[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9556
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dusel? Wohl eher weise so vorausgeplant.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

TramBahnFreak @ 5 Jun 2012, 22:40 hat geschrieben: Hm... warum ist das wohl so?... :ph34r:

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...^^
Ui, kleingedrucktes.

Tja, und plötzlich dauert die Baustelle blöderweise länger.
Wie's eben so läuft.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

VossBär @ 5 Jun 2012, 22:44 hat geschrieben:Ui, kleingedrucktes.
Spielverderber :P :lol:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2012, 21:25 hat geschrieben: Naja, ich würde mich mal net zu früh freuen. Denke mal, das die MVG alles daran setzen wird, das die Varios bis Ende August laufen. Denn werden die komplett stillgelegt, hat man ein wirkliches Problem. Da helfen dann die zwei noch verbliebenen P-Wagen auch net wirklich weiter...
Und der Nächste, der das Totenglöckchen läutet. Jeder Wagen, der einsatzbereit ist, ist ein Gewinn. Auch wenn es trivial klingt, kann jedes zusätzliche einsatzbereite Schienenfahrzeug, sogar wenn es ein P-Wagen ist, einen etwaigen erforderlichen SEV wegen Wagenmangel zumindest abmildern.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Philipp man @ 5 Jun 2012, 19:52 hat geschrieben: Ein P-Wagerl is halt noch einen Straßenbahn und kein Pappkarton. :D :D
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Die R-Wagerl bestehen auch aus Stahl. Und ned Pappkarton. ( R3 Aluminium/ Stahl )
Der P-Wagen besteht frontseitig aus 100% "prestolith" sonst leider ja rostiger Stahl. Nach den Betriebsjahren ja auch verständlich.

Also so schlimm sind die R-Wägen ja auch nicht.
Und seien wir froh, dass wir Sie haben.
Den sie Bilden ja das Rückrat bei der MVG. Auch wenn Sie zu klein sind usw.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wenn's jetzt wirklich so wird, dass die Varios zurückgegeben werden, dann müsste man wohl zusehen, die Zulassung für die P-Wagen doch noch mal zu verlängern und auch 2005 und 2010 wieder in Betrieb zu nehmen. Denn sonst hat man ja vorerst wirklich zu wenige Wagen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wieso ? Gibt ja Baustellen und frisch bestellte Busse. :D
Ich halte das ehrlich gesagt für nicht realistisch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jonashdf @ 10 Jun 2012, 12:15 hat geschrieben: Wieso ? Gibt ja Baustellen und frisch bestellte Busse. :D
Ich halte das ehrlich gesagt für nicht realistisch.
Es wird ihnen spätestens mit Anfang Wintersemester nichts anderes übrigbleiben wenn die Varios da den Reigen der PET-Falschenmaterialspender verstärkt haben sollten.
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2028 und 3005 hat heute neue Werbung erhalten und wirbt jetzt für das IsarCardAbo.
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Und 2010 steht zerrupft in der Halle, ohne Drehgestelle und bekommt neues Leben eingehaucht, dauert aber ein wenig... :)
Dazu ein Anhänger, weiß bloß die Nummer nicht, drüben in der Hawaii.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Beiwagen sollte 3037 sein. :)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hab mich heute ausführlich vom 2021 verabschiedet, der geht ja Ende der Woche in den Ruhestand. :( Ist schon ein komisches Gefühl, wenn man in so einer Alten Bekannten sitzt und weiß, das ist jetzt das letzte Mal. Da wurd's mir schon ein bisschen komisch, als ich dann ausgestiegen bin... :o
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zwei Beiträge drüber wird von der Aufarbeitung des 2021 berichtet, einen drüber vom 3037.
Ich vermute, du läutest viel zu früh das Totenglöckerl.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 25 Jun 2012, 13:16 hat geschrieben: Zwei Beiträge drüber wird von der Aufarbeitung des 2021 berichtet, einen drüber vom 3037.
Ich vermute, du läutest viel zu früh das Totenglöckerl.
Also ich lese da nix von 2021.... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Eben, da steht was vom 2010! Und der 2021 hat in wenigen Tagen Ablauf der Betriebserlaubnis!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Warts mal ab, ich glaub nicht, dass die zur Zeit ein funktionierendes Fahrzeug abstellen, dessen Betriebserlaubnis wird bestimmt auch nochmal verlängert bzw. er wird vllt. auch "aufgearbeitet" ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Das wäre natürlich erfreulich. Und, ach ja, der 2010, soll der wieder auf den Linienverkehr gehen oder "nur" auf Sonderfahrten, wenn er aufgearbeitet ist?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 25 Jun 2012, 16:07 hat geschrieben: Das wäre natürlich erfreulich. Und, ach ja, der 2010, soll der wieder auf den Linienverkehr gehen oder "nur" auf Sonderfahrten, wenn er aufgearbeitet ist?
Warum sollte man in Zeiten akuten Wagenmangels den 2010 nur auf Sonderfahrten einsetzen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich frag ja nur, ich weiß ja nicht, was die MVG damit vorhat. Wäre freilich klasse, wenn der wieder auf Linie geht... dann ist die Chance doch da, dass wir über den 30.09. hinaus noch P-Wagen im Linienverkehr sehen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

MaxM @ 25 Jun 2012, 16:34 hat geschrieben: dann ist die Chance doch da, dass wir über den 30.09. hinaus noch P-Wagen im Linienverkehr sehen!
Definitives Ende aller P-Wagen ist die Auslieferung des letzten R3.3, spätestens im Jahr 2002!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht in einem Paralleluniversum. :lol: Und in einem anderen fahren Variobahnen problemlos durch UStrab-Tunnel in der Sonnenstr.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denk mal, wie lange die P noch dürfen, hängt wohl davon ab, wie es mit den Varios weitergeht. Wenn man demnächst einsatzfähig bekommen sollte, dürfte es um die P geschehen sein. Wenn net, dürften die P eine weitere Gnadenfrist bekommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der gestern Vormittag getäuschte 2028 fährt auch heute nicht. Apokalypse?!?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Worüber wurde er denn getäuscht? Wird halt jetzt sauer sein.

"T9-Modus" oder schon was moderneres?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Moderner, anscheinend werde ich öfters getäuscht als getauscht.
Morgen dürfte 2028 wieder fahren.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ist heute der 2021 an seinem (erstmal?!) letzten Arbeitstag unterwegs? Auf´m 17er oder 27er?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Am 27er, wenn die Kursnummerntafel nicht falsch eingestellt war, ist heute 17-08 kein P-Wagen.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Metrotram @ 29 Jun 2012, 14:30 hat geschrieben: Am 27er, wenn die Kursnummerntafel nicht falsch eingestellt war, ist heute 17-08 kein P-Wagen.
Doch, der 2028 ist aufm 17er.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Da ist er auch heute.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

War 2028 wg. der S-Bahnsperre am vergangenen WE eigentlich am 19er?
Antworten