Bewerben mit abgeschlossener Ausbildung

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
xerox
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Sep 2012, 23:49

Beitrag von xerox »

Hallo,

ich will mich als Eisenbahner - Betriebsdienst - Lokführer und Transport bewerben,
ich habe im januar dieses jahres eine ausbildung als Nutzfahrzeugmechatroniker abgeschlossen
und bin in dem Betrieb jetzt als Geselle tätig habe also auch in dem berich Berufserfahrung.
Es ist eine Privatbahn wo ich mich bewerben will, weil ich halt gesehen habe das die ausbildungsplätze noch frei haben,
habe natürlich auch nichts gegen die DB.

Meine frage ist habe ich chancen an so eine ausbildung dran zu kommen?
Wie muss meine bewerbung aussehen? Gesellenbrief und die urkunden von den Lerhgängen die ich mitlerweile gemacht habe
auch mit anheften? Oder nur lebenslauf zeugnis der berufschule?

Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe!! :)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Bewerbung schreiben

Lebenslauf schreiben

Dafür findet man genügend Beispiele im Internet.

Weitere Nachweise als Kopie (nicht im Orginal) beifügen. (Letztes Zeugnis der Berufschule, Gesellenbrief und sonstige Bescheinigungen)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Und ganz wichtig: in der Bewerbung nicht so sehr mit Großbuchstaben und Satzzeichen geizen wie im Post... ;)
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Bei der Deutschen Bahn gilt für diese Qualifizierungsmaßnahmen zum Triebfahrzeugführer:

Mindestalter 20 und abgeschlossene Berufsausbildung.

Wenn du noch Bewerbungsadressen brauchst, hier ist die aus meinem Betrieb:

DB Regio S-Bahn München
Personalabteilung
Orleansplatz 9a
81667 München
xerox
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 18 Sep 2012, 23:49

Beitrag von xerox »

hallo,

ich bedanke mich für die Hilfe :)
jetzt bin ich schon ein Schritt weiter und wurde zum Eignungstest eingeladen,
weiß jemand was da drankommt?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Im S-Bahn Azubi Forum steht Folgendes:

Der Eignungstest

Die Bahn prüft nicht nur deine gesundheitliche Eignung, sondern auch ein deine Leistungsfähigkeit. Hierzu dient der Eignungstest. Dabei musst du mehrere Übungen absolvieren. Diese dauern zusammen ca. 2 Stunden. Dabei geht’s vor allem um:

    Aufmerksamkeit
    Reaktionsleistung
    Mathematisches, logisches und praktisches Denken.
    Räumliches Vorstellungsvermögen
    Gedächtnis
    Handgeschