Wechsel vom GüterVerkehr zum PersonenVerkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
peterle2012
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2012, 18:04

Beitrag von peterle2012 »

Hallo zusammen.
Nun habe ich meine dreijährige Ausbildung als eisenbahner im Betriebsdienst beendet und bereits eine Neue Arbeitsstelle gefunden. Meine neue Firma ist die nordwestbahn.

Ich würde mich gerne ein wenig darauf vorbereiten und würde gerne von euch wissen, was ich dafür tun kann.

Meine zweite Frage an euch wäre: wie ist der Ablauf bei meinem neuen Arbeitgeber und erwartet mich am Anfang?vielleicht weiß es ja jemand....vielleicht jemand, der da arbeitet oder gearbeitet hat.

Danke im voraus Leute.

Ich bin schon echt aufgeregt und freue mich schon total auf die neue Herausforderung.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Erst mal herzlichen Glückwunsch.

Deine Fragen werden hoffentlich beantwortet, aber ich empfehle das mittels PN.

Kommst du aus der Ecke NRW? Dann hätte ich dir persönlich Keolis-Eurobahn oder Regio empfohlen, evtl. auch Abellio.
Ich habe genug Kontakte zu Kollegen aus den Veoliatöchtern und könnte jetzt was dazu sagen, was ich aber nicht öffentlich mache.

Auf jeden Fall hoffe ich dass sich deine Hoffnungen und Wünsche erfüllen und die Freude lange erhalten bleibt (was bei den meisten EVU mittlerweile sehr schwer geworden ist).
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Electrification

Die Nordwestbahn fährt aber auch in Niedersachsen und Bremen. Der Hauptsitz ist Osnabrück (Niedersachsen) und die Stadtwerke Osnabrück sind an der NWB beteiligt :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Autobahn @ 24 Jun 2012, 15:08 hat geschrieben: @ Electrification

Die Nordwestbahn fährt aber auch in Niedersachsen und Bremen. Der Hauptsitz ist Osnabrück (Niedersachsen) und die Stadtwerke Osnabrück sind an der NWB beteiligt :D
Das ist mir durchaus bekannt, daher frage ich ja ob er aus NRW kommt. In Niedersachsen gibt es ja nicht so viele Alternativen zur NWB im PV.
peterle2012
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2012, 18:04

Beitrag von peterle2012 »

Electrification @ 24 Jun 2012, 15:03 hat geschrieben: Erst mal herzlichen Glückwunsch.

Deine Fragen werden hoffentlich beantwortet, aber ich empfehle das mittels PN.

Kommst du aus der Ecke NRW? Dann hätte ich dir persönlich Keolis-Eurobahn oder Regio empfohlen, evtl. auch Abellio.
Ich habe genug Kontakte zu Kollegen aus den Veoliatöchtern und könnte jetzt was dazu sagen, was ich aber nicht öffentlich mache.

Auf jeden Fall hoffe ich dass sich deine Hoffnungen und Wünsche erfüllen und die Freude lange erhalten bleibt (was bei den meisten EVU mittlerweile sehr schwer geworden ist).
Vielen dank. :-)

Jeder der Infos hat, die er mir persönlich mitteilen will, kann dies sehr gerne tun.

Ja, ich komme aus NRW.
peterle2012
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2012, 18:04

Beitrag von peterle2012 »

peterle2012 @ 24 Jun 2012, 14:38 hat geschrieben: Hallo zusammen.
Nun habe ich meine dreijährige Ausbildung als eisenbahner im Betriebsdienst beendet und bereits eine Neue Arbeitsstelle gefunden. Meine neue Firma ist die nordwestbahn.

Ich würde mich gerne ein wenig darauf vorbereiten und würde gerne von euch wissen, was ich dafür tun kann.

Meine zweite Frage an euch wäre: wie ist der Ablauf bei meinem neuen Arbeitgeber und erwartet mich am Anfang?vielleicht weiß es ja jemand....vielleicht jemand, der da arbeitet oder gearbeitet hat.

Danke im voraus Leute.

Ich bin schon echt aufgeregt und freue mich schon total auf die neue Herausforderung.
Weiß nun jemand etwas dazu?


:-)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gut Ding will Weile haben ;)

3 Stunden - und das an einem Sonntag - sind nicht gerade die Welt, die du den Experten hier Zeit gibst; in einem Forum, in dem einige User längst nicht täglich online sind, muss man sich manchmal in Geduld üben - auch wenn's schwer fällt, wie ich selbst auch schon erfahren durfte ;)
peterle2012
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Jan 2012, 18:04

Beitrag von peterle2012 »

Hehe.... Dann werde ich mich weiter gedulden müssen ;-)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Ich arbeite zwar nicht bei der NWB, aber...
peterle2012 @ 24 Jun 2012, 14:38 hat geschrieben:Ich würde mich gerne ein wenig darauf vorbereiten und würde gerne von euch wissen, was ich dafür tun kann.
Inwiefern vorbereiten?! Falls es um fehlende Schulungen und Streckenkunde geht, wird der AG hoffentlich alles in die Wege leiten... sprich, du machst entweder erst die Fz-Schulung und danach Streckenkenntnis fahren. Kann unter Umständen auch leicht versetzt erfolgen, also bis zum Beginn des Lehrganges die paar Tage zum "Überbrücken" erstmal mitfahren.
Meine zweite Frage an euch wäre: wie ist der Ablauf bei meinem neuen Arbeitgeber und erwartet mich am Anfang?
An den ersten Tagen kommt meist erst organisatorischer Kram. Also wo ist mein Postfach, Spind, wer (Dispo, Lokleitung) sitzt wo, Vorstellung bei den direkten Vorgesetzten usw. ...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten