Ausschreibungsübersicht
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Kategorie:Wettbewerb - da gibt es auch schon ein paar Übersichten, die sind aber weder wirklich vollständig noch (nach meiner Beobachtung) immer aktuell. Also, danke, Knut, für deine Bemühungen.
Danke. Weiß ich auch schon, bin aber bei der ganzen Fülle (bearbeite derzeit noch einige425 022-1 @ 28 Sep 2010, 11:35 hat geschrieben:Bei der S-Bahn Mitteldeutschland also rund um Leipzig wird die Bahn den Talent 2 Zug einsetzen! Dies kann man wunderschön auf deren Seite erkennen!
Ausschreibungen, die ich jetzt in neuen Quellen gefunden habe) noch nicht zur Aktualisierung gekommen.
Für 2014 fallen ja noch so einige an (eigentlich auch die meisten aus 2004, da für 10 Jahre ausgeschrieben).425 022-1 @ 28 Sep 2010, 11:35 hat geschrieben:Du hast noch eines vergessen: Die HaardAchse (RB42,RE2) wird im Jahre 2011 für 2014 ausgeschrieben
Ich schreibe sie naturgemäß allerdings auch erst rein, wenn die Ausschreibung gestartet wurde oder wenn mir die genauen Daten schon
vorliegen, da es ja bei Neuausschreibungen meist noch Änderungen gibt (neue Linien werden hinzugefügt, Linienverläufe werden geändert, etc., etc.).
Die Liste war ehrlich gesagt auch mein erster Anstoß .... und die Tatsache, dass in diversen anderen Foren teilweise bereits im März nachTaschenschieber @ 28 Sep 2010, 15:00 hat geschrieben:http://www.eisenbahnforum.de/wiki/Kategorie:Wettbewerb - da gibt es auch schon ein paar Übersichten, die sind aber weder wirklich vollständig noch (nach meiner Beobachtung) immer aktuell. Also, danke, Knut, für deine Bemühungen.
Änderungen zum Fahrplanwechsel gefragt wurde. Zuerst war auch immer nur das aktuelle Jahr vorhanden (ich habe im Frühjahr 2009 begonnen), habe mir dann aber überlegt, dass eine Gesamtübersicht ja doch etwas interessanter ist, weil man dort ja dann "zurückblicken" kann.
Naja im Grunde ist sie ja schon eine ganze Weile publik (siehe meine Signatur, letzte Zeile in blau).Bayernlover @ 28 Sep 2010, 12:59 hat geschrieben:Vielen Dank Knut, auf so eine Übersicht habe ich gewartet, auf Deiner Seite hatte ich sie schon entdeckt, sie hier Publik zu machen ist eine wirklich tolle Sache
Aber dort schaut man u. U. nicht immer so genau hin bzw. ist sie evtl. nicht unbedingt für jedermann gleich ersichtlich.
Ok, danke. Kenne mich mit Wagen nicht so aus.spock5407 @ 28 Sep 2010, 20:09 hat geschrieben: Beim ALEX 2007 kannst IR-Wagen durch IC/D-Zugwagen ersetzen. Aim/Bim laufen da nicht.
Bin diesbezüglich (und auch bei weiteren Strecken, etc.) immer über neue Hinweise dankbar.
Zurzeit bin ich wieder fleißig am Einarbeiten neuer Strecken [Man, man, man .... was da noch alles fehlt].
Guck doch mal hier. Und wenn Du mehr weißt, sind die Jungens Dir dankbarKnutR @ 28 Sep 2010, 20:16 hat geschrieben:Zurzeit bin ich wieder fleißig am Einarbeiten neuer Strecken [Man, man, man .... was da noch alles fehlt].

