
Wie viele Loks dieser BR hat TXL eigentlich, und wie viele davon Pendeln nach Mühldorf?
Und, wie kommt man auf die Idee, eine für Malaysia entwickelte Lok (schon ein eigenwilliges Design) auf deutsche Gleise zu stellen?
Eine und, äh, eineEasyDor @ 17 Nov 2004, 22:16 hat geschrieben:Wie viele Loks dieser BR hat TXL eigentlich, und wie viele davon Pendeln nach Mühldorf?
Der Prototyp lief ja mit Erfolg in Deutschland und warum sollte man nicht versuchen, möglichst viel aus einer Konstruktion herauszuholen?EasyDor @ 17 Nov 2004, 22:16 hat geschrieben:Und, wie kommt man auf die Idee, eine für Malaysia entwickelte Lok (schon ein eigenwilliges Design) auf deutsche Gleise zu stellen?
Prototyp 250 001, der auch mal für die DB lief und tatsächlich den blauen Tiger aufgemalt hat.
Oh, 3 Leute (fast) zur gleichen ZeitMatthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben: ... und ab und zu bei Ausfall der Planlok für TX zwischen München und Burghausen unterwegs ist.
Gerüchteweise war zu hören, dass dieser Verkehr neu ausgeschrieben war und man wieder gern Railion gesehen hätte, nur dort zeigte man angeblich wenig Interesse....
da der Chef des selbigen damals als Leiter vom Ubf Riem im Streit mit der DB gegangen ist
für dieses neue Logistikzentrum (Im Bau oder schon fertig?)
Lokomotion
Das Logistikzentrum gibt es schon seit 2001: http://www.wacker.com/internet/webcache/de...stikzentrum.pdf Das hat damals zur Zunahme der Containerverkehre geführt. Damals noch DB Cargo-Leistung mit 212.tauRus @ 17 Nov 2004, 22:33 hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die Ausschreibung für dieses neue Logistikzentrum (Im Bau oder schon fertig?) gar nicht mal an Railion "verschickt" wurde, da der Chef des selbigen damals als Leiter vom Ubf Riem im Streit mit der DB gegangen ist. Ob das nun stimmt ist die andere Frage.
Ausgeschrieben war der Pendel, ja. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt schon entschieden ist.Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:Gerüchteweise war zu hören, dass dieser Verkehr neu ausgeschrieben war und man wieder gern Railion gesehen hätte, nur dort zeigte man angeblich wenig Interesse....
Ja, die 250 001 ist glaub ich so eine Art zentrale Reservelok für alle Blue Tiger, die einspringt wenn Bombardier irgendwas auf Garantie reparieren muß.Matthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:... und ab und zu bei Ausfall der Planlok für TX zwischen München und Burghausen unterwegs ist.
Also wenn die Lok kommt, dann sicher nur bei Beachtung aller möglichen Schallschutzvorschriften. Viel Hoffnung auf Sound würd' ich mir da nicht machen.tauRus @ 17 Nov 2004, 22:29 hat geschrieben:Interessant wird es nur, wenn die russische (oder ukrainische?) TEP150 (Sozusagen der 232-Nachfolger) wirklich kommt, Zulassung bekommt und dann auch hält was sie verspricht![]()
Dann gibt es vielleicht wieder annäherungsweise gescheiten Sound bei einer hochmodernen Lok (Auch wenn das originale 132-Flair nie mehr rüberkommen wird)
Wie viele 212 bräuchte Railion denn in Traktion, um die gleiche Leistung zu erbringen?
Damals war der Zug allerdings noch etwas kürzer, weil Wacker erst 2003 einen Teil der Komponententransporte auf Container verlagert hat. Für die Züge von heute würde man mehr als zwei 212 brauchen, grade auf den Steigungen zwischen Altötting und Pirach.Matthias1044 @ 18 Nov 2004, 03:21 hat geschrieben: Bevor die Leistung zu TX ging, wurde der Zug von Cargo mit 212 in Doppeltraktion gefahren.
Wozu Streckenkunde - Zumindest bis Mühldorf findet die Lok alleineMatthias1044 @ 17 Nov 2004, 22:50 hat geschrieben: Hab die Info von Mühldorfer Railion Lokführern.
München auch. Und Streckenkenntnis ist auch schnell gefahren.