Martin H. @ 14 May 2012, 20:05 hat geschrieben:
Ich weiß ja nicht, wie viele Bilder Du da schon gemacht hast und wie viele es, ggf. aus anderen Blickwinkeln, es noch werden sollten, aber ich hätte an der Stelle direkt die Bilder durchgeschaut, sie denen bei Bedarf auch noch gezeigt, wie gefordert ggf. gelöscht und wäre - erst einmal - weitergegangen.
Verpflichtet wäre ich wahrscheinlich nicht, ich fühlte mich auch vorgeführt und rechnete damit, dass mir dann die Kamera beim Vorzeigen entwendet wird. Es waren mindestens fünf Jugendliche, dazu später noch der Pächter. (Auf den Bildern waren dann später 6 Personen zu sehen.) Also hätte ich da körperlich kaum eine Chance.
Instinktiv sagte ich: "Ich sortiere später Bilder mit Personen aus. Falls ihr illegal auf der Tankstelle seid, ich verpfeife euch nicht. Die Bilder bleiben unter Verschluss."
Das Löschen hätte die Situation vermutlich kaum entspannt, da der Pächter sich überhaupt Fotos _seiner_ Tankstelle verbat, auch ohne Personen, auch vom öffentlich, nicht gesperrten Fußgängerweg aus (das erfuhr ich ja ein wenig später.)
Auf dem Kameradisplay hätte man die Personen auch gar nicht erkannt, o.k. mit der eingebauten Zoomfunktion und sehr gutem Durchschauen vielleicht. Zuhause erkannte ich in der Vergrößerung mit Lightroom Personen. Das zeigt mir, wie lächerlich das Ganze war. Wahrscheinlich nahmen alle Personen zusammen kein einziges Prozent der Bildfläche ein. Das Eingangsfoto mit den beiden weißen Kugeln, die die Personen verdecken, lässt erahnen, wie "deutlich" die Personen sichtbar waren. Die Personen waren ja kaum Beiwerk im eigentlichen Sinn, das war weit weniger.
Mal davon abgesehen, das Löschen bringt ja rein gar nichts, da die Bilder nur als gelöscht gekennzeichnet werden. Mit einem entsprechenden Tool kann man sie höchstwahrscheinlich wiederherstellen. (Ob das die Jugendlichen wissen, ist eine andere Frage.)
Den Jugendlichen ging es m.E. nicht um das Löschen. Ihnen war es höchstwahrscheinlich egal, auf dem Foto zu sein. Da ging es nur um Macht. Sie wollten eher testen, ob ich wirklich lösche. Ob ich auf den Polizeitrick reinfalle. Sie machten sich einen Spaß daraus, aber ich bin mir nicht sicher, ob es beim Spaß geblieben wäre, wenn ich sie zu weiter provoziert hätte. Bei Beleidigungen (die vorkamen) und Nötigung (wenn man die ganzen Aktionen so wertet, immerhin wurde mit Polizei gedroht, der Pächter drohte auch mit Anzeigen ["wenn ich ein Bild von meiner Tankstelle im Internet finde, zeig ich dich an"]) hört auch der Spaß auf.
Dem Pächter ging es auch ums Prinzip. Wenn er nicht will, dass seine Tankstelle fotografiert wird, dann wird sie es nicht. So einfach ist das (für ihn).