TramPolin @ 24 Sep 2012, 20:08 hat geschrieben: ropix @ 24 Sep 2012, 20:04 hat geschrieben: Naja. Auch hier könnte man sagen der Fragesteller sitzt ein paar Irrtümern auf. Trambahnen müssen sehr detailliert geplant werden, die Planungen der letzten Jahre sind erfreulicherweise alle in die Tat umgesetzt worden oder es wird gerade gebaut. Für künftige Strecken (derzeit 3 gleichzeitig) wird die Planung betrieben...
So schlecht scheint mir das Ergebnis nun auch wieder nicht zu sein?
Sagen wir mal, so, was Ude beim Trambahnbau geleistet hat, liegt irgendwo ganz unten im Bereich des noch Erträglichen. Es hätte schon mehr sein können, aber ein anderer hätte vielleicht noch weit weniger geschafft.
Dass man sich nicht mit Ruhm bekleckert hat ist schon klar. Aber wer die Geschichte ein bisserl kennt weiß auch dass daran nicht Herr Ude allein schuld ist. Mit mehr Planern hätte man schneller bauen können. Andererseits bei manchen Verlängerungen die bis heute gebaut sind (23er, St. Emmeram) oder geplant werden (Freiham) wäre das wegen der fehlenden Bebauung nicht sinnvoll gewesen.
Der Crash kam mit der Nordtangente. Bis dahin war man eigentlich gut im Rennen - dann gingen die Beschwerden los und dafür war die Planungsabteilung nicht gerüstet. Jetzt wird am System herumgedoktort dem eine wichtige Stütze fehlt. Und dabei ist der nächste Chrash schon absehbar - die Laimer Unterführung 3, deren Planung man nur sinnvoll betreiben kann wenn man denn Sicherheit hätte was mit dem S-Bahnhof Laim denn nun geschieht - oder eben in den nächsten 20 Jahren nicht geschieht.
Sowohl auf den Norden (CSU ist dagegen und nicht überzeugbar) als auch auf den Westen (CSU ist und keiner weiß wieso) hatte die Stadt aber nur bedingt Einfluss.
Und den direkten Vergleich zu anderen bayerischen Städten brauchen wir glaub ich auch nicht zu scheuen, oder täusche ich mich da?