ET 425 + Mg-Bremse

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Normalerweise müßten die Bremssysteme abhängig vom Fahrzeuggewicht konstruiert werden.
Je leichter ein Fahrzeug, desto weniger Bremskraft wird das benötigt, um einen Zug abzubremsen, ab ob das eine gewünschte Verzögerung ohne Räderblockierung bringt?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 18 Oct 2004, 19:08 hat geschrieben: Je leichter ein Fahrzeug, desto weniger Bremskraft wird das benötigt, um einen Zug abzubremsen, ab ob das eine gewünschte Verzögerung ohne Räderblockierung bringt?
Nicht bei Eisenbahnfahrzeugen; gerade wenn ein Tfz zu leicht ist, kommt es zu schnell ins rutschen. Darum muß die Bremse dennoch stark sein, natürlich nicht soo stark, daß überbremst wird (also die Räder blockieren). Weiteres Problem besteht natürlich am Anpreßdruck, der bei Leichtbaufahrzeugen zu gering ist. Aber ok, das hatten wir ja schon tausende Male hier.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Machmas doch so wie Murnau - Oberammergau

*utopie ein*
In kritischen Zeiten Lokbespannte Züge (wie 141 + Silberlinge), im Sommer ET
*utopie aus*
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... :lol: oder RE Oberammergau - Murnau, bis dahin wirds der ET dann schon schaffen, abzubremsen :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die ersten elektrischen Triebwagen der Baureihe 425 werden ab nächstem Jahr mit einer Magnetschienenbremse (MG-Bremse) nachgerüstet. 

Berlin - Von Mai 2005 bis Ende 2007 sollen 15 bis 30 Triebwagen umgebaut werden.
Insbesondere im Herbst hatte sich das Bremskonzept der 425 nur bedingt bewährt.


In diesem Jahr wurden deswegen bei den Fahrzeugen die Sandstreueinrichtungen modifiziert, um das Bremsverhalten in kritischen Bereichen zu verbessern.

Hersteller der Nahverkehrstriebwagen sind Siemens, Bombadier und Adtranz. 
Quelle: Bahn TV/Eurailpress, 2.11.2004
-
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

7. Bauserie @ 16 Oct 2004, 23:42 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, welches alte Fahrzeug mit Scheibenbremsen ausgerüstet ist.
Die neueren n-Wagen sind scheibengebremst (wenn ich mit einem aus n-Wagen gebildeten Zug fahre, steige ich bevorzugt in scheibengebremste Wagen ein, weil die viel ruhiger laufen). Weiß jemand wie gut oder schlecht bei denen das Bremsverhalten ist?
Antworten