[M] P-Wagen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Neben den bereits benannten Teileproblemen hängt es natürlich auch vom Personal ab: Kann durchgehend an der HU gearbeitet werden, oder gibt es nebenbei auch noch andere Arbeiten, die erledigt werden wollen (z.B. R-Wagen).Tram37 @ 8 Aug 2012, 13:50 hat geschrieben: Wie lange dauert eigentlich eine Hauptuntersuchung bei einem P-Wagen vom erten Arbeitstag bis der Wagen wieder in Betrieb ist.
Zur Dauer einer HU ziehe man mal die alten Unterlagen und Trambahnbücher zu Rate, früher[tm] waren Fahrzeuge 6 Monate und länger in der HW...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
In der Süddeutschen Zeitung ist heute ein Bericht über die P-Wagen. Dort wird berichtet, wie sie die alten Trambahnen wieder in Gang bringen. Geplant ist die Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel.
Hab leider den Artikel noch nicht im Internet gefunden. Vermutlich kommt der noch.
Hab leider den Artikel noch nicht im Internet gefunden. Vermutlich kommt der noch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Bars aus den Party-Trams werden ausgebaut und die alten Sitze kommen wieder rein …jonashdf @ 12 Sep 2012, 13:00 hat geschrieben:In der Süddeutschen Zeitung ist heute ein Bericht über die P-Wagen. Dort wird berichtet, wie sie die alten Trambahnen wieder in Gang bringen. Geplant ist die Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel.
Hab leider den Artikel noch nicht im Internet gefunden. Vermutlich kommt der noch.
Die Entwerter werden natürlich auch wieder eingebaut.die sich tief unten im Stadtwerke-Lager wiederfanden.
Schöner Artikel, danke!
Der Artikel ist im ersten Zeitungsbuch des Lokalteils (das zweite Buch ist meines Wissens der Stadtviertel-Teil). Soweit ich weiß, sollte der sich also in allen Lokalteilen befinden (außer in der Deutschlandausgabe der Zeitung versteht sich)Martin H. @ 12 Sep 2012, 13:09 hat geschrieben: Vielleicht besorg´ ich mir die SZ heute, ist der Artikel nur in bestimmten Ausgaben oder in allen Münchner Teilen Jonas?
Hehe. Grins. Zurück in den harten Liniendienst. Ich nehm sie gern auf dem 17er.
Btw, nachdem die Lautsprecheranlage im 2028 z.Zt. wohl leicht schwächelt, hab ich die Tage schon öfters wieder Fahrerdurchsagen gehabt. Mit "Näxxte: Giasinga Bohnhof" wurd ich heut in fast schon nostalgischer Art (was viel besser zu den P-Wagen als die Susi passt) verabschiedet.
Mei, auch wenn die Bar raus is, spricht ja nix bei Verfügbarkeit dagegen, sie auf Sonderfahrt zu schicken.
Btw, nachdem die Lautsprecheranlage im 2028 z.Zt. wohl leicht schwächelt, hab ich die Tage schon öfters wieder Fahrerdurchsagen gehabt. Mit "Näxxte: Giasinga Bohnhof" wurd ich heut in fast schon nostalgischer Art (was viel besser zu den P-Wagen als die Susi passt) verabschiedet.

Mei, auch wenn die Bar raus is, spricht ja nix bei Verfügbarkeit dagegen, sie auf Sonderfahrt zu schicken.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ist leider nicht online. Zumindest hab ich ihn nicht gefunden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hier an dieser Stelle (oder in einem anderen passenden Thema in diesem Forum) freundlicher Weise darauf aufmerksam zu machen, dass auf der Linie 17 der VOR den Sommerferien ausgesetzt gewesene Schulfahrplan nun offenbar doch wieder eingeführt wurde und der P-Zug dadurch, vermutlich bereits seit vergangenen Donnerstag, wieder andere Fahrzeiten hat, hat wieder mal niemand für nötig befunden. Oder hat das wirklich niemand gemerkt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es geht darum, dass man in der SCHULzeit zwischen den Osterferien und den Pfingstferien, ebenso in der SCHULzeit zwischen den Pfingstferien und den Sommerferien eben NICHT zum Schulfahrplan auf der Linie 17 zurückgekehrt ist, sondern auch in der Schulzeit nach dem Ferienfahrplan gefahren ist, welcher auch in den Morgenstunden an der Schwanseestraße eine Wendezeit von 14 statt 4 Minuten hat.
Da war es schon etwas überraschend, dass am Ende der Sommerferien der ein halbes Jahr NICHT zur Anwendung gekommene Schulfahrplan doch wieder aus der Schublade gezogen wurde. Der Schulfahrplan auf der Linie 17 hat als WESENTLICHES Merkmal, dass er in der morgendlichen HVZ einen Kurs spart. Und obwohl nach Grünwald immer noch SEV herrscht, wollte man offenbar nun doch wieder den Gesamtwagenauslauf auf diese Weise reduzieren.
Und als Externer denkt man halt im ersten Moment an Wagentausch, wenn zur "üblichen" Zeit abends nicht der PP, sondern ein R kommt, und man zufälliger Weise gerade zu weit weg ist, um die Kursnummer erkennen zu können.
Da war es schon etwas überraschend, dass am Ende der Sommerferien der ein halbes Jahr NICHT zur Anwendung gekommene Schulfahrplan doch wieder aus der Schublade gezogen wurde. Der Schulfahrplan auf der Linie 17 hat als WESENTLICHES Merkmal, dass er in der morgendlichen HVZ einen Kurs spart. Und obwohl nach Grünwald immer noch SEV herrscht, wollte man offenbar nun doch wieder den Gesamtwagenauslauf auf diese Weise reduzieren.
Und als Externer denkt man halt im ersten Moment an Wagentausch, wenn zur "üblichen" Zeit abends nicht der PP, sondern ein R kommt, und man zufälliger Weise gerade zu weit weg ist, um die Kursnummer erkennen zu können.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nun,Metrotram @ 20 Sep 2012, 18:15 hat geschrieben: Die Süddeutsche berichtet heute über die Event-Tram-Vermieter, welche vorerst auf P-Wagen verzichten müssen.
Auch hier gilt, im M-Wagen kommen sich die Leute halt ein bisserl näher.
Achso,
Marc
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]