"Blechelse"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Sagen wir mal so, es ist eine Menge Arbeit, alle nur erdenklichen Kombinationen zusammen zu stellen. Die Sprecherarbeit ist nur marginal.
Es ist aber eine Herausforderung für Station&Service, die entsprechenden Bausteine für jedes Gleis zusammen zu stellen.

Ich finde es immer witzig, wenn ich auf Gleis 11 eine Ansage höre, und gleichzeitig auf Gleis 13 die gleiche Stimme eine andere Ansage macht :D

Aber der Name "Blechelse" gefällt mir nicht. Auch wenn es keine Textbausteine wären, es käme auf jeden Fall "durch das Blech". Ein männlicher Bahnhofssprecher (es gibt ihn noch, z.B. in Essen) ist dann ein "Belchludwig" ;).

Lasst uns also einen besseren, moderneren Namen ohne den Zusatz "Blech" dafür wählen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Autobahn @ 13 Nov 2011, 01:20 hat geschrieben: Aber der Name "Blechelse" gefällt mir nicht. Auch wenn es keine Textbausteine wären, es käme auf jeden Fall "durch das Blech". Ein männlicher Bahnhofssprecher (es gibt ihn noch, z.B. in Essen) ist dann ein "Belchludwig" ;).

Lasst uns also einen besseren, moderneren Namen ohne den Zusatz "Blech" dafür wählen.
Das kommt ja daher, weil die Stimme so blechern klingt.
Außerdem ist das nicht nur ein Begriff hier im Forum sondern wird auch anders wo umgangssprachlich so genannt. ;)
S27 nach Deisenhofen
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

S-Bahn 27 @ 12 Nov 2011, 23:23 hat geschrieben: Gleis 301 würde sich dann aus "300" und "1" zusammensetzen oder halt ICE 924 aus "900" und "24".
Das geht noch viel kleiner. Du kannst auch Neun / hundert / vier / und / zwanzig machen. Genauso bei Uhrzeiten: Fünf / zehn / Uhr / drei / und / fünfzig.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

firefly @ 9 Nov 2011, 12:37 hat geschrieben: Die Aussprache von Grosskorbetha ist ebenfalls eine Zumutung.
Dafür bräuchte man ja auch eher eine Blechmandy, Blechcindy oder so. :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Didy @ 13 Nov 2011, 12:22 hat geschrieben: Das geht noch viel kleiner. Du kannst auch Neun / hundert / vier / und / zwanzig machen. Genauso bei Uhrzeiten: Fünf / zehn / Uhr / drei / und / fünfzig.
naja, so oft is es dann aber auch net gestückelt, das kann man ja raushören.

Und wenn es doch gestückelt ist, warum klingt das dann so perfekt wie aus einem Guss und bei anderen Stellen in der Ansage so richtig abgehackt? ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-S-Bahn 27\ @ 12. November 2011, 21:26 Uhr hat geschrieben:man müsste sich aber auch mal überlegen, was diese Frau dann alles aufsprechen musste.
Dann überlege mal, wie viel Arbeit auf eine(n) Sprecher(in) eines Hörbuches zukommt - und dann hat das Buch vielleicht sogar noch mehrere Teile... :rolleyes: Da gibt's in der Regel nämlich keine Textbausteine. ^_^
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Gab mal bei der Sendung mit der Maus eine Sachgeschichte zum Thema...
Und zwar werden nicht ganze Wörter sondern die Buchstaben/Silbenkombinationen gespeichert und dann entsprechend zur Sprachausgabe angeordnet...
Was für lustige Kombinationen existieren sieht man im Fernsehnachtprogramm wo SMS "vorgelesen" werden! :lol:

Edit: ein Link!
http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/...geraet-her.html
Bei der zweiten Technik, der Sprach-Synthese-Technologie, wird die Stimme des Sprechers noch sehr viel weiter runtergebrochen und in sogenannte Diphone zerlegt. Da wird zum Beispiel aus dem Wort Tisch ein „Th“ und „isch“. Aus diesen vielen tausend Segmenten, die beim Vorlesen eines Standardtextes aufgenommen und dann zerlegt werden, kann man hinterher wieder jedes beliebige Wort formen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, so viel ist das gar nicht. Da spricht jemand ein paar spezielle Sätze, die werden zerlegt und das war's eigentlich schon. Anders wäre es auch z.B. nicht möglich, dass ein Navi im Auto heute quasi jeden beliebigen Orts- und Straßennamen sagen kann und das heutzutage sogar meistens flüssig. Je nachdem wie gut die Software ist. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fichtenmoped @ 14 Nov 2011, 00:14 hat geschrieben: Gab mal bei der Sendung mit der Maus eine Sachgeschichte zum Thema...
Und zwar werden nicht ganze Wörter sondern die Buchstaben/Silbenkombinationen gespeichert und dann entsprechend zur Sprachausgabe angeordnet...
Was sich aber ganz anders anhört als die bei der DB oder auch MVG verwendeten Stimmen, wo jedes Wort einzeln eingesprochen ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

S-Bahn 27 @ 13 Nov 2011, 21:50 hat geschrieben:naja, so oft is es dann aber auch net gestückelt, das kann man ja raushören.

Und wenn es doch gestückelt ist, warum klingt das dann so perfekt wie aus einem Guss und bei anderen Stellen in der Ansage so richtig abgehackt?  ;)
Nun ich hab jetzt die spezielle Blechelse die du kennst nicht "im Ohr".
Natürlich darf man das nicht Silbe für Silbe einzeln aufsprechen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man wenn man "Einhundertzweiundvierzig" und "Zweihundertfünfunddreißig" aufspricht, man es schon so schneiden könnte, dass man ein natürlichklingendes Einhundertfünfundvierzig" daraus machen kann. Ob das der Mühe wert ist und man statt viel Aufwand ins Schneiden zu stecken nicht doch besser die Zahlen direkt aufnimmt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Aber du hast schon recht, wenn alles gestückelt klingt aber die zahlen flüssig, werden die wohl nicht weiter unterteilt sein.

Dem gestückelt klingen könnte man übrigens entgegenwirken, indem man nicht einzelne Wörter/Satzteil aufnimmt, sondern ganze Sätze und die dann schneidet. Ein "Meine Damen und Herren, auf Gleis zwei fährt ein ICE sieben nach Hintertupfingen" spricht sich einfach natürlicher als alle Satzbausteine einzeln. Wenn man das dann hinterher zusammenschneidet und dann maschinell stückelt, klingen die fertigen Ansagen besser, als wenn der Sprecher immer nur den Baustein einzeln sagt. Da wir die Betonung dann nämlich unnatürlich.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Weiß eigentlich jemand, ob diese Stimme echt ist, oder nur eine Computerstimme ist? Die Aussprache ist nämlich nicht schlecht ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Jojo423 @ 14 Mar 2012, 15:19 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, ob diese Stimme echt ist, oder nur eine Computerstimme ist? Die Aussprache ist nämlich nicht schlecht ;)
Ähnm. Das wurde hier bereits groß und breit diskutiert ?!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Flo_K @ 14 Mar 2012, 15:43 hat geschrieben: Ähnm. Das wurde hier bereits groß und breit diskutiert ?!
Ja, und es kam nie zu einem Ergebnis! Vielleicht hat sich ja mal was geändert, und jemand weiß mal mehr ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-Jojo423\ @ 14. März 2012, 15:44 Uhr hat geschrieben:Ja, und es kam nie zu einem Ergebnis!
Ach, wirklich nicht?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Didy @ 14 Nov 2011, 22:09 hat geschrieben: Dem gestückelt klingen könnte man übrigens entgegenwirken, indem man nicht einzelne Wörter/Satzteil aufnimmt, sondern ganze Sätze und die dann schneidet. Ein "Meine Damen und Herren, auf Gleis zwei fährt ein ICE sieben nach Hintertupfingen" spricht sich einfach natürlicher als alle Satzbausteine einzeln. Wenn man das dann hinterher zusammenschneidet und dann maschinell stückelt, klingen die fertigen Ansagen besser, als wenn der Sprecher immer nur den Baustein einzeln sagt. Da wir die Betonung dann nämlich unnatürlich.
Das hatte die ÖBB ja zu Chris-Lohner-Zeiten so, und es ergibt sehr gut und natürlich klingende Ansagen.

"Meine Damen und Herren an Gleis
Zwei. Es Fährt ein
ÖBB-Intercity "Schwulen- und Lesbenverband Wien"
über Attnang-Puchheim, Linz und St.Pölten
nach Wien Westbahnhof.
Bitte Vorsicht!"

Da dran kommt der Sprachsynthesizer nicht mehr...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Michi Greger @ 19 Mar 2012, 22:51 hat geschrieben: "Meine Damen und Herren an Gleis
Zwei. Es Fährt ein
ÖBB-Intercity "Schwulen- und Lesbenverband Wien"
über Attnang-Puchheim, Linz und St.Pölten
nach Wien Westbahnhof.
Bitte Vorsicht!"
Du bist in Österreich. Also:

"Achtung, Bahnsteig Zwei!
ÖBB-Intercity Eins-Dreiundzwanzig "Schwulen- und Lesbenverband Wien"
von Innsbruck Hauptbahnhof
nach Wien Westbahnhof
über Attnang-Puchheim, Linz und St.Pölten
fährt ein. Bitte Vorsicht!"

Zu viel Blechelse gehört? :D
Antworten