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Glaub mal nicht, dass ich das nicht schon gesehen habeAutobahn @ 28 Sep 2010, 22:00 hat geschrieben:Guck doch mal hier. Und wenn Du mehr weißt, sind die Jungens Dir dankbarDas geht ganz einfach über das Kontaktfromular

Aber:
1. Suche ich mir meine Infos lieber aus eigenen Quellen*
2. Fehlen dort ja noch so einige Bundesländer.
* - Das soll nicht heißen, dass die Daten dort nicht verlässlich sind, der Ersteller dieser Übersichten liest hier ja auch mit und er
wird ja seine Daten schon begründet irgendwo entnommen haben

Desweiteren erschlägt mich die Tabelle irgendwie etwas aufgrund der Ausmaße.
Aber das liegt sicherlich daran, dass dort nach Bundesland und nicht nach Jahr der Betriebsaufnahme sortiert wurde.
Als kleinen Tipp an Sven: Setze mal in den Table-Tag das cellspacing="0", dann sind die Trennlinien
zwischen den Zeilen und Spalten so schmal wie in meiner Übersicht. Erhöht in meinen Augen die Lesbarkeit ungemein.
Um einen neuen zweigliedrigen Triebwagen den die ODEG eben bei Stadler bestellt. Dürfte dem hier von Arriva eingesetzten entsprechen.sbahnfan @ 28 Sep 2010, 22:11 hat geschrieben:Worum handelt es sich denn beim "Nachfolger BR 646", den laut deiner Liste die Ostdeutsche Eisenbahn ab Dezember 2011 einsetzen wird?
Da aber in Deutschland dafür - meines Wissens nach - noch keine Baureihen-Nummer vorhanden ist, habe ich vorerst nur "Nachfolger BR 646" geschrieben.
Sehr schöne Website. Ab 12/13 fehlt noch das E-Netz Rosenheim. Betreiber ist aber noch unbekannt.KnutR @ 28 Sep 2010, 00:41 hat geschrieben:Deutschlandweite Ausschreibungsübersicht: http://ausschreibungen.bahnbilder-bb.de
Und hier habe ich noch noch etwas interessantes: http://www.bahnland-bayern.de/beg/wettbewe...rbsprojekte.pdf
Für mich sieht das aus wie ein ganz normaler GTW 2/6. Wie alle neueren Fahrzeuge dieser Bauart hat er Anleihen an den FLIRT, wie man z.B. an der neugestalteten Front sehen kann. Trotzdem bleibt es ein GTW 2/6, deshalb gehe ich davon aus, dass diese Fahrzeuge ebenfalls unter der Baureihe 646 geführt sein werden.KnutR @ 28 Sep 2010, 22:17 hat geschrieben:Um einen neuen zweigliedrigen Triebwagen den die ODEG eben bei Stadler bestellt. Dürfte dem hier von Arriva eingesetzten entsprechen.
Da aber in Deutschland dafür - meines Wissens nach - noch keine Baureihen-Nummer vorhanden ist, habe ich vorerst nur "Nachfolger BR 646" geschrieben.
Kleine Domainänderung: Seit gestern ist die Übersicht unter http://fahrplanwechsel.bahnbilder-bb.de erreichbar.
Die alte Domain http://ausschreibungen.bahnbilder-bb.de wird aber weiterhin dorthin verlinkt.
Am Wochenende wird es vermutlich ein weiteres Update geben.
Die alte Domain http://ausschreibungen.bahnbilder-bb.de wird aber weiterhin dorthin verlinkt.
Am Wochenende wird es vermutlich ein weiteres Update geben.
Die Seiten sind gestern auf eine neue Domain umgezogen:
Die Seiten zum Fahrplanwechsel sind ab sofort unter http://fahrplanwechsel.spnv-deutschland.de zu finden.
Ergänzt werden sie seit heute von Seiten, die die SPNV-Abbestellungen der letzten Jahre auflisten - zu finden unter http://abbestellungen.spnv-deutschland.de
Die Abbestellungsseite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Es kann also vorkommen, dass noch nicht alle Daten komplett eingepflegt sind.
Die Jahre, zu denen Daten vorliegen wurden verlinkt, die anderen wurden erstmal "linklos" gelassen.
Die Seiten zum Fahrplanwechsel sind ab sofort unter http://fahrplanwechsel.spnv-deutschland.de zu finden.
Ergänzt werden sie seit heute von Seiten, die die SPNV-Abbestellungen der letzten Jahre auflisten - zu finden unter http://abbestellungen.spnv-deutschland.de
Die Abbestellungsseite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Es kann also vorkommen, dass noch nicht alle Daten komplett eingepflegt sind.
Die Jahre, zu denen Daten vorliegen wurden verlinkt, die anderen wurden erstmal "linklos" gelassen.