Sound vom ET423 / ET424

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Patrick Schulz
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 03 Nov 2004, 16:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Patrick Schulz »

Wieso hat man ihn verändert?

GRüße,
Patrick
Märklin - was sonst!
Alles, was nicht stangelt, ist keine Lok.
Dampfmaschinen kann jeder fahren.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Patrick Schulz @ 3 Nov 2004, 21:15 hat geschrieben: Servus.
Am Samstag war ich in München und von deren S-Bahn total begeistert.
DIese ET423er hören sich ja saugut an. Einfach genial.
Leider wohne ich in Berlin, und habe daher nicht die Möglichkeit, in diesen Genuss zu kommen.
Da mir ein Freund erzählt hat, der ET424 der Hannoveraner S-Bahn schalte noch öfter Fahrstufen auf, bitte ich auch um eine Soundprobe vom ET424.
Am liebsten von aussen aufgenommen, da ich im Zug selber den genialen Sound nicht so deutlich wahrnehmen konnte.

GRüße,
Patrick
Das geqietsche von diesen schrecklichen Zügen :quietsch: ist nun wirklich nichts tolles! Wenn du mal einen 420 höhrst dann weißt du was schöner S-Bahn Sound ist. Aber geschmäker sind nun mal verschieden :)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bitte lasst jetzt keine Diskussion über 420 <-> 423 aufkommen! Und wenn doch, dann geht in die MeckerEcke!

Ärgerliche Grüße das man immer wieder darauf hinweisen muß
BR 146
Moderator
ET426
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 05 Nov 2004, 21:14
Wohnort: Mittelfranken, aus der Nähe von Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ET426 »

Jetzt weißte auch Patrick, warum der 424er auch wieder anders klingt...

Wenn wir die Chance haben und mal in Hannover sind, dann nehmen wir mal die S5 nach Hameln / Bad Pyrmont, da zeige ich dir das mal....

Grüße,
Flo
Märklin - immer eine handbreit Mittelleiter unterm Schleifer
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mal zurück zum Thema: Ich würde mich schon sehr für Soundfiles interessieren. Kann man im Internet die Geräusche vom 423/425 etc. downloaden?
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Der 423 klingt komischerweise aber auch komplett anders als die 425 die bei uns durch die Gegend crousen. kann mir das vielleicht einer durch pm erklären?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Schau mal auf :

www.et423.de

is ne schöne Seite über die Baureihen 423/424/425/426


Gruß Flo
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Bichl ET425 @ 21 Nov 2004, 00:21 hat geschrieben: Der 423 klingt komischerweise aber auch komplett anders als die 425 die bei uns durch die Gegend crousen. kann mir das vielleicht einer durch pm erklären?
Der 425 ist aus dem Hause Siemens und der 423 aus dem Hause Bombardier. Die Technik unterscheidet sich da schon erheblich, weshalb 423 und 425 auch nicht zusammen in Vielfachtraktion fahren können. Auch hat der 425 noch GTO-Thyristoren, die neueren 423 hingegen schon modernere IGBT-Thyristoren, was sicher auch Auswirkungen auf die Geräusche hat. Die unterschiedlichen Hersteller werden auch der Grund sein, warum sich 423 und 425 auch durch leicht unterschiedliche Außenformen und ein anderes Innendesign unterscheiden (wobei ich das vom 423 weit ansprechender finde als das Billig-Innendesign vom 425).
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Patrick Schulz @ 3 Nov 2004, 21:15 hat geschrieben:DIese ET423er hören sich ja saugut an.
...ja saugut dann, wenn man im Sommer im Flughafen-Terminal mit nem Langzug steht und dann HS aus betätigt.
6 Hauptschalter und die HLKR´s die dann verstummen ----das ist Sound!!!!!
Blöd nur,wenn irgendeine BNV dann den Dienst versagt,deswegen
besser nichts ein oder ausschalten. :unsure:
Antworten