jadefalcon @ 27 Nov 2004, 13:31 hat geschrieben:Wer nicht drauf achtet, dass als nächstes ein Kurzzug kommt und sich irgendwo in den Vollzug-Halteabschnitt stellt, dann rennen muss (wenn er sich dann überhaupt beeilt)
Ja, das stimmt natürlich. Manchmal frag ich mich da auch, ob manche Leute das erste Mal U-Bahn / S-Bahn fahren, oder einfach pennen. Auf der anderen Seite ist mir zumindest aufgefallen, dass diese Zuglängen-Anzeiger jetzt ne ganze Weile nicht oder falsch funktionierten. Dann kann man sich natuerlich als Fahrgast hinstellen, wo man will.
Und obwohl ich (einfach der Bequemlichkeit halber auch) immer draufschau, wie lang der nächste Zug ist, und mich dann versuche entsprechend zu positionieren, bin ich mir oftmals auch gar nicht sicher, wo denn nun der Zugteil beginnen und enden wird. Zwar haben wir tlw. diese schönen Aufkleber "Zum Kurzzug", aber die halte ich dafür eher als ungeeignet.
Es wäre doch praktisch, wenn man die 3 Teilstücke irgendwie kenntlich machen könnte. Also z.B. den Mittelteil an der Bahnsteigkante gegenüber gelb oder weiß markieren. Oder auf den Sicherheitsstreifen eine Markierung in welchem Bereich man sich befindet.
Dann wäre ja alles klar. Dann könnten sich die Fahrgäste wirklich von vornherein verteilen und wüssten genau, wo der Zug stehen bleibt.
423176 hat geschrieben:Diese Weisung wird höchstwahrscheinlich dauerhaft bleiben. So ist der letzte Kenntnisstand
Was fürne Weisung? Das mit dem Hupen? Dann werd ich aber 100%ig einen "Verbesserungsvorschlag" abgeben.
=ET 423 Ja, aber vielleicht kann man es ja auf die Weise schaffen indem man einfach sagt schaut her liebe Fahrgäste, rein von den technischen Möglichkeiten her können wir euch den 10min-Takt dort und hier anbieten. Dafür sind wir aber auf Ihre Mithilfe angewiesen!. So könnte es klappen, denke ich, hoffe ich.
Na das würd ich aber auch sagen. Immerhin sind es ja die Fahrgäste, sprich die Kunden, die gefahren werden wollen und die ein pünktliches Verkehrsmittel wünschen. Genaugenommen dürfte es dem MVV ja relativ wurscht sein, ob er nun pünktlich ist, oder 5 Min. später fährt. Im Endeffekt ist's ja immer der Kunde, den eine Verspätung stört. Und wenn er dazu beitragen kann, das zu verhindern, dann sollte man ihm das auch bewusst machen. Und zwar freundlich. Denn andererseits: Ohne Passagier auch kein Tf (zu 423176 schiel) B)
Gruß,
pok