Wem gehören die S-Bahnen eigentlich?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Mal ne ganz blöde Frage:

In Stuttgart ist es ja z.B. so, dass ein Teil der Züge (oder alle?) dem VRS und nicht der Bahn gehören. Mietet die Bahn die Züge und darf mit diesen machen was sie will (also auch mit anderen Städten tauschen etc.) oder hat der Eigentümer da irgendein Mitspracherecht. Warum wird das überhaupt so gehandhabt? Steuerliche Gründe oder hat die Bahn keine Lust, für den Nahverkehr eigene Züge zu beschaffen?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wem die Züge gehören, weiß ich nicht. Die Bahn muß allerdings 2013 (Ausschreibung der S-Bahn) die Züge an den VRS zurückgeben, dieser wird diese weitervermieten, weitergeben o.ä.. Ich hab mal in einer Zeitschrift gelesen, daß dies die Fahrzeuge betrifft, die von der Region gefördert werden (in 1,5 Wochen bin ich wieder zu Hause, ich glaub es war Blickpunkt Straßenbahn April 2003, bin mir aber nicht sicher). Welche das sind, weiß ich auch nicht, auf jedne Fall die 423er.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Soweit ich das mitbekommen habe, stehen die Züge entweder als Leisutng in der AUusschreibung drin und es hat ein Angebot gemacht zu werden, zu welchen Konditionen man die Züge (leihweise) übernimmt, oder man muss halt ein entsprechend billigeres Angebot abgeben, bei dem die Züge dann sozusagen inklusive sind. Früher war das mal ein Zugeständnis an die zahlungsschwache DB, sie baut eine Strecke und dafür gibt es vom Land (GVGF-Mittel und) Züge. Oder wenn man als Politiker was gutes tun wollte und zusätzliche Zugpaare angeboten hat, waren manchmal auch die Züge vom Staat gekauft.
-
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Ist ja schon irgendwie lustig, dass dann im Herbst quasi NRW-Steuergelder in Stuttgart spazieren fahren und die dann dafür unsere alten Züge kriegen. Aber macht ja in dem Fall schon Sinn, wenn die 423er im Herbst auf den NRW-Schienen einfach nicht klarkommen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

D-Love @ 15 Nov 2004, 23:11 hat geschrieben: Ist ja schon irgendwie lustig, dass dann im Herbst quasi NRW-Steuergelder in Stuttgart spazieren fahren und die dann dafür unsere alten Züge kriegen. Aber macht ja in dem Fall schon Sinn, wenn die 423er im Herbst auf den NRW-Schienen einfach nicht klarkommen.
Die 423 schon, aber eben nur mit Tfs, die mit ihnen umgehen können... Laub bleibt Laub. ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Bekommen die 423 nicht auch analog zu den 425 / 426 die verbesserten Sandstreueinrichtungen?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Antworten