[S] Retro Classics

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hallo zusammen,

vom 22. bis 25. März ist es wieder so weit - die Retro Classics in Stuttgart öffnet wieder ihre Pforten. Auch den Nutzfahrzeugen ist wieder eine ganze Halle gewidmet - die Halle 8.

Für die Busfans gibts noch ein besonderes Schmankerl - die Schnellbuslinie 78 wird auch in diesem Jahr wieder zur Hälfte mit historischen Bussen des Vereins Stuttgarter Historische Straßenbahnen bestückt - zum normalen VVS-Tarif (EinzelTicket 2,60; Messetickets gelten als KombiTicket auch im Bus; Parkscheine des P+R-Platzes Degerloch gelten auch in der Linie 78). Die andere Hälfte wird wie üblich mit modernen Niederflurbussen der SSB bestückt.

Die Linie 78 fährt von Degerloch (U5, 6, 8, 12; Zahnradbahn; Bus 70, 71-77) ohne Halt bis zum Messeeingang West - direkt an der Halle 8.

Weitere Informationen zur Messe gibts unter messestuttgart.de/retro. MesseKombiTickets gibts an den DB-Automaten im VVS-Gebiet, allen SSB-Automaten, bei der WEG-Betriebsleitung in Dettenhausen, bei vielen Lotto-Annahmestellen und den EasyTicket-Verkaufsstellen.

Für Messebesucher außerhalb des VVS-Verbundgebietes gibts das DB-Messe-KombiTicket, Infos unter bahn.de - dieses gilt aber nur in der S-Bahn zur Messe, nicht in Bus und Stadtbahn.

Weitere Sichtungsmeldungen, was unterwegs ist, gibts wenns soweit ist hier im Forum :-)

Gruß vom
JeDi
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Interessant, aber für mich leider ein zu langer Anfahrtsweg ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 19 Feb 2012, 20:11 hat geschrieben: Interessant, aber für mich leider ein zu langer Anfahrtsweg ;)
Ach, wieso? Im ICE sinds doch nur gute 3 Stunden :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oh ja, lasst uns alle schreiben, wenn wir irgendwo NICHT hinfahren. Gute Idee. Kann - man - nicht - endlich - mal - einfach - den - Rand - halten - wenn - man - nichts - sinnvolles - beitragen - kann ?!? ES KOTZT MICH AN!!! :angry:


Achja, was ich sagen wollte: Der OCM reist dieses Jahr wieder mit dem 4002 an (MAN 750HO, M-MA163H).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hat mal jemand was Sago da?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 19 Feb 2012, 20:27 hat geschrieben:Ach, wieso? Im ICE sinds doch nur gute 3 Stunden :D
1. Am Wochenende mindestens 4:12 Stunden und 3 Umstiege
2. Rückfahrt mindestens 4:13 Stunden und 4 Umstiege
3. Aufenthalt bei der retro 5 Stunden.

Das Verhältnis von Zeitaufwand der Fahrt passt für mich nicht zur Aufenthaltsdauer bei dem Event. Dazu kommen noch die Fahrtkosten.

Ähnliche Veranstaltungen gibt es in meiner Region auch, da kommt auch keiner aus BaWü hin :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Der 4002 wird dieses Jahr auf der Retro stehen, allerdings gibts koan Stand vom OCM dazu. War die letzten Jahre zvui Aufwand und zweng Umsatz :wacko:
Wer mitfahren möcht - ich diesel am Mittwoch (21.3.) hier vormittag los und am 25.3. (Sonntag) abends zruck.
Details gibts gegen Telefonnummer per PN oder beim nächsten OCM-Arbeitstermin in der HW.
Antworten