150 Jahre München-Starnberg

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
dr.morgenrot
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 27 Nov 2004, 21:02

Beitrag von dr.morgenrot »

Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

bereits seit längerem lese ich hier im Forum mit und freue mich, daß hier anscheinend so einige Leute aus dem Großraum München zugange sind.

Gestern (2004-11-27) fanden, wie hier auch schon angekündigt, einige Sonderfahrten (mit 41 1105) auf der Strecke Pasing-Starnberg anläßlich deren heutigen 150. Jubiläums statt. Die Sache hat mir sehr gut gefallen, auch besonders deswegen, weil im Gebäude der Stadtsparkasse Starnberg derzeit eine Ausstellung zur Geschichte der Bahnlinie stattfindet. Dort erhält man auch gratis eine interessante Broschüre zu dieser. Bewundernswert auch -- wie stets -- das Engagement der Museumseisenbahner!

Letztgenannte Broschüre stellt die einzige mir bekannte Veröffentlichung zur Geschichte der Bahnlinie Pasing-Starnberg dar, abgesehen von dem Kapitel in „Ein Jahrhundert wird mobil“ über die Anfangszeit der Linie.

Das bringt mich zur Frage an euch: Was wißt ihr über die Strecke Pasing-Starnberg vor 1972 (dem Jahr, in dem zur S-Bahn umgebaut wurde)? Jegliche Information über Zugzusammenstellungen, Einsatz von Tfz (natürlich besonders was Vorkriegsbaureihen angeht :), Fotos etc. sind für mich von großem Interesse. Am allermeisten, was die Bahnhöfe Planegg und Mühlthal angeht.

Tschüß,
dr.morgenrot
Antworten