Frage zu ÖBB 1020

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Hallo.

Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin aber ich suche von der ÖBB das Logo in weiss, dass auf den Loks ist also nicht ÖBB ausgeschrieben sondern das Logo. So wie oben das rechte Bild in dem Eisenbahnforum.de steht. Gibt es da irgendwo im Internet einen Download oder ähnliches in guter Qualität?
Und ich suche den genauen Wortlaut der Daten einer ÖBB 1020 der unten rechts neben Tür 1 oder Tür 2 steht.
Ich denke das ist die Länge usw.
Ich wäre sehr dankbar für das Logo und den genauen Wortlaut.
Vielen Dank für eine Antwort.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Den Pflatsch gibt es hier, wenn auch nicht in negativer sondern positiver Abbildung: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...flatsch.svg.png
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Das Beste, was ich Dir momentan bieten kann - die 1020.15 in Landeck am 4.8.1983 (sorry, wenn das Bild ein wenig Überbreite hat):

Bild

Und wenn ich nun raten muss, was da steht:

Dienstgew. .. ??
R .. Zugförderung[?]
P .. Bludenz
G ..
Hd ..

Den Rest errät/weiß vielleicht sonst wer.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

@MJ Transit:

Das hilft mir schon sehr weiter.
Vielen Dank.

@hmmueller:

Danke aber ich bräuchte es dann doch so genau dass man alles lesen kann.
Aber trotzdem danke.
Vielleicht können wir uns zum gesamten Wortlaut hinhangeln :)

Vielleicht kann jemand anderes noch weiterhelfen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Ohne groß zu recherchieren, ob die Zahlen genau stimmen:

Code: Alles auswählen

Dienstgew. 120t .......
R            t Zugförderung
P       120t Bludenz
G        80t
Hd   1x20t
Für die ..... hab ich noch keine Idee.

---> !! Einfacher: Frag bei der IG Tauernbahn nach, die die 1020.018 erhalten. http://www.tauernbahn.at/
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

hmmueller @ 20 Apr 2012, 21:41 hat geschrieben: Ohne groß zu recherchieren, ob die Zahlen genau stimmen:

Code: Alles auswählen

Dienstgew. 120t .......
R            t Zugförderung
P       120t Bludenz
G        80t
Hd   1x20t
Für die ..... hab ich noch keine Idee.

---> !! Einfacher: Frag bei der IG Tauernbahn nach, die die 1020.018 erhalten. http://www.tauernbahn.at/
Auch hier hilft Google: http://rfe.railclub.ru/pix/at/electric/102...020_inscrip.jpg
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Vielen Dank für die Antworten.
Super Forum.

Eine Frage hätte ich noch.

In meinen Büchern oder im Internet habe ich von den Drehgestellen der 1020 leider nur immer Bilder aus schräger Perspektive gefunden.
Gibt es irgendwo Bilder wo man die Drehgestelle richtig von der Seite sieht? Oder Bilder auf denen nur die Drehgestelle sind ohne Aufbau,
z.B. bei einem Wechsel der Drehgestelle?
Vielen Dank für eine Antwort.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Vielleicht hilft Dir das - ich hab's schnell aus "Die Lokomotiven der Republik Österreich" von 1983 fotografiert - daher ist es auch ein wenig verzeichnet ("verbogen"). Wenn Du's noch genauer brauchst, muss ich einen Scan machen.

http://www.haraldmmueller.de/eb/P1020150.JPG
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Vielen Dank für die Antwort.
Das hilft mir schon ein bisschen weiter aber noch lieber wären mir richtige Bilder der Drehgestelle dass man die Einzelheiten richtig sehen kann.
Vielen Dank für eine Antwort.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Klingt so, als wolltest du ein Modell von der Lok bauen?
Oder auch ein 3D-Modell für irgendein Simulationsprogramm?!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hier die Anschriften an der 1020.44

Bild
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Nicht lachen.

Aber ich baue gerade die ÖBB 1020 in Lego nach.
Ich versuche Sie so detailgetreu wie möglich zu bauen.
Deshalb versuche ich auch die Logos und Aufschriften so genau wie möglich
darstellen zu können.
Falls Interesse besteht kann ich ja ein paar Bilder hier einstellen wenn
Sie fertig ist.
Ich muss nur noch die Drehgestelle bauen deshalb meine Frage oben nach
ein paar guten Bildern der Drehgestelle von der Seite.
Vielen Dank und Gruss.
E94
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, in welcher Größenordnung denn? Über Fotos würd ich mich freuen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Ich stelle Bilder ein wenn ich die Drehgestelle fertig habe.
Bilder von einer 3/4 fertigen Lok möchte ich nicht einstellen.
Die Größe der Lok ist 8 Noppen breit und 58 Noppen lang.
Ich würde mich weiterhin über Bilder der Drehgestelle von
der Seite freuen.
Vielen Dank.
Brett
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich habe zwar keine Detailaufnahmen, aber bei dem Maßstab sollte es reichen denke ich:

Bild


Ich wäre auch sehr interessiert am Ergebnis. ;)
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Das ist doch mal ein gutes Bild.
Vielen Dank.
Ich versuche am Wochenende mit den Drehgestellen anzufangen.
Also es sollte nicht mehr allzu lange dauern und dann kann
ich Bilder einstellen.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Bei den Objekten der Begierde sind ja schon ein paar Bilder von der E94 drin.
Bin vorhin zufällig mit dem Auto am Laimer Rbf vorbeigefahren, da hab ich die im Stutzen stehen sehen.

Hab dann gleich mal ein paar Bilder gemacht, speziell von den Drehgestellen:

Hier die Gesamtansicht:
Bild

Vorderste Achse:
Bild

Mittlere Achse:
Bild

Hintere Achse:
Bild
E94
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 20 Apr 2012, 19:55

Beitrag von E94 »

Vielen Dank für die schönen Bilder.

Hier also wie gewünscht ein paar Bilder der fertigen 1020 der ÖBB gebaut aus Lego:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe sie gefällt euch. Sie ist 8 Noppen breit und 58 Noppen lang.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nicht schlecht, schaut wirklich gut aus! Respekt! :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

Sieht wirklich toll aus, Gratulation!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schickes Spielzeug! Gibts nen Bauplan? ;) :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten