowie Einbrüche dabei. Zusätzlich die lange Ausfahrt aus MH, wo lange nich mehr als 100-110 geht.
Diese 1h20 fährst sogar mit der E18 (Die E18 08 gabs in den 90ern vor Plan-IR als Bewegungsfahrten)
Wels-Linz war übrigens das erste 200 km/h- und LZB-Stückerl der ÖBB und unsere 103er aus Ri Passau waren die ersten planmäßigen 200er Züge dort. Die ÖBB hatte damals nur die 1044 im EC/IC-Verkehr.
Vergleiche: München-Regensburg (138km) fährst derzeit 1h20 mit nur Halt in Landshut, und da is Vmax 140 (die 10km möglichen 160 vergessmer mal) und viel 110-120 km/h gedöns sowie Einbrüche dabei. Zusätzlich die lange Ausfahrt aus MH, wo lange nich mehr als 100-110 geht.
Diese 1h20 fährst sogar mit der E18 (Die E18 08 gabs in den 90ern vor Plan-IR als Bewegungsfahrten)
Wels-Linz war übrigens das erste 200 km/h- und LZB-Stückerl der ÖBB und unsere 103er aus Ri Passau waren die ersten planmäßigen 200er Züge dort. Die ÖBB hatte damals nur die 1044 im EC/IC-Verkehr.