TGV Bordpersonal

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hallo und schönen Sonntag allen!

Ich habe vor kurzem den Wikipedia Artikel über die LGV in Frankreich gelesen. Dabei kommt folgender Inhalt:
Entsprechend den Regelungen in Frankreich herrscht auch im ICE Reservierungspflicht auf französischem Gebiet (ab/bis Saarbrücken). Der Am-Platz-Service mit Kaffee wird, nach Protest französischer Gewerkschaften, ausschließlich von deutschen Zugbegleitern durchgeführt. Die französischen Zugbegleiter können allerdings deutsche Online-Tickets nicht auf Gültigkeit überprüfen, weil sie das dazu nötige Gerät nicht mitführen.
Nun interessiert mich doch sehr wegen was dieser Protest war bzw. ob da etwas wahres dran ist?

Weis einer mehr?
Viele Grüße!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

marco @ 26 Aug 2012, 17:12 hat geschrieben: Nun interessiert mich doch sehr wegen was dieser Protest war bzw. ob da etwas wahres dran ist?
Obs jetzt wirklich um den APS ging weiß ich nicht - irgendwas, was (laut Gewerkschaft) nicht zu den Tätigkeiten eines Zubs gehört, haben die jedenfalls verhindert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie JeDi schon fragte, zum Thema beitragen kannst nix?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 26 Aug 2012, 18:11 hat geschrieben: Wie JeDi schon fragte, zum Thema beitragen kannst nix?
Daher habe ich den entsprechenden Beitrag von Autobahn entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

marco @ 26 Aug 2012, 17:12 hat geschrieben: Nun interessiert mich doch sehr wegen was dieser Protest war bzw. ob da etwas wahres dran ist?

Weis einer mehr?
Ebenfalls Hallo :)

Schnellsuche mit google hat diesen SpOn-Artikel von 2007 zu Tage gefördert. Da heißt es:
Dagegen verwehrte die deutsche Bahnbürokratie den Franzosen ihre Plastikteller im Bistro, Porzellan sollte es eigentlich sein, porzellanartiges Hartplastik werden die ersten Reisenden jetzt vorfinden. Und wer im ICE einen Kaffee in der ersten Klasse bestellen möchte, muss genau darauf achten, ob er einen deutschen oder französischen Schaffner vor sich hat: Dem Franzosen erlaubt seine Gewerkschaft die Kellnertätigkeit im Zug nicht, deutsche Zugbegleiter und ihre Vertretung hätten damit keinerlei Probleme, sagt [Bahnsprecher] Fuhrmann.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hmmm ahja ok aber es gibt doch in den Frankreich TGV in der ersten Klasse einen Am Platz Service?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

marco @ 26 Aug 2012, 20:03 hat geschrieben: Hmmm ahja ok aber es gibt doch in den Frankreich TGV in der ersten Klasse einen Am Platz Service?
Der wird aber vom Cateringpersonal aus dem Barwagen durchgeführt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 26 Aug 2012, 20:08 hat geschrieben:Der wird aber vom Cateringpersonal aus dem Barwagen durchgeführt.
Der Conducteur (franz. Zugbegleiter) ist sich wohl zu fein dafür :o
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 26 Aug 2012, 23:43 hat geschrieben: Der Conducteur (franz. Zugbegleiter) ist sich wohl zu fein dafür :o
Woran ist Lesen -> Denken -> Posten dieses Mal gescheitert? -.-
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Autobahn @ 26 Aug 2012, 23:43 hat geschrieben:Der Conducteur (franz. Zugbegleiter) [<- Wow, was will Autobahn mit der pseudointelektuellen Erläuterung eines Allerweltwortes zeigen? Er kann ein Wörterbuch bedienen?] ist sich wohl zu fein dafür  :o
Häh? So wie du es gerne in deinen ausufernden ausführlichen Beiträgen machst, habe sogar ich die relevante Passage aus dem SpOn-Artikel extra fett markiert...
Da stellt sich mir die Frage, ob Du hier nur ums Verrecken ein Häufchen hinterlassen willst um dein Revier zu markieren (zumal dein erster Sinnlosbeitrag mit bemerkenswerter Zitierweise gelöscht wurde) - oder du schaffst es wirklich nur jeden 2. Beitrag weiter als in dein Ultrakurzzeitgedächtnis zu transportieren.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich halte mich mal aus dieser Diskussion heraus. Zum Thema wieder: ist wohl die Frage wie der Arbeitsvertrag aussieht Aber wohl auch die Frage was zum Job des Zugbegleiters dazugehört umd was nicht.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich gehe mal davon aus dass hier das Zub-Personal weitaus wichtigere Aufgaben, vor allem betrieblicher Natur zu erledigen hat und der Beitrag von Autobahn nur billiger Populismus ist um seine Beitragszahl nach oben zu schrauben (wie viele Sinnlosbeiträge).

Es ist furchtbar wenn hier immer Leute mitreden die vom Bahnbetrieb keine Ahnung haben und die Aufgaben der Zugbegleiter nicht die leiseste Ahnung haben, aber den Senf müssen sie dazugeben.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Wobei Fernverkehrszüge ja recht viel Besatzung haben. Es gibt mittlerweile auch Zugbegleiter ohne Betriebliche Aufgaben. Ab Straßburg fährt der TGV ohne Halt bis Paris, Tickets wurden kontrolliert und dann gibts ja wenn alles glatt läuft nichts großes zu tun.....behaupte ich mal :ph34r: Flugbegleitpersonal kümmert sich ja sogesehen auch um die Abfertigung und ab dann gehts an Getränke verteilen usw.

Aber im Prinzip gebe ich der Französischen Gewerkschaft durchaus Recht wenn sie sagt das deren Zugbegleiter nicht Kellner spielen müssen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Jedi

Ich habe gelesen und verstanden, das es in den Tarifverträgen so gefordert wird. Und warum wird das in den Tarifverträgen so gefordert? Weil der Conducteur sich dazu „zu fein“ ist. Er ist doch kein Kellner, so eine profane Tätigkeit würde er doch niemals ausüben. Igitt, Leute zu bedienen ist doch für ihn unwürdig.

@ Electrification

Was hat den der Zub während der Fahrt wichtigeres zu tun (außer Fahrkartenkontrolle und Verkauf)? Gut, die nächste Station ansagen und die Anschlüsse herunter zu leiern. Ansonsten sitzt er ein seinem Dienstabteil. Welche Aufgaben „betrieblicher Natur“ macht er dort? (Echte Frage!!!)

Bei meinen bisherigen Fahrten habe ich einmal vom Zub in der ersten Klasse eine Frühstück angeboten bekommen. In der zweiten Klasse kam gelegentlich jemand mit einem Cateringwagen durch. Da war aber nicht der Zub!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Als ich vor kurzem im TGV nach Marseille fuhr wurde mir eine Karte gereicht auf der stand ich könnte mir eine Art Snacktüte in der Bar holen.Die Lösung find ich besser für den Zub.
Also für mich gehört Essen servieren nicht dazu.
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja bei der DB macht das soweit ich das mitbekommen habe auch nicht der Zub sondern der Board Steward die haben einen Kellner Ausrüstung um die Hüfte und eine etwas andere Uniform.

Als ich vor kurzem im TGV nach Marseille fuhr wurde mir eine Karte gereicht auf der stand ich könnte mir eine Art Snacktüte in der Bar holen.Die Lösung find ich besser für den Zub.
Also für mich gehört Essen servieren nicht dazu.
Das das für den Zub besser ist darf nicht der Grund sein. Ich persönlich mach den APS Service sehr gerne leider hat man nicht die gleiche Auswahl wie im Restaurant / Bistro was ich sehr schade finde... Ich lasse mein Gepäck sehr sehr ungern unbeaufsichtigt auf reisen weil man nie wissen kann welcher geistige Leute sich einfach mal Blindlings einen schwarzen koffer packt und aussteigt...

Außerdem habe ich wenn ich was Esse gerne etwas Warmes Snacks kriege ich auch noch am Automaten am Bahnhof...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 28 Aug 2012, 19:53 hat geschrieben: Außerdem habe ich wenn ich was Esse gerne etwas Warmes Snacks kriege ich auch noch am Automaten am Bahnhof...
Viel mehr gibts im TGV ja eh nicht...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Da ist c-a-b aber anderer Ansicht.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TGV99 @ 28 Aug 2012, 19:30 hat geschrieben: Also für mich gehört Essen servieren nicht dazu.
Unabhängig vom Zug und Bordbistro, bei Mc Doof gehört servieren sicher nicht dazu :D

Ich erwarte (in der zweiten Klasse) auch keinen "am Platz Service", weder vom Zub noch von einem Board-Steward. Ich habe mich lediglich darüber ausgelassen, das der franz. Conducteur sich zu fein dafür ist. Bei meiner Fahrt in der ersten Klasse hat mir der Zub einen Kaffee gebracht, um den Bord-Steward zu entlasten. Das ist kollegial und kundenfreundlich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja APS gehört in der erste Klasse schon dazu im Fernverkehr da sollte man das Angebot eher noch ausbauen wie im Flugzeug. Wer das dann macht muss sicher geregelt werden aber einfach weglassen würde ich ihn nicht nur weil es für die Zugbegleiter mehr Arbeit ist :blink:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na bei der DB macht das in der 1. Klasse der Zub oder bei stark ausgelasteten Zügen der 1. Klasse Steward. Aber bei der DB gehört das definitiv zu den Aufgaben des Zub.
Antworten