U-Bahn München 100 km/h

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Hallo,

mich beschäftigt seit neuem die Frage, ob die Züge der U-Bahn München (A-Wagen, B-Wagen, C-Zug) theoretisch 100 km/h fahren könnten? Z. B. auf der Strecke nach Garching.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Mfg
U-Bahnfan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Theoretisch ja, wobei die A-Wagen das nur im Gefälle schaffen dürften. Der C-Zug sollte mit 100 kein Problem haben, wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht auf 80 gedrosselt wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ist es nicht so, dass die C2 genau wegen der Strecke nach Garching für 90 km/h ausgelegt werden sollen, weil da noch etwas an Fahrzeitverkürzung rausgeholt werden kann?
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Danke für die Antwort.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der C2 zwar 90 fahren kann, aber auf der Strecke nach Garching nur 80 km/h fahren soll.

Nochmal zwei Fragen zum A-Wagen:

1. Wenn der A-Wagen stärkere Motoren hätte, könnte er dann theoretisch 100 fahren?

2. Könnte man die Fahrerstandstüren theretisch zu Aussenschwenktüren umbauen?
Mfg
U-Bahnfan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

U-Bahnfan @ 22 Jul 2012, 22:57 hat geschrieben: Ich habe irgendwo gelesen, dass der C2 zwar 90 fahren kann, aber auf der Strecke nach Garching nur 80 km/h fahren soll.
Der könnte auch mehr fahren wenn er dafür zugelassen wäre - ob er jetzt auf 100 oder 120 ausgelegt ist, da gibts verschiedene Behauptungen.
1. Wenn der A-Wagen stärkere Motoren hätte, könnte er dann theoretisch 100 fahren?
Den A-Wagen bekäme man vermutlich nicht für mehr als 80 zugelassen - aber ja, klar könnte der 100 fahren, warum auch nicht?
2. Könnte man die Fahrerstandstüren theretisch zu Aussenschwenktüren umbauen?
Theoretisch kann man viel. In der Praxis ist es zumindest nicht sinnvoll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Danke für die Antwort.

Nochmal zu erstens: Wenn man ihn für anfang an für 100 konstruiert hätte, dann würds also klappen.

Zu zweitens: Wenn man ihn vielleicht modernisieren würde (Drehstromantrieb, neuer Innenraum), z.b. Typ U2 Wien oder den A3E in Berlin (bei dem gab es ja auch eine neue Fronttür), dann könnte es ja sinn machen.
Mfg
U-Bahnfan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und wofür den Geschwindigkeits-Zinnober?
Du gewinnst im Innenstadtbereich faktisch nichts, weil Du im Regelbetrieb bei Abschaltgeschwindigkeit den Stromhahn zumachst, um wirtschaftlicher fahren zu können. Und auch raus nach Garching max. 1-2 Minuten. Du sparst vermutlich nichtmal einen einzigen Umlauf.
Witzlos für das Mehr an Stromverbrauch und damit Energiekosten.
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Ich habe mir nur ein paar Gedanken gemacht, wir es wäre, wenn U-Bahnlinien Überland fahren würden und ob es Fahrzeugtechnisch möglich wäre.
Mfg
U-Bahnfan
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

U-Bahnfan @ 22 Jul 2012, 23:07 hat geschrieben:[...]
Zu zweitens: Wenn man ihn vielleicht modernisieren würde (Drehstromantrieb, neuer Innenraum), z.b. Typ U2 Wien oder den A3E in Berlin (bei dem gab es ja auch eine neue Fronttür), dann könnte es ja sinn machen.
Wenn man ernsthaft an so etwas denken würde, hätte man dann so viele C2-Züge bestellt und vor allem so viel weitere Optionen dafür vereinbart ? Vermutlich nicht ...
U-Bahnfan @ 22 Jul 2012, 23:28 hat geschrieben:Ich habe mir nur ein paar Gedanken gemacht, wir es wäre, wenn U-Bahnlinien Überland fahren würden und ob es Fahrzeugtechnisch möglich wäre.
Darüber haben sich auch in früheren Jahren schon manche Umlandgemeinden Gedanken gemacht gehabt, zuletzt in größerem Maßstab mit der Untersuchung der U6-Verlängerung nach Neufahrn. In jüngeren Zeiten ist dies im Normalfall an den völlig grottigen Kosten-Nutzen-Relationen gescheitert.
Aber selbst in früheren Zeiten, als man darauf noch nicht so geschaut hat (hat schauen musste), sind diese Träume bereits an der harten Realität gescheitert. So hatte sich die Gemeinde Neuried sehr ernsthaft darum bemüht, dass die U3 beim Bau in den 1980er-Jahren gleich bis auf ihr Gebiet hätte weiter verlängert werden sollen. Als dann dem Gemeinderat die ersten groben Zahlen vorgelegt wurden, was sie dafür an jährlichem Unterhalt und Betriebskosten hätten begleichen müssen und was ihnen nicht bezuschußt worden wäre, hat man sich sozusagen "schlagartig" von dem Gedanken getrennt. Und so endet die U3 heute exakt an der Stadtgrenze.

Münchner U-Bahn-Verlängerungen ins Umland sind also heutzutage eine völlig sinnentleerte Gedankenspielerei - weil niemand die Folgekosten bezahlen will ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
U-Bahnfan
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10 Apr 2012, 01:24
Wohnort: Kassel

Beitrag von U-Bahnfan »

Danke für die vielen Antworten.
Ihr habt alle meine Fragen beantwortet. :)
Mfg
U-Bahnfan
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sendlinger @ 22 Jul 2012, 23:51 hat geschrieben: Münchner U-Bahn-Verlängerungen ins Umland sind also heutzutage eine völlig sinnentleerte Gedankenspielerei - weil niemand die Folgekosten bezahlen will ...
Trotzdem ist Martinsried auf gutem Wege oder hab ich da was verpasst?

Neuried ist mit dem Neuried der 80er vermutlich auch nicht mehr vergleichbar. Ich bin überzeugt, mittelfristig wird der Gedanke wieder ausgegraben werden.
-
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

ropix @ 23 Jul 2012, 12:15 hat geschrieben:Trotzdem ist Martinsried auf gutem Wege oder hab ich da was verpasst?

Neuried ist mit dem Neuried der 80er vermutlich auch nicht mehr vergleichbar. Ich bin überzeugt, mittelfristig wird der Gedanke wieder ausgegraben werden.
Martinsried ist auf diesem Weg, weil es ein vergleichbarer Sonderfall wie Garching ist:
Gäbe es nicht die finanzielle Beteiligung von der Landesebene her, weil man das letztlich aus bildungs- und industriepolitischen Motiven heraus dort so haben möchte, wäre beides allein für die jeweilige Gemeinde Martinsried bzw. für die Stadt Garching in Verbindung mit dem Landkreis nur schwerlich zu stemmen gewesen, wenn es denn überhaupt möglich gewesen wäre.

Ich glaube nicht, dass sich Neuried in der heutigen Situation noch mal in die Position als U-Bahn-Endpunkt bringen würde - das Geschrei der Anwohner, die sich davor fürchten, von "wilden" P&R-Parkern ihre Straßen zugemacht zu bekommen, wäre mit Sicherheit zu laut. Könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn eines Tages der Gedanke aufkommen sollte, dass die U3 in Planegg, Stockdorf oder gar Gauting an die S6 angebunden werden soll. Und diese Idee wurde von der Politik (noch) nicht entdeckt. :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
S-Bahn Heilbronn
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 23 Jan 2011, 17:10

Beitrag von S-Bahn Heilbronn »

Was wäre sinnvoller wenn man eine Überlandstrecke nach Neufinsung bauen würde - S- oder U-Bahn ?

1. Von den Kosten
2. von der Anbindung zum restlichen Netz
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wie wär's mit 'nem AST? :rolleyes:

Sind denn scho wieder Ferien... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sendlinger @ 23 Jul 2012, 12:37 hat geschrieben: Könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn eines Tages der Gedanke aufkommen sollte, dass die U3 in Planegg, Stockdorf oder gar Gauting an die S6 angebunden werden soll. Und diese Idee wurde von der Politik (noch) nicht entdeckt. :ph34r:
och jo doch, so theoretisch wurde die zur Eröffnung von Fürstenried mit eingeführte Buslinie 262 nach Gauting den Gautingern schon mal als Vorläufer für die U-Bahn versprochen: Wenn die Auslastung der Buslinie stimme, wäre die Aufrüstung zur U-Bahn kein (finanzielles) Problem...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Na wenn da ne Linie mit Gelenkern im Takt 5 fahren würde, die voll ausgelastet wäre, könnte man tatsächlich drüber nachdenken. :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Sendlinger @ 23 Jul 2012, 12:37 hat geschrieben:
Gäbe es nicht die finanzielle Beteiligung von der Landesebene her, weil man das letztlich aus bildungs- und industriepolitischen Motiven heraus dort so haben möchte, wäre beides allein für die jeweilige Gemeinde Martinsried bzw. für die Stadt Garching in Verbindung mit dem Landkreis nur schwerlich zu stemmen gewesen, wenn es denn überhaupt möglich gewesen wäre.
Wann wurde der Planegger Ortsteil Martinsried denn zu einer eigenen Gemeinde erhoben?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Cloakmaster @ 29 Jul 2012, 16:56 hat geschrieben:
Sendlinger @ 23 Jul 2012, 12:37 hat geschrieben:
Gäbe es nicht die finanzielle Beteiligung von der Landesebene her, weil man das letztlich aus bildungs- und industriepolitischen Motiven heraus dort so haben möchte, wäre beides allein für die jeweilige Gemeinde Martinsried bzw. für die Stadt Garching in Verbindung mit dem Landkreis nur schwerlich zu stemmen gewesen, wenn es denn überhaupt möglich gewesen wäre.
Wann wurde der Planegger Ortsteil Martinsried denn zu einer eigenen Gemeinde erhoben?
Da hast Du natürlich völlig recht - noch gar nicht !
Das hatte ich doch so nicht richtig im Hinterkopf, aber ich stehe zu meinem Irrtum und korrigiere mich.
Sinngemäßg gilt von mir gesagte aber natürlich auch für die "nächstgrößere Einheit", die Gemeinde Planegg, und auch diese ist immer noch Teil des Landkreises München.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich bin Mittwoch in München gewesen mit der U6 und U2 U3 gefahren und muss sagen 80 kmh fahren die gefühlt kann das sein?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

80 km/h fahren die auch tatsächlich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ok ;)

So macht U-Bahn fahren Spaß ;) ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das Eisenbahnforum wär ohne sellane Schafwascher auch spaßiger...
Aber es muß ihm ja immer einer sofort antworten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und die großen Ferien dauern noch wochenlang.. <_<
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

spock5407 @ 5 Aug 2012, 13:23 hat geschrieben: Und die großen Ferien dauern noch wochenlang.. <_<
Vorteil, Klein-ubahhn kommt anscheinend nicht aus Bayern, das verkürzt die Wochen doch erheblich.
Antworten