Die MVG sagt Danke für ihre Geduld!

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ich habe gehört, die MVG verteilt demnächst im Berufsverkehr Rosen an Autofahrer, mit dem Kärtchen: "Danke, dass Sie nicht mit der MVG fahren!"
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Flo_K @ 23 May 2012, 22:31 hat geschrieben: Noch drei Beiträge der Art und wir können das per Copy&Paste in die tz Leserkommentare verfrachten. Einen Unterschied würde wohl kaum jemand merken  :ph34r:
Was schlägst du also vor? Sollen die Fahrgäste also doch lieber schweigen, nicht aufmucken, sich nicht zu Wort melden und geduldig am Bahnsteig oder im hängengebliebenen Zug ausharren, bis es irgendwann weitergeht?

Oder, noch besser: einfach auf Fahrrad oder Auto umsteigen und die MVG nicht weiter mit ihrer Anwesenheit belästigen?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Fahrgäste können sich an den dafür zuständigen stellen gerne beschweren. Aber was bringt eine Meckerei auf einem solchen Niveau hier in diesem Forum? Richtig, nichts!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Flo_K @ 24 May 2012, 09:19 hat geschrieben: Die Fahrgäste können sich an den dafür zuständigen stellen gerne beschweren. Aber was bringt eine Meckerei auf einem solchen Niveau hier in diesem Forum? Richtig, nichts!
Wie beschwert man sich denn mit Niveau? Soll man ein Gedicht schreiben?

Abgesehen davon: ich dachte, dieses Forum wäre AUCH ein Ort, um über solche frustrierenden Themen zu diskutieren....
Wo ist das Problem?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Flo_K @ 24 May 2012, 09:19 hat geschrieben: Die Fahrgäste können sich an den dafür zuständigen stellen gerne beschweren. Aber was bringt eine Meckerei auf einem solchen Niveau hier in diesem Forum? Richtig, nichts!
Also ich steh auf den Sarkasmus vom TravellerMunich, mehr davon :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Heute Abend: 20 Minuten für die Strecke Goetheplatz - Marienplatz in einer U6 wegen davor sich dahin schleppenden Schadzugs.
Gestern schon das gleiche Problem auf gleicher Strecke.

Gab keine Rose. Aber der Fahrer hatte viel Geduld mit den Fahrgästen und seiner MVG...
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Flo_K @ 24 May 2012, 09:19 hat geschrieben: Die Fahrgäste können sich an den dafür zuständigen stellen gerne beschweren. Aber was bringt eine Meckerei auf einem solchen Niveau hier in diesem Forum? Richtig, nichts!
Hallo, Herr König?
Sind Sie es?
Ich wusste doch, dass Sie hier unter Pseudonym im Forum posten.
Und das K steht für König, hätte ich mir gleich denken können!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Übrigens auch in Moosach weiterhin Kurzwende mit Verspätungsgefahr. Auch auf der U2 wieder gelber Störfalltickertext (ca 17 Uhr). Zu früh Danke gesagt?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TravellerMunich @ 24 May 2012, 20:27 hat geschrieben: Heute Abend: 20 Minuten für die Strecke Goetheplatz - Marienplatz in einer U6 wegen davor sich dahin schleppenden Schadzugs.
Gestern schon das gleiche Problem auf gleicher Strecke.
Täusche ich mich, oder ist die U3/U6 besonders häufig betroffen?

Übrigens: manchmal habe ich den Eindruck, die MVG möchte den Fahrgästen allmählich einen 10-Minuten-Takt in der HVZ unterjubeln. Es kommt doch recht häufig vor, dass einfach stillschweigend nur jede zweite U-Bahn fährt, ohne dass eine Störung explizit angekündigt wird. Oder es gibt einen Wechseltakt: 5 Minuten, 10 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten.

Tja, da spart sich die MVG doch gleich mal wieder Geld, wenn man einfach den Takt ausdünnt.
Wo ist das Problem?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

christian85 @ 24 May 2012, 22:15 hat geschrieben: Übrigens auch in Moosach weiterhin Kurzwende mit Verspätungsgefahr. Auch auf der U2 wieder gelber Störfalltickertext (ca 17 Uhr). Zu früh Danke gesagt?
Nein, Normalbetrieb.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ
Ein Antrag der CSU zur Aufstockung der Betriebsreserve wurde abgelehnt. Es kommt ja eh nie wieder vor... :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Mittwoch morgens, 7.40 Uhr am Marienplatz:

Bild

Eine U6 fällt aus, die nächste kommt nur als P4. Kuscheln inklusive.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich weiß nicht, obs selektive Wahrnehmung ist, aber mir scheint, dass die U6 besonders häufig ausfällt.

Auch gestern abend (zum Glück war ich mal ausnahmsweise nicht so stark betroffen), hörte ich, wie sich einer beklagt hat, dass er zwischen Implerstraße und Marienplatz über eine halbe Stunde unterwegs gewesen sei, weil mal wieder der U-Bahn-Verkehr zusammengebrochen sei.

Bei mir wars so, dass die U6 ab Klinikum Großhadern um 17:03 um 17:01 gefahren ist (jedenfalls hat sie mir die Türen vor der Nase zugeschlagen, als ich vermeintlich pünktlich zur Station bin). Um 17:03 wurde dann zwar noch eine Bahn angekündigt, die aber nur auf dem Display zu sehen war, nicht aber auf den Gleisen. Die nächste fuhr dann etwa 17:07 (statt fahrplanmäßig 17:08).

Gut, das ist noch zu verkraften, und da auch mein Anschlussbus am Harras Verspätung hatte, wars eh nicht so schlimm. Aber generell muss man schon sagen, dass man sich auf die MVG-Fahrzeiten nicht mehr besonders gut verlassen kann. Alle Verkehrsmittel scheinen mehr oder weniger nach einem Zufalls-Fahrplan zu verkehren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf der U1 ist heute auch ein P4 unterwegs.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rautatie @ 13 Jun 2012, 08:55 hat geschrieben: Ich weiß nicht, obs selektive Wahrnehmung ist, aber mir scheint, dass die U6 besonders häufig ausfällt.
Nein, das ist wohl keine selektive Wahrnehmung. Ich fahre immer mit der U2, und habe von den großen Problemen der letzten Monate eigentlich gar nichts mitbekommen - meine U2 ist so zuverlässig wie schon immer.

Aber wenn ich mal mit der U6 fahren will komme ich fast immer in irgendeine Störung rein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Auf der U6 fahren die im Zustand schlechtesten Fahrzeuge, da auf der U6 von allen Linien gesehen die meisten Züge abends wieder in die Werkstatt rollen können.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

elchris @ 13 Jun 2012, 17:22 hat geschrieben: Auf der U6 fahren die im Zustand schlechtesten Fahrzeuge, da auf der U6 von allen Linien gesehen die meisten Züge abends wieder in die Werkstatt rollen können.
das erklärt so einiges
S27 nach Deisenhofen
Antworten