Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 1 Jul 2012, 12:03 hat geschrieben: Doch, das stimmt, es sind teilweise wirklich nur 2 min.
Wie ist das mit dem Tarifvertrag vereinbar? Oder fährt da ein zweiter Tf mit?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der absolute Hohn, 2min. Und schon 10* auf einer Mischbetriebsstrecke. Und bei solchen Fahrplänen wundern sich Leute, dass es am Stamm öfters als notwendig klemmt.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Petershausen ist auch knapp, Tutzing auch nicht großzügig, S3v in Maisach auch sehr knapp, S8 beide Enden eher knapp, S7 Wolfratshausen müsste auch knapp sein...
Deshalb dauert es ja so lange, bis nach einer Störung wieder alles läuft, weil die Verspätungen oft mitgenommen werden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7469
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also 2 min Wende gibts in Geltendorf dann doch nicht.... es gibt aber einige Ganituren die dort mit 5 min wenden, idr. mit 2 Tf....
auf der S1 am Flughafen hat man auch nur 5 min, am Wochenende und abends mit 1Tf! Ebersberg gibts auch Züge die in nur 3 min dort Wenden (mit 2 Tf)
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hatte jetzt speziell an die Fahrt 13.29 an 13.31 ab Geltendorf gedacht; wenn das nicht ein und derselbe Zug ist, muss irgendeiner - dank 20-/40-Minuten-Takt zu der Zeit - über 40 min Pause haben... :blink:

Und wegen EBE auch noch ne Fage: Sind das nur vereinzelte Züge, die so wenig Wendezeit haben, oder ist das eher die Regel als die Ausnahme?

lg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 1 Jul 2012, 14:07 hat geschrieben: also 2 min Wende gibts in Geltendorf dann doch nicht.... es gibt aber einige Ganituren die dort mit 5 min wenden, idr. mit 2 Tf....
Zumindest zu meiner Zeit gabs das noch mit der 2-min-Wende - aber frag nicht welcher Zug, muss irgendwann relativ früh gewesen sein wenn ich mich recht entsinne...

Der 13:31 ab MGE war übrigens zumindest laut meinem letzten Stand derselbe Zug samt Tf der um 13:09 ankommt. Der um 13:29 randaliert bissl durchn Bahnhof und pausiert da.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

OK, danke für die Auskunfft; dann kann ich auf diesen 2-Minuten-Übergang bei meinen "Auf-ganzer-Linie"-Planungen wohl nicht bauen... ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris232 @ 1 Jul 2012, 15:21 hat geschrieben: Zumindest zu meiner Zeit gabs das noch mit der 2-min-Wende
Die gibts auch immernoch ... zumindest laut Schichtenblatt ... Ankunft 29, Abfahrt 31 oder sowas ist das ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Im Vorbeigehen habe ich heute entdeckt, dass die Öffnungszeiten des Kundenzentrums am Hbf deutlich zusammengestrichen wurden. Statt bisher Mo-So 7-21 Uhr ist es jetzt Mo-Fr 9-19 Uhr geöffnet. Die Wochenendöffnung entfällt komplett. Das macht pro Woche 48 Stunden weniger.

Mir stellt sich dir Frage nach dem Warum, allerdings auch die Fragen in wessen Entscheidungsgewalt das eigentlich liegt. S-Bahn oder DB Vertrieb?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mitarbeiterknappheit?
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Weil die alten Leute nur in dieser Zeit unterwegs sind! Im Zeitalter des WorldWideWebs halte ich diese Kundenzentren sowieso für überflüssig! Sollten nur noch Info-Points geben...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gehma vielleicht "ganz leicht" am Leben vorbei oder so? Schon mal gesehen wie viel da immer los ist? <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grad morgens 7-9 an Monatsgrenzen dürften da nich wenig wg. MVV-Zeitkarten sein, die mit Zügen ausserhalb vom MVV herkommen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zp T @ 16 Aug 2012, 18:33 hat geschrieben: Weil die alten Leute nur in dieser Zeit unterwegs sind! Im Zeitalter des WorldWideWebs halte ich diese Kundenzentren sowieso für überflüssig! Sollten nur noch Info-Points geben...
Dein Beitrag ist in jeder Hinsicht kritikwürdig. Erstmal schmeißt du alle alten Leute in einen Topf. Und mir wäre hier neu, dass die am Wochenende daheim versauern. Zweitens hättest nur einmal ein bissl hinschauen müssen und hättest gesehen, dass der Altersschnitt da sicher nicht bei 80 Jahren liegt. Und halbwegs was los war da eigentlich auch meistens. Drittens ist ein Kundenzentrum nicht nur Verkaufsstelle sondern außerdem auch der von dir geforderte Infopoint (wieso gibts davon dann eigentlich keine von der S-Bahn, wenn die doch viel sinnvoller sind in deinen Augen). Und viertens stellst Du Deine eigene Meinung als allgemein gültige Tatsache hin. Ich bin nicht alt, bzw jung genug, um mich im Internet zu informieren. Dennoch kaufe ich meine Tickets auch gerne am Schalter und dennoch stelle ich Fragen auch gerne persönlich und nicht per Mail. Das musst Du den Leuten doch selbst überlassen, was ihne lieber ist. Ganz abgsehen von Touristen, die lieber einer Dame am Schalter sagen, dass sie ein Gruppenticket für das Stadtgebiet wollen, als sich an den Automaten zu stellen und eine Partner Tageskarte Innenraum zu ziehen.

Am Ostbahnhof bleiben die Öffnungszeiten übrigens laut Homepage unverändert. Dort ist auch am Wochenende geöffnet.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zp T @ 16 Aug 2012, 18:33 hat geschrieben: Weil die alten Leute nur in dieser Zeit unterwegs sind! Im Zeitalter des WorldWideWebs halte ich diese Kundenzentren sowieso für überflüssig! Sollten nur noch Info-Points geben...
Warum das? Grade die Infopoints erfordern Personal und bringen nix ein. Im KC kann ich wenigstens Monatskartenkaufenwollern nen Abo verkaufen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wenn ich das richtig verstehe, geht es um das Kundenzentrum der MVG. Mit den vorherigen Öffnungszeiten waren die Münchner aber sehr verwöhnt.

Das Kundenzentrum der Rheinbahn in Düsseldorf, das sich nicht im, aber vor dem Hauptbahnhof befindet, hat Montags - Freitags von 8:00 - 19:00 Uhr, Samstags von 9:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Sonntags geschlossen. Das Kundenzentrum an der Heinrich-Heine-Alle öffnet Montags bis Freitags eine halbe Stunde früher. Darüber hinaus gibt es im Bedienungsgebiet noch weitere Kundenzentren, die unterschiedliche Öffnungszeiten haben.

Wenn man kein Abo hat, kann man Wertmarken für Monatstickets, aber auch Einzelfahrkarten u.ä. auch an vielen Vorverkaufsstellen im Bedienungsgebiet kaufen. Das ist auch für Menschen attraktiv, die nicht mit dem Internet oder mit Fahrscheinautomaten aufgewachsen sind.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Nein, es geht um das Kundenzentrum der S-Bahn. Die mvg hat am Hbf kein Kundenzentrum, noch nicht. Ein solches soll erst nach Umbau des Zwischengeschosses eröffnen, dann mit erweiterten Öffnungszeiten.

Das Kundenzentrum der (S-)Bahn hat nicht nur die Aufgabe des Fahrkartenverkaufs - dies übernehmen in München auch alle Reisezentren der Bahn. Es geht hier auch um weitergehende Dinge wie Abos und auch schlicht und ergreifend um Service und Beratung, um das ganze Paket halt, dass das Kiosk eben nicht bieten kann. Wobei seit dem Umzug dank der Scheiben zwischen Berater und Kunde das ganze eher wie eine klassische Fahrkartenausgabe daherkommt, während es vor einigen Jahren auch noch Souvenirs etc. zu kaufen gab.

Hintergrund der relativ großzügigen Öffnungszeiten war die Kürzung der Öffnungszeiten ... *räusper* ... ich meine die Verbesserung der Kundenfreundlichkeit aller Verkaufsstellen im Münchner Hbf, die seit einiger Zeit alle einheitlich von 7-21 Uhr geöffnet waren (statt wie bis dahin unterschiedlich, längstens jedpoch von 6-22 Uhr). Damit das glaubwürdig war, blieb eben auch das S-Bahn-Kundenzentrum so lange geöffnet. Damit ist es nun eben vorbei.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo. Mal eine Frage. Ist es nur ein Fehler oder neu?:

Bei den Bahnsteig-Anzeigen wird jetzt seit dieser oder letzter Woche (?), z.B. am Ostbahnhof, bei dem Zug der als nächstes abfährt nicht mehr die Minutenzahl angezeigt. Auch an anderen Stationen der Stammstrecke (Marienplatz, Laim z.B.) hab ich es gesehen. War jetzt zumindest die Woche über so. Am Ostbahnhof war es jetzt gerade nicht, Marienplatz aber schon. :blink:

Find ich gut, wenn das kein Bug ist :-)

Gruß
Nico
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Was wird denn nun statt dessen angezeigt? Irgendein Symbol oder garnichts?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Gar nichts
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Was ist daran gut?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
scharl
Routinier
Beiträge: 425
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Ich habe den Eindruck, dass die Minutenzahl jetzt immer dann fehlt, wenn früher 0 Minuten angezeigt wurde.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

scharl @ 26 Aug 2012, 15:34 hat geschrieben: Ich habe den Eindruck, dass die Minutenzahl jetzt immer dann fehlt, wenn früher 0 Minuten angezeigt wurde.
So ist es auch korrekter! "0 min" ist kein dehnbarer Begriff im normalen Schreibgebrauch!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was will uns der Verfasser dieser Zeile sagen? :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

scharl @ 26 Aug 2012, 15:34 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass die Minutenzahl jetzt immer dann fehlt, wenn früher 0 Minuten angezeigt wurde.
hmmm, glaube nicht. Wenn ich Abends zurück vom Ostbahnhof fahre und die S4 Richtung Geltendorf über ihrer planmäßigen Abfahrtszeit ist, dann steht da jetzt nix mehr. Aber bei *meiner* S1 Freising/Flughafen steht noch 0 min. Vorher stand dann bei beiden 0 Minuten....

Klarer wäre es, wenn es wie in Hamburg (?) bei der U-Bahn wäre: ein blinkendes "jetzt".

Gruß
Nico
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

In Hamburg steht dann fährt sofort.
Fände ich auch hübscher wie nichts :D
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Frankfurter S-Bahn hat dafür ein "in Kürze".
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Maxi112 @ 26 Aug 2012, 22:32 hat geschrieben:In Hamburg steht dann fährt sofort.
Fände ich auch hübscher wie nichts :D
Schlechte Idee ...
JeDi @ 26 Aug 2012, 22:53 hat geschrieben:Die Frankfurter S-Bahn hat dafür ein "in Kürze".
Bessere Idee ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Guido @ 26 Aug 2012, 22:58 hat geschrieben:
Bessere Idee ...
Aber nicht die beste, weil wenig international. Dann lieber ein blinkender S-Bahnwagen, Sternchen oder grüne Punkte wie früher bei den Abfahrtstafeln der Bahn...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Warum eigentlich nicht einfach wie gehabt eine 0? Das sollte nun wirklich jeder verstehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten