Was ist 1371?JeDi @ 12 May 2012, 13:09 hat geschrieben: Dummerweise hat der Reisende nach 1371 das Recht auf den günstigsten Fahrpreis, wenn er danach verlangt.
Der SPIEGEL: "Verloren in der Tarif-Todeszone"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
1371 nutzt dir aber nichts wenn der Fahpreis nicht offiziell existiert sondern in einer Grauzone liegt.JeDi @ 12 May 2012, 13:09 hat geschrieben: Dummerweise hat der Reisende nach 1371 das Recht auf den günstigsten Fahrpreis, wenn er danach verlangt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Dieser Fahrpreis ist eine offiziell im MVV-Gemeinschaftstarif erlaubte Tarifkombination. Weniger erlaubt wäre z.B. Moosach - Flughafen mit Kurzstrecke+Tageskarte Außenraum.DumbShitAward @ 12 May 2012, 22:29 hat geschrieben: 1371 nutzt dir aber nichts wenn der Fahpreis nicht offiziell existiert sondern in einer Grauzone liegt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn ich explizit dazu sage, dass ich in Feldmoching eine Unterbrechung einbaue, müsste mir allerdings auch diese Variante angeboten werden, oder?JeDi @ 12 May 2012, 22:37 hat geschrieben: Dieser Fahrpreis ist eine offiziell im MVV-Gemeinschaftstarif erlaubte Tarifkombination. Weniger erlaubt wäre z.B. Moosach - Flughafen mit Kurzstrecke+Tageskarte Außenraum.
Wenn du diese Kombination machst, musst du da nicht zwischendurch aussteigen? Und wenn du das tust, darfst du überhaupt den "Raum" zwischen Aussenraum und Innenraum (je zwischen der ersten Haltestelle) betreten?
Und was hast du für die Fahrt zwischen Feldmoching und Oberschleißheim? Eigentlich dann keine gültige Karte oder?Wenn ich explizit dazu sage, dass ich in Feldmoching eine Unterbrechung einbaue, müsste mir allerdings auch diese Variante angeboten werden, oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Feldmoching ist die Sache sogar kinderleicht: Diese Haltestelle befindet sich in Zone 4/5 und damit Ring 1 UND 2, also sowohl im Innen als auch im Außenraum.Jean @ 13 May 2012, 09:06 hat geschrieben: Wenn du diese Kombination machst, musst du da nicht zwischendurch aussteigen? Und wenn du das tust, darfst du überhaupt den "Raum" zwischen Aussenraum und Innenraum (je zwischen der ersten Haltestelle) betreten?
Und was hast du für die Fahrt zwischen Feldmoching und Oberschleißheim? Eigentlich dann keine gültige Karte oder?
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich habs sofort entdeckt (also sofort nach dem Lesen) - zählt das nicht?ropix @ 15 May 2012, 15:44 hat geschrieben: gratuliere, aber den Preis hätts nur gegeben wenn innerhalb von 24 Stunden entdeckt![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, natürlich - Du meinst z.B. Einzelfahrkarten und Tageskarten, oder?Münchner Kindl @ 20 Jun 2012, 12:22 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch irgendwo (Verkaufsstelle, MVG Kundenbüro...) die Möglichkeit, Tickets auf Vorrat zu erwerben, die nicht gleich mit gültig sind, oder mit dem gewünschten Gültigkeitstag versehen sind?
Dankeschön B-)
Die kannst Du auf Vorrat bei allen MVG-Automaten kaufen, welche keinen Touchscreen haben. Davon gibt's z.B. an fast allen U-Bahnhöfen noch welche (Moosach und Moosacher St. Martins-Platz dürften nur neue Touchscreen-Automaten haben).
Ich mach das 1x im Monat so, zu einem alten MVG-Automaten bei der U-Bahn und ziehe mir dort einen Vorrat an Tageskarten. Dort ist kein Verkaufsdatum aufgedruckt und man muss auch keinen Gültigkeitstag auswählen!

Ja, schon, oder? An den Kiosken, an denen MVG-Tickets verkauft werden, oder an den stationären MVG-Automaten in den U-Bahnstationen, würde ich sagen.Münchner Kindl @ 20 Jun 2012, 12:22 hat geschrieben: Gibt es eigentlich noch irgendwo (Verkaufsstelle, MVG Kundenbüro...) die Möglichkeit, Tickets auf Vorrat zu erwerben, die nicht gleich mit gültig sind, oder mit dem gewünschten Gültigkeitstag versehen sind?
Zumindest die Streifenkarten sind ja schon mal generell ohne aufgedrucktes Gültigkeitsdatum, sogar die aus den DB-Automaten (auch wenn diese Karten etwas seltsam aussehen und die einzelnen Streifen optisch kaum voneinander zu unterscheiden sind).
Wo ist das Problem?
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Mittlerweile schon. Es sind jetzt dicke schwarze Linien zwischen den einzelnen Streifen... Aussehen tun sie trotzdem bescheiden. Aber man kann halt schön sparen wenn man nicht mehr blaue Sonderanfertigungen für München braucht ^^rautatie @ 20 Jun 2012, 12:26 hat geschrieben: (auch wenn diese Karten etwas seltsam aussehen und die einzelnen Streifen optisch kaum voneinander zu unterscheiden sind).
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei der MVG geben sämtliche stationären Automaten die Tickets ohne Entwertung aus, also auch die neuen Touchscreen-Geräte.Oliver-BergamLaim @ 20 Jun 2012, 12:24 hat geschrieben:Ja, natürlich - Du meinst z.B. Einzelfahrkarten und Tageskarten, oder?
Die kannst Du auf Vorrat bei allen MVG-Automaten kaufen, welche keinen Touchscreen haben. Davon gibt's z.B. an fast allen U-Bahnhöfen noch welche (Moosach und Moosacher St. Martins-Platz dürften nur neue Touchscreen-Automaten haben).
Ich mach das 1x im Monat so, zu einem alten MVG-Automaten bei der U-Bahn und ziehe mir dort einen Vorrat an Tageskarten. Dort ist kein Verkaufsdatum aufgedruckt und man muss auch keinen Gültigkeitstag auswählen!
Darüber hinaus können sie auch in den Kundencentern und Verkaufsstellen gekauft werden. Letzteres auch bei der DB.
Gruß vom Wauwi
Ich denke dies hier passt auch ganz gut dazu. Bis gestern war mir diese "Neuregelung" nicht bekannt und ich bin demnach auch schon reichlich "schwarz" gefahren. Nach Garmisch hatte ich zu meiner Ring 1-5 Zeitkarte immer einen Fahrschein Gauting-Garmisch gekauft und bin mit der Kombination ab Hbf durchgefahren.
Dies wurde aber noch nie beanstandet und mir am Hbf auch unter Angabe der vorhandenen MVV-Fahrkarte am Schalter so verkauft. Beanstandet wurde ich im Zug (zum Glück) noch nie... Und wenn wäre ich glaube ich vom Glauben abgefallen. Wer denkt sich denn so einen Mist aus?
Vor allem wäre es ja denn erlaubt noch eine Aussenraumtageskarte oder Anschlussfahrscheim nach MVV-Tarif zu kaufen und dann ab Tutzing mit DB-Fahrschein zu fahren.... :ph34r:
Dies wurde aber noch nie beanstandet und mir am Hbf auch unter Angabe der vorhandenen MVV-Fahrkarte am Schalter so verkauft. Beanstandet wurde ich im Zug (zum Glück) noch nie... Und wenn wäre ich glaube ich vom Glauben abgefallen. Wer denkt sich denn so einen Mist aus?
Vor allem wäre es ja denn erlaubt noch eine Aussenraumtageskarte oder Anschlussfahrscheim nach MVV-Tarif zu kaufen und dann ab Tutzing mit DB-Fahrschein zu fahren.... :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Richtig.eherl2000 @ 24 Mar 2012, 19:11 hat geschrieben: Das Märchen vom Wettbewerb wird schon seit bald 20 Jahren von der MVG oder seinem Vorgänger erzählt. Der Märchenonkel ist der (Märchen)-König. Durch dauernde Wiederholungen wird die Behauptung auch nicht richtig. Es dient nur dazu, eine Begründung für die sinkende Bezahlung des Fahrpersonals zu haben.
Wenn es um die Fahrpreise geht, dann ist von Werrbewerb nix zu merken, da plustern sich die Verkehrsverbünde als arrogante Monopolisten auf, die den Kunden, die kein Auto haben oder haben wollen, nicht entgegenkommen wollen/können.
Und leider können die sich diese undenfeindlichkeit auf Grund des Monopols und der Feigheit einer falschen Verkehrspolitik leisten, die immer noch zuerst auf das Auto setzt und von Ökologie nur schwafelt.
Wettberweb gibt es erst dann, wenn es darum geht Verkehrsunternehmen und Deten personal gegeneinander auszuspielen, um die Preise für die leistungen, welche die Verbünde zahlen müssen, zu drücken.
Lohndumping bei den Arbeitern im ÖPNV,
Kostenabzocke bei den Tarifen:
Der ÖPNV in Deutschland ist das, was er im Westen seit etwa den 1960er Jahren
und im Osten seit den frühen 1990er Jahren ist: Abzocke und Kundenverlade pur.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Öhm, das ist jetzt aber kein Öpnvspezifisches Problem.V 280 @ 13 Jul 2012, 14:53 hat geschrieben: Der ÖPNV in Deutschland ist das, was er im Westen seit etwa den 1960er Jahren
und im Osten seit den frühen 1990er Jahren ist: Abzocke und Kundenverlade pur.
Siehe Telefonflatrates, siehe GEZ, siehe Backshop ums Eck etc. etc.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wow... welch gewandte Bildzeitungsrhetorik. Traurig, dass manche Leute einfach an keiner Diskussion teilnehmen können.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.