Zweite Ausbildung: Lokführer

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
DerDennis
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2012, 20:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DerDennis »

Moin!

Die S-Bahn Hamburg bildet u.a. zum Lokführer aus. Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung (Kaufmann im Einzelhandel) und möchte bei der S-Bahn gerne eine zweite beginnen, da mich mein aktueller Beruf nicht mehr glücklich macht und mein Stiefvater, der selbst seit knapp 30 Jahren im Nahverkehr aktiv ist, immer ins Schwärmen gerät, wenn er von seinem Alltag berichtet.

In der Stellenausschreibung steht beschrieben, dass die letzten beiden Zeugnisse in der Bewerbungsmappe erscheinen soll. Reicht es unter Umständen aus, wenn man die Bescheinigung der IHK und das Abschlußzeugnis der Berufsschule beilegt statt der Zeugnisse? Schließlich steht eine abgeschlossene Berufsausbildung doch über der Schulbildung oder nicht?

Kann mir jemand weiterhelfen?


Viele Grüße und Danke im Voraus
Dennis
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Grüß dich.

ich habe 2007 den gleichen Weg gewählt. Da habe ich nur das Abschlußzeugnis der Berufsschule und die Urkunde der IHK mit reingepackt. Das hat jedenfalls bei der S-Bahn Stuttgart genügt.

Drück dir jedenfalls die Daumen. :)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
DerDennis
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2012, 20:16
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DerDennis »

Danke für die schnelle Antwort und das Daumendrücken :)

Dann werde ich dies genauso machen und hoffen, dass das reicht.
Wie in etwa sah 2007 deine Bewerbungsmappe aus? Hast Du dort auch all deine Arbeitszeugnisse abgeheftet oder sind die für diesen Beruf eher irrelevant?
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

DerDennis @ 17 Jun 2012, 20:44 hat geschrieben: Danke für die schnelle Antwort und das Daumendrücken :)

Dann werde ich dies genauso machen und hoffen, dass das reicht.
Wie in etwa sah 2007 deine Bewerbungsmappe aus? Hast Du dort auch all deine Arbeitszeugnisse abgeheftet oder sind die für diesen Beruf eher irrelevant?
HAb dir dazu eine PM geschickt. :D
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4525
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Weiß eigentlich jemand, welche Einstellungs- und Ausbildungsvoraussetzungen es für eine Lokführerausbildung gibt? Beispielsweise körperliche Voraussetzungen (Mindestgröße? Brille?) oder Höchstalter?

Ich überlege auch seit einiger Zeit, diesen Beruf zu ergreifen, weil er mich schon lange fasziniert, und weil mich mein aktueller Beruf nicht glücklich macht.

Oder, falls es nicht möglich ist, Lokführer zu werden: wie siehts denn im Fahrdienst für Straßenbahnen aus? Ist es möglicherweise einfacher, hier reinzukommen?
Wo ist das Problem?
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

rautatie @ 20 Jun 2012, 14:59 hat geschrieben:Oder, falls es nicht möglich ist, Lokführer zu werden: wie siehts denn im Fahrdienst für Straßenbahnen aus? Ist es möglicherweise einfacher, hier reinzukommen?
Naja, einfacher vielleicht nicht, aber ich denke die Voraussetzungen sind einfacher zu erfüllen.
-> Infos zur Ausbildung U-Bahn/Straßenbahn-Fahrer
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

rautatie @ 20 Jun 2012, 14:59 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, welche Einstellungs- und Ausbildungsvoraussetzungen es für eine Lokführerausbildung gibt? Beispielsweise körperliche Voraussetzungen (Mindestgröße? Brille?) oder Höchstalter?
*staub-wegpust*
Falls es noch aktuell ist, Mindestkörpergrössen sind mir keine bekannt. Für Brillenträger galt: hauptsache korrigierbar, bis -/+ 5 Dioptrien sind möglich. Laut Gerüchten soll die Grenze vor einigen Jahren auf 8 Dioptrien heraufgesetzt worden sein...

Mindestalter? Gute Frage, ich denke es kommt auch auf die spezielle Situation an (Personalmangel? EiB-Ausbildung?). In einem der letzten 9-Monats-Umschulungslehrgänge waren auch Ü40 dabei.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten