[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

2028 hat sich vorhin mit einem Müllaster gerauft. Schaumamal, wie lang der Klinikaufenthalt dauert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie lange geht die HU noch? Also bei der DB wäre das eindeutig, gleich klein schneiden und rein in den Laster.

Wie schlimm ist es denn, welches Krankenhaus, und was könnte man ihm mitbringen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Siehe etwas weiter oben, bis ende Juni.
Wie schlimm ist es denn, welches Krankenhaus, und was könnte man ihm mitbringen?
Die rechte Backe ist verkratzt und die Scheibe kaputt. Dürfte ins rechts der Leuchtenbergunterführung gekommen sein. Eine Dose Prestolith, die mögens eigentlich sehr gern. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mal sehen ob das Ende Juni endgültig bleibt... ;) *gerüchtestreu*
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Ende gehen die Dinger in Timisoara früher aus dem Liniendienst als in der bayrischen Heimat :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Pi Wong
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 04 Apr 2011, 22:18

Beitrag von Pi Wong »

Es geht das Gerücht um, dass der P-Wagen, der das Rendevouz mit dem Mülllaster hatte, nicht wieder instandgesetzt wird, da er wohl stärker entlang der Fahrzeugseite beschädigt wurde, nachdem er dank eines Bremsfehlers auch erst sehr spät zum Stehen kam. Hat jemand Bilder und/oder weiß etwas genaueres über den Verbleib?

Schöne Grüße
Pi Wong
"Pi Wong" - chinesischer Austauschstudent in München
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Pi Wong @ 2 Jun 2012, 21:24 hat geschrieben: weiß etwas genaueres über den Verbleib?
Bf.2, Werkstatthalle.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Michi Greger @ 3 Jun 2012, 13:40 hat geschrieben: Bf.2, Werkstatthalle.

Gruß Michi
Welche Nummer?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Meinst Du jetzt die Gleisnummer? Der Wagen ist der 2028.
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Nein die Wagennummer. Das heißt es ist nur ein P/p mehr im Einsatz?
Gibt es Fotos zu dem Unfall?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

65er @ 4 Jun 2012, 20:21 hat geschrieben:Nein die Wagennummer. Das heißt es ist nur ein P/p mehr im Einsatz?
Richtig, derzeit auf Linie 27.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Es geht dahin.....*laut heul und schluchz* 45 Jahre hamse gute Dienste geleistet und es gab eigentlich immer zuwenig davon.
Mit ihnen begann 1988 mein bewusstes und regelmäßiges Trambahnerleben (am 19er, Pasing<>Fürstenrieder Str.), in der Heimat gabs (und gibts) ja nur Busverkehr.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Es ist doch völlig bescheuert - selbst wenn die variablen Wagen fahren würden, hätten wir zu wenig Trambahnen - und dann stellt man funktionstüchtige Fahrzeuge ab, weil man die 3 Euro 50 für die Reperatur nicht aufbringen will. Lieber lässt man monatelang Kurse ausfallen oder fährt mit dem Bus nebenher. Toll gemacht, MVG!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wo wurde von Abstellung geschrieben?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Michi Greger @ 4 Jun 2012, 22:26 hat geschrieben: Wo wurde von Abstellung geschrieben?
Irgendwo hier in diesem Thema hat irgendwer darüber spekuliert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 4 Jun 2012, 22:26 hat geschrieben: Wo wurde von Abstellung geschrieben?
Irgendwo stand hier mal was von endgültiger Abstellung im Jahr 2003. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Trotzdem ging es im letzten Jahr noch einmal rapide berg ab, auf im Moment noch einen P-Zug, Tendenz sinkend.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der Wagen sollte spätestens Ende der Woche wieder laufen.
Und wenn das Variobahn-Problem nicht gelöst wird, werden wir die alten Kisten wahrscheinlich eh noch länger sehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann aber bestimmt weitere acht Jahre? Wenn schon, denn schon. Außer es kracht wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 5 Jun 2012, 11:11 hat geschrieben: Dann aber bestimmt weitere acht Jahre? Wenn schon, denn schon. Außer es kracht wieder.
So lange bis man mal genug Trambahnen hat. Wenn man mal einen guten Stapel funktionsfähiger Neubautrams hat, wird man die Ps sicherlich auch ausmustern, wenn sie noch vier Jahre dürften. Aber die ERfahrung zeigt - die MVG kauft immer zu wenige, von daher vermute ich dass es noch länger bei drei betriebsfähigen P-Wagen bleibt (oder man sogar vier draus macht) :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

2028 ist wieder fit und ist heute mit Beiwagen 3005 auf dem 17er unterwegs, 2021 - 3004 fährt am 27er.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Na bitte.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Ein P-Wagerl is halt noch einen Straßenbahn und kein Pappkarton. :D :D
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Pi Wong @ 2 Jun 2012, 21:24 hat geschrieben: Es geht das Gerücht um, dass der P-Wagen, der das Rendevouz mit dem Mülllaster hatte, nicht wieder instandgesetzt wird, da er wohl stärker entlang der Fahrzeugseite beschädigt wurde, nachdem er dank eines Bremsfehlers auch erst sehr spät zum Stehen kam. Hat jemand Bilder und/oder weiß etwas genaueres über den Verbleib?

Schöne Grüße
Pi Wong
Und da hat wieder einmal jemand das "Totenglöckchen" zu früh geläutet!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

P-fan @ 5 Jun 2012, 20:34 hat geschrieben: Und da hat wieder einmal jemand das "Totenglöckchen" zu früh geläutet!
Noch nie hat der Spruch "Totgesagte leben länger" so gut gepasst wie hier. Schön, dass die Bulligen weiter fahren und speziell dieser Bullige noch ein paar Monate (oder Jahre oder Jahrzehnte) seine Runden drehen darf und wird, auch wenn es für Leute mit körperlichen Einschränkungen nicht so spaßig ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2012, 20:50 hat geschrieben: Noch nie hat der Spruch "Totgesagte leben länger" so gut gepasst wie hier. Schön, dass die Bulligen weiter fahren und speziell dieser Bullige noch ein paar Monate (oder Jahre oder Jahrzehnte) seine Runden drehen darf und wird, auch wenn es für Leute mit körperlichen Einschränkungen nicht so spaßig ist.
Naja, ich würde mich mal net zu früh freuen. Denke mal, das die MVG alles daran setzen wird, das die Varios bis Ende August laufen. Denn werden die komplett stillgelegt, hat man ein wirkliches Problem. Da helfen dann die zwei noch verbliebenen P-Wagen auch net wirklich weiter...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es gibt immer noch einen Mm mit vollständiger Linienzulassung ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn der Zug etz auch noch raus muss... :lol: Packmer notfalls auf den 15er oder 18er.

Die MVG hat ja nur dussel, dass der 12er z.zt. SEV is.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 5 Jun 2012, 22:36 hat geschrieben:Die MVG hat ja nur dussel, dass der 12er z.zt. SEV is.
Hm... warum ist das wohl so?... :ph34r:

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...^^
Antworten