
Vielleicht wurde ihm erst in Perlach mitgeteilt, daß er in Giesing endet.
Leider weiß ich nicht was los ist, hab endlich mal 2 Tage frei.
Der Grund dafür war ein Notarzteinsatz (kein Personenunfall) am Stachus. Die Lokführer haben alle erst am Ostbahnhof (bzw. in deinem Fall in Giesing) erfahren, daß ihre Züge dort enden und die Fahrgäste auf die U-Bahn umsteigen sollen. Die Lokführer deiner S 7 hat also weder in Ottobrunn noch in Neuperlach gewußt, daß sein Zug nur bis Giesing fährt. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es war so, ich habe es am Ostbahnhof selbst miterlebt. Die Informationen der Fahrdienstleiter an die Lokführer waren leider sehr spärlich, sodaß die Lokführer selbst nicht gewußt haben, was los war.Baseman @ 6 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben: Heute gab es mal wieder eine klassische Situation: Ich bin in Ottobrunn eingestiegen und an der S-Bahn stand "Wolfratshausen". Als wir dann in Giesing angekommen sind, meinte der S-Bahnfahrer, dass der Zug hier endet und wir doch bitte umsteigen mögen. Meiner Ansicht nach hätte er es doch sicher auch so einstellen können, dass der Zug nur bis "Giesing" fährt. Außerdem war er nicht in der Lage auch schon in Neuperlach Süd zu sagen, dass der Zug nur bis Giesing fährt und dass man hier eine Gelegenheit hat, umzusteigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er es dort noch nicht gewusst hat, dass der Zug nur bis Giesing fährt... alle Fahrgäste standen mal wieder im Regen...![]()
Ja, ein paar Teilblöcke mehr und es würde wohl noch runder laufen.ropix @ 6 Nov 2004, 19:35 hat geschrieben: Jedenfalls war es lustig, so um 15 Uhr war die Stammstrecke in Richtung Ostbahnhof ab Hackerbrücke bis auf den letzten Signalblock dicht. (Zumindest hat der Streckenspiegel das so angezeigt). Dabei ist heute auch deutlich geworden, dass man doch besser zwei Blöcke (besser Teilblöcke) auf den freien Strekcen eingebaut hätte. So stand nun jeder zweite Zug im Bahnhof und kam nicht weiter, weil man ihn nicht abfertigen konnte. Rein vom Platz könnte man schon mehr Züge auf die Strecke packen.
Was da los war, weiß ich auch nicht, vielleicht irgendwas in Allach (Bauarbeiten). Jedenfalls haben sich die Verspätungen Richtung Holzkirchen noch auf 30 Minuten erhöht. Von 8.00 Uhr bis 8.50 Uhr kam in Deisenhofen keine S-Bahn aus Richtung Ostbahnhof an. Die Verspätungen haben sich umlaufbedingt auch auf die S 27 und die S-Bahnen Richtung Innenstadt übertragen.Christoph @ 8 Nov 2004, 08:54 hat geschrieben: Die S2 muß es ja arg erwischt haben mit +18 Richtung Holzkirchen. Dagegen sind die +7 der S7 geradezu vernachlässigbar...
Es gab einen Schienenbruch bei Unterschleißheim, wenn ich das richtig mitbekommen habe.corinnamuc @ 11 Nov 2004, 22:31 hat geschrieben: Guten Abend,
weiß jemand, was heute morgen auf der S1 los war? Im Vorbeifahren am Oberschleißheimer S-Bahnhof habe ich gegen 8 Uhr nur einen proppevollen Regionalzug, einen genausovollen Bus und viele Menschen auf dem Bahnhofsvorplatz gesehen.
Gruß und danke
Corinna
Das hast du richtig mitbekommen.423176 @ 11 Nov 2004, 22:42 hat geschrieben: Es gab einen Schienenbruch bei Unterschleißheim, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Erst in ein paar Stunden und das nennst du nichts? :blink: :blink: :blink: :blink:Schien aber nix großartiges gewesen zu sein, da das nach ein paar Stunden (laut SMS) schon wieder behoben war.
Störungs-E-Mail-Newsletter der S-Bahn+++15.11.2004; 07:30+++Aufgrund einer Weichenst�rung in Mittersendling wenden die Linien S 7und S 4 am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis!
(E-Mail von 9:19 Uhr)+++15.11.2004; 07:30+++Aufgrund einer Weichenst�rung und einer Signalst�rung wenden die Linien S 7, S 4 und S1 am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis!
(E-Mail von 10:27 Uhr)+++15.11.2004; 10:20+++Aufgrund einer Weichenst�rung in Mittersendling wenden die Linien S 7, S 4 am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Richtung Ostbahnhof gibt es Versp�tungen von 4-6 Minuten. Richtung Westen bis zu 10 Minuten Versp�tung. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis.
Das entscheiden die Fahrdienstleiter. Ob Zufall oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht würfelt der Fdl auch und je nachdem, was rauskommt, fährt dann die S-Bahn auf dem und dem Gleis...who knows?Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Das ist die übliche Vorgehensweise. Wenn jemand im Zug ohnmächtig wird (aus welchen Gründen auch immer), dann wird den erstmal keiner anrühren, da nicht sicher ist, ob die Person transportfähig ist. Sobald der Notarzt dann vor Ort ist (=Notarzteinsatz), kann der Arzt entscheiden, ob man die Person transportieren kann oder nicht. Wenn möglich, wird natürlich transportiert, ist logisch.Dol-Sbahn @ 15 Nov 2004, 21:04 hat geschrieben: Werden die Fahrgäste im S-Bahn unter Stammstrecke behandeln, wenn sie umgefallen sind oder nicht gut gehen?
Wieso denn? Notarzteinsätze gibts immer und überall (das Kurioseste, das ich in Erinnerung habe, ist die Leiche aus Geisenbrunn), nur auf der Stammstrecke fällts eben am Ehesten auf, weil hier gleich der ganze S-Bahnbetrieb aufgehalten wird. Bei einem Notarzteinsatz in Geltendorf zum Beispiel kräht (fast) kein Hahn danach.Zunehmende Notarzteinsätze in Stammstrecke macht mir merkwürdig!
Immer der, der zuerst kommt, fährt aufs Nebengleis. Somit kann der spätere Zug schneller ein- und ausfahren.ET 423 @ 15 Nov 2004, 20:34 hat geschrieben:Das entscheiden die Fahrdienstleiter. Ob Zufall oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht würfelt der Fdl auch und je nachdem, was rauskommt, fährt dann die S-Bahn auf dem und dem Gleis...who knows?Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Und, um der Chronistenpflicht genüge zu tun, es geht nahtlos weiter:Christoph @ 15 Nov 2004, 20:27 hat geschrieben: Bis heute Abend hat sich die Lage nicht verbessert, eher noch verschlimmert.
RIS ist komplett ausgefallen, auch in Giesing und Neuperlach Süd.
S7 mit +18 (!) und den inzwischen fast alltäglichen Zugbegnungen in Perlach und Hohenbrunn. Gibt es eigentlich ein bestimmtes Muster, wer bei einer Zugbegnung in Perlach auf welchem Gleis fährt? Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...