PMs der Molli

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ostern beim Molli
Vom 6. bis 9. April 2007 verkehrt der Molli im Stundentakt nach einem speziellen Osterfahrplan. Am Ostersonntag ist außerdem der Osterhase zu Gast auf dem Molli.

Ausführliche Informationen zu den Osterfeiertagen finden Sie hier.
Informationen zum G8-Gipfel
Im Zuge der Vorbereitung und Durchführung des G8-Gipfels in Heiligendamm wird der Molli vom 30. Mai bis einschließlich 9. Juni 2007 seine Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr einstellen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt Ihrer Fahrt über die Fahrzeiten des Schienenersatzverkehrs, da dieser weitläufig umgeleitet wird.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Nachrichten Eisenbahnbetrieb 1. Halbjahr 2007
Triebfahrzeuge:

Lok 99.2322 wurde am 05.03.2007 in das DLW Meiningen überführt. Hier erhält die Lok eine HU. Am Neubaurahmen wird eine turnusmäßige Risseprüfung vorgenommen. Die 4. Achse der mit Rollenachslagern ausgerüsteten Lok wird nochmals überarbeitet, da hier ein Defekt vermutet wird.

An Lok 199.015-9 (V10C) des VTM wurden letzte Lackier und Komplettierungsarbeiten ausgeführt. In Kürze wird die Beschriftung angebracht. dertzeit werden die Papiere für die Zulassung erstellt.

Lok 199.016-7 (V10C) der MBB wurde von den FWM in Berlin zur MBB Molli zurückgebracht. Hier sollen weitere Arbeiten in der eigenen Werkstatt ausgeführt und die Lok dann montiert werden.

Reisezugwagen:

Am ersten in der MBB-Werkstatt zur HU befindlichen Wagen 990-210 sind der Stahlbau und die Lackierung abgeschlossen. Derzeit wird das Fahrzeug montiert. Inzwischen laufen die Arbeiten zur HU an den Wagen 990-209 und 312.

Güter- und Bahndienstwagen:

Die Zulassungsurkunde des Bahndienstwagens SSw 98-04-01 wird erwartet. Das Bremserhaus am OOw 98-03-02 ist fertiggestellt. Derzeit werden der Sitz eingebaut und die Tür hergestellt. Der Nachbau der originalen Türbeschläge und die Einarbeitung der Fenster sollen den Abschluss der Arbeiten bilden. Am 22.01.2007 erfolgte die Überführung des 2003 aus einem Waldstück geborgenen Wagenkastens 98-01-53 auf einem ehemaligen Zittauer Rollwagen nach Kühlungsborn West. Inzwischen ist hier der Holzbau fast abgeschlossen. Auch die beiden Schiebetüren, die übrigens keinen umlaufenden Stahlrahmen haben, mussten neu gebaut werden. In Kürze erfolgt der 2. Außenanstrich und die Neueindeckung des Daches. Es ist vorgesehen, den Kasten im Sommer als Lagerschuppen neben dem Kasten des 98-02-10 aufzustellen.

Bahnanlagen:

Im Zuge der Straßensanierung zum G8-Gipfel in Heiligendamm wurden auch alle Gehwege erneuert und auf 3 m verbreitert. Damit war die alte Vollschrankenanlage an der Bahnhofsausfahrt zu klein geworden. In einer Sperrpause vom 05.-09.02.2007 wurde die alte Schrankenanlage demontiert sowie das Gleis einschließlich Straßeneindeckung im BÜ-Bereich erneuert. In dieser Zeit verkehrten die Züge nur zwischen Bad Doberan und Heiligendamm im Stundentakt. Der Molli-Bus bediente ausschließlich die andere Streckenhälfte. Wegen der geringen verbliebenen Ausziehlänge hinter der Weiche in Heiligendamm konnte nur die Lok 99.2331-9 eingesetzt werden. Inzwischen ist die neue mechanische Vollschranke mit 4 Bäumen montiert und seit 28.02.2007 in Betrieb. In diesem Zuge wurden auch die Blinklichter in oberhalb der Andreaskreuze liegende separate Schirme gem. EBO-Standard umgebaut.

Bahnbetrieb:

Wegen des G8-Gipfels in Heiligendamm wird der öffentliche Zugverkehr vsl. vom 30.05.-09.06.2007 eingestellt.

Öffentliche Sonderfahrten mit dem 100-jährigen Zug finden am 26.07., 02.08. und 30.12.2007 statt.
molli-bahn.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

*Thread abstaub* Hier passts glaub ich am besten:

Radlerin verklagt die Molli-Bahn auf Schadenersatz - Ostseezeitung

Achja - Könnte sich mal jemand des Thementintels erbarmen? Entweder "der Molli-Bahn" oder "des Molli"...
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

JeDi @ 15 Jun 2012, 08:11 hat geschrieben: *Thread abstaub* Hier passts glaub ich am besten:

Radlerin verklagt die Molli-Bahn auf Schadenersatz - Ostseezeitung

Achja - Könnte sich mal jemand des Thementintels erbarmen? Entweder "der Molli-Bahn" oder "des Molli"...
Im August war eine 58-Jährige aus der Nähe von Kassel am Haltepunkt Mitte in Kühlungsborn gestürzt. Mit dem Vorderrad ihres Drahtesels waren sie zwischen Gleise und Straße geraten.
Vollkaskomentalität?

Gibts in Kassel keine Straßenbahn? Oder Längsrinnen in den Straßen? Wird wohl nicht durchkommen!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Antworten