
[M|Bilder] Busbilder München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Von den ganzen SEV-Fanatikern vollkommen unbemerkt fanden im Stadtbezirk 13 die "Bogenhausener Kulturtage" statt - selbstverständlich unter Mithilfe des OCM, der mit dem MAN 750 HO M 11 A, Wagen 4002, für den Shuttle-Service verantwortlich war.
Neben dem Mitfahren habe ich auch ein paar Aufnahmen zustande gebracht
:

Start und Ziel der "13er CoolTour"-Rundfahrt durch den Münchner Nordosten war eine kleine Seitenstraße direkt am Prinzregententheater - rückwärts ging's dann wieder raus
Die etwa einstündige Fahrt kam an nahezu allen Veranstaltungsorten der Kulturtage mehr oder weniger direkt vorbei - das Spektrum reichte von Kunst und Malerei bis hin zu Musik- und Tanz-Aufführungen.
Die Fahrtroute des Busses folgte zu Beginn dem alten 55er durch die Mühlbaur- zur Stuntzstraße (St. Johann Capistran), von dort weiter über die Eggenfeldener Straße zur Nettelbeckstraße, wo die Künstler-Ateliers mit einem bunten Programm aus Kunsthandwerk und Musik aufwarteten.
Weiter ging es über das Ökologische BildungsZentrum ÖBZ an der Englschalkinger Straße durch Freischütz- und Musenbergstraße zur Wiede-Fabrik, einer weiteren Ateliers-Kommune auf einem alten Fabrik-Gelände, vor dessen Hintereingang, wo sich die Haltestelle befand, es sehr eng zuging:

(Eine Runde später stand links vom Bus noch ein weiteres Auto geparkt... da wurde es so eng und das Durchfahren so zeitraubend, dass wir uns entschlossen haben, bei der nächsten Runde an der Schleife am Johanneskirchner Bahnhof zu drehen, und den Rest mit einem "Fuß-Shuttle" zurückzulegen
)
Der weitere Linienverlauf führte über die Johanneskirchner Straße, die an ihrem westlichen Ende recht eng wird:

Der nächste Halt war an der Muspillistraße, im Hintergrund ist die Kirche St. Lorenz zu sehen:

Von dort ging es weiter am Bürgerpark Oberföhring vorbei durch die Lohengrinstraße zum Cosimabad und von dort weiter zum Arabellapark, wo am Rosenkavalierplatz auch einiges geboten wurde.
Nun führte der Linienweg an der Sternwartstraße vorbei zur Monacensia und von dort über die Prinzregentenstraße an der Villa Stuck vorbei zurück zum Prinzregententheater.
Alles in allem eine sehr schöne Veranstaltung; Die Stimmung und Atmosphäre war auf beiden Seiten - bei Veranstaltern und Besuchern - ausgesprochen gut, freundlich und warm (was unter anderem auch am Wetter gelegen haben könnte
).
Schade war nur, dass doch insgesamt relativ wenig los war; eventuell wurde die Werbetrommel im Vorfeld nur all zu schwach gerührt; nicht wenige Besucher meinten, erst heute morgen durch Zufall von der Veranstaltung erfahren zu haben - viele potenzielle Gäste haben da natürlich schon was anderes vor
Dennoch bleibt zu hoffen, dass es ein solches Event bald wieder einmal gibt, denn die Vielfalt und Abwechslung im "13er"-Stadtbezirk Bogenhausen ist - in der Kunst wie in der Natur - beeindruckend und zeigenswert - insbesondere natürlich bei einer Rundfahrt mit einem solchen Gefährt
Neben dem Mitfahren habe ich auch ein paar Aufnahmen zustande gebracht


Start und Ziel der "13er CoolTour"-Rundfahrt durch den Münchner Nordosten war eine kleine Seitenstraße direkt am Prinzregententheater - rückwärts ging's dann wieder raus

Die etwa einstündige Fahrt kam an nahezu allen Veranstaltungsorten der Kulturtage mehr oder weniger direkt vorbei - das Spektrum reichte von Kunst und Malerei bis hin zu Musik- und Tanz-Aufführungen.
Die Fahrtroute des Busses folgte zu Beginn dem alten 55er durch die Mühlbaur- zur Stuntzstraße (St. Johann Capistran), von dort weiter über die Eggenfeldener Straße zur Nettelbeckstraße, wo die Künstler-Ateliers mit einem bunten Programm aus Kunsthandwerk und Musik aufwarteten.
Weiter ging es über das Ökologische BildungsZentrum ÖBZ an der Englschalkinger Straße durch Freischütz- und Musenbergstraße zur Wiede-Fabrik, einer weiteren Ateliers-Kommune auf einem alten Fabrik-Gelände, vor dessen Hintereingang, wo sich die Haltestelle befand, es sehr eng zuging:

(Eine Runde später stand links vom Bus noch ein weiteres Auto geparkt... da wurde es so eng und das Durchfahren so zeitraubend, dass wir uns entschlossen haben, bei der nächsten Runde an der Schleife am Johanneskirchner Bahnhof zu drehen, und den Rest mit einem "Fuß-Shuttle" zurückzulegen

Der weitere Linienverlauf führte über die Johanneskirchner Straße, die an ihrem westlichen Ende recht eng wird:

Der nächste Halt war an der Muspillistraße, im Hintergrund ist die Kirche St. Lorenz zu sehen:

Von dort ging es weiter am Bürgerpark Oberföhring vorbei durch die Lohengrinstraße zum Cosimabad und von dort weiter zum Arabellapark, wo am Rosenkavalierplatz auch einiges geboten wurde.
Nun führte der Linienweg an der Sternwartstraße vorbei zur Monacensia und von dort über die Prinzregentenstraße an der Villa Stuck vorbei zurück zum Prinzregententheater.
Alles in allem eine sehr schöne Veranstaltung; Die Stimmung und Atmosphäre war auf beiden Seiten - bei Veranstaltern und Besuchern - ausgesprochen gut, freundlich und warm (was unter anderem auch am Wetter gelegen haben könnte

Schade war nur, dass doch insgesamt relativ wenig los war; eventuell wurde die Werbetrommel im Vorfeld nur all zu schwach gerührt; nicht wenige Besucher meinten, erst heute morgen durch Zufall von der Veranstaltung erfahren zu haben - viele potenzielle Gäste haben da natürlich schon was anderes vor

Dennoch bleibt zu hoffen, dass es ein solches Event bald wieder einmal gibt, denn die Vielfalt und Abwechslung im "13er"-Stadtbezirk Bogenhausen ist - in der Kunst wie in der Natur - beeindruckend und zeigenswert - insbesondere natürlich bei einer Rundfahrt mit einem solchen Gefährt

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Also wieder mein letzter Absatz, dass die Werbung anscheinend nicht gut genug war..Auer Trambahner @ 9 Jul 2012, 07:19 hat geschrieben:Was keiner weiß macht keinen heiß?TramBahnFreak hat geschrieben:Von den ganzen SEV-Fanatikern vollkommen unbemerkt

Aber man muss ja schließlich auch mal seinen Heimvorteil ausspielen


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Von wem denn?
Ja, sorry, kann ja nicht an alles denken.
Der Berger Lion´s City (NL 283) stand vor knapp 2 Wochen schon ohne Zulassung bei MAN, ganz hinten in der Ecke allerdings noch ein weiterer NL 283, keine Ahnung für wen der ist, also Augen auf.
Da die beiden aber aufeinanderfolgende A21-Nummern haben, ist das womöglich ein zweiter für den Berger!?

Ja, sorry, kann ja nicht an alles denken.

Der Berger Lion´s City (NL 283) stand vor knapp 2 Wochen schon ohne Zulassung bei MAN, ganz hinten in der Ecke allerdings noch ein weiterer NL 283, keine Ahnung für wen der ist, also Augen auf.
Da die beiden aber aufeinanderfolgende A21-Nummern haben, ist das womöglich ein zweiter für den Berger!?
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Die letzten Tage vom SEV auf der Linie 12/27.

Solaris verlässt die Volkartstraße von jonashdf auf Flickr

5815 in Neuhausen von jonashdf auf Flickr

5815 verlässt die Renatastraße von jonashdf auf Flickr

5815 an der Hubertusstraße von jonashdf auf Flickr
Gruß an die Fahrer,
Jonas

Solaris verlässt die Volkartstraße von jonashdf auf Flickr

5815 in Neuhausen von jonashdf auf Flickr

5815 verlässt die Renatastraße von jonashdf auf Flickr

5815 an der Hubertusstraße von jonashdf auf Flickr
Gruß an die Fahrer,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Eigentlich ist der MVV-Regionalbusverkehr gar nicht so langweilig - man muss nur bisschen suchen
:
10.07.2012 - 18:20 Uhr in Eching: Linie 695 Richtung Allershausen - Kirchdorf:

Mercedes-Benz Tourismo (FS-BB 338) der Firma Boos aus Allershausen
11.07.2012 - 17:14 Uhr in Erding: Linie 561 Richtung Steinkirchen - Wartenberg:

Setra S431DT (ED-SH 20) der Firma Scharf aus Maria Thalheim
12.07.2012 - 17:07 Uhr in Garching-Hochbrück: Linie 695 Richtung Eching - Allershausen - Kirchdorf:

Setra S215UL (FS-AJ 317) der Firma Boos aus Allershausen
Und noch ein Beifang von meiner heutigen Mittagstour:
Der SEV-Shuttle nach Paindorf in Petershausen:

MAN NL 202 (PAF-AM 58) von Amann-Reisen*
(evtl. fürn Coxi und andere könnte der Zettel interessant sein, der in der Seitenscheibe klebte und folgende Aufschrift hatte:
"Paf NA2
Paunzhausen"
In der Matrix-Anzeige an der Seite stand schlicht "Schulbus")
*Wenn man der Aktualität ihrer Website glauben darf, haben die auch noch einen O405 und sogar einen Setra S250
btw: Die Bilder sind alle mit der Telefonzelle aufgenommen, dementsprechend ist die Qualität
Viele Grüße vom RegionalBusFreak

10.07.2012 - 18:20 Uhr in Eching: Linie 695 Richtung Allershausen - Kirchdorf:

Mercedes-Benz Tourismo (FS-BB 338) der Firma Boos aus Allershausen
11.07.2012 - 17:14 Uhr in Erding: Linie 561 Richtung Steinkirchen - Wartenberg:

Setra S431DT (ED-SH 20) der Firma Scharf aus Maria Thalheim
12.07.2012 - 17:07 Uhr in Garching-Hochbrück: Linie 695 Richtung Eching - Allershausen - Kirchdorf:

Setra S215UL (FS-AJ 317) der Firma Boos aus Allershausen
Und noch ein Beifang von meiner heutigen Mittagstour:
Der SEV-Shuttle nach Paindorf in Petershausen:

MAN NL 202 (PAF-AM 58) von Amann-Reisen*
(evtl. fürn Coxi und andere könnte der Zettel interessant sein, der in der Seitenscheibe klebte und folgende Aufschrift hatte:
"Paf NA2
Paunzhausen"
In der Matrix-Anzeige an der Seite stand schlicht "Schulbus")
*Wenn man der Aktualität ihrer Website glauben darf, haben die auch noch einen O405 und sogar einen Setra S250

btw: Die Bilder sind alle mit der Telefonzelle aufgenommen, dementsprechend ist die Qualität

Viele Grüße vom RegionalBusFreak
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Für mich sind S/W und Colorkey zumeist nur der mißglückte Versuch, laue(*) Bildchen spannend zu machen.
So frei nach dem Motto "ist nix besonderes geworden, prügel ich halt noch einen Filter drüber".
(*)Vom Motiv her wärs garnicht nicht so verkehrt, vielleicht nicht grad um halb drei Nachmittags sondern ein bis zwei Stunden später (oder für Zocker kurz vor Sonnenuntergang mit Licht auf der richtigen Seite).
Und laß die Farbe drin!
P.S. ich hab mal kurz damit gespielt http://ef.es85.de/Rathgeberbus.jpg. Etwas weniger hell und begradigt.
So frei nach dem Motto "ist nix besonderes geworden, prügel ich halt noch einen Filter drüber".
(*)Vom Motiv her wärs garnicht nicht so verkehrt, vielleicht nicht grad um halb drei Nachmittags sondern ein bis zwei Stunden später (oder für Zocker kurz vor Sonnenuntergang mit Licht auf der richtigen Seite).
Und laß die Farbe drin!
P.S. ich hab mal kurz damit gespielt http://ef.es85.de/Rathgeberbus.jpg. Etwas weniger hell und begradigt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ja, Auer Trambahner, ist eine kleine Spielerei; Das Bild war auch eher ein Abfallprodukt eines anderen Themas. Es ist kein Eck, das wirklich viel Photographenfreude bereitet, weil man auch nur die Wahl zwischen Radlerklingeln, SUV-, Taxi- und anderer IV-Hupen hat...
Wieder ein wenig SEV. Das Wetter war heute eher anstrengend...

Die Pasing Arcaden informieren...


Knapp daneben ist auch vorbei. Kleines Wendemanöver in Pasing auf der halb fertigen Nordumfahrung.
CSD-Umleitung]

Luisenstraße




Kleiner Stoß am Platz der Opfer des Nationalsozialismus


Das komplette Set (die neuesten Bilder zuerst).
Wieder ein wenig SEV. Das Wetter war heute eher anstrengend...

Die Pasing Arcaden informieren...


Knapp daneben ist auch vorbei. Kleines Wendemanöver in Pasing auf der halb fertigen Nordumfahrung.
CSD-Umleitung]

Luisenstraße




Kleiner Stoß am Platz der Opfer des Nationalsozialismus


Das komplette Set (die neuesten Bilder zuerst).
Das vom Solaris am Pl. d. O. d. N. (wär doch mal 'ne Zielanzeige...) und die beiden am Odönsplatz gefallen 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
TramBahnFreak @ 13 Jul 2012, 00:09 hat geschrieben:Eigentlich ist der MVV-Regionalbusverkehr gar nicht so langweilig - man muss nur bisschen suchen:
10.07.2012 - 18:20 Uhr in Eching: Linie 695 Richtung Allershausen - Kirchdorf:
Mercedes-Benz Tourismo (FS-BB 338) der Firma Boos aus Allershausen
Also irgendwas altes oder Reisebusmäßiges fährt eigentlich immer auf dem 695 (sehr wohl auch abseits des Schülerverkehrs), da sind zwei MVV-Fahrzeuge schon die Ausnahme. Und ganz ehrlich, man bietet dem Pendler auf so einer Langstrecken-Linie doch lieber einen bequemen Reisebus an, als dem eine Stunde im Citaro oder Urbino zuzumuten. Weil so vergrault man Fahrgäste. (- siehe 704/721). Solange es dort keine neuen Verkehrsverträge mit MVV-Qualitätsstandards und so gibt, ist das doch auch ok.Braucht der Boos etwa neue Fahrzeuge oder warum ist das so knapp?
Solche Tourismo sind es übrigens schon drei beim Boos, FS-BB 116; 224 und 338. Und einen in alter Ausführung hat er auch noch, FS-BR 140.
Aber der ist echt cool.11.07.2012 - 17:14 Uhr in Erding: Linie 561 Richtung Steinkirchen - Wartenberg:
Setra S431DT (ED-SH 20) der Firma Scharf aus Maria Thalheim

Ja schön, den hab ich auch noch nie gesehen. Ich war vor einiger Zeit schon in Peterhausen um mir den Paindorf-SEV anzuschauen, aber da ist dann der S 315 UL von Ammann gelaufen, also hab ich das als langweilig abgehakt. Scheint aber nicht so zu sein. B-)Der SEV-Shuttle nach Paindorf in Petershausen:
MAN NL 202 (PAF-AM 58) von Amann-Reisen*
(evtl. fürn Coxi und andere könnte der Zettel interessant sein, der in der Seitenscheibe klebte und folgende Aufschrift hatte:
"Paf NA2
Paunzhausen"
In der Matrix-Anzeige an der Seite stand schlicht "Schulbus")
Die Schulbus-Beschriftung würde folglich diese Linie bedeuten: http://www.schyren-gymnasium.de/page/fahrp...plan/PAFNa2.pdf (so was find ich ja immer super wenn Schulen ihre Schulbusfahrpläne online stellen

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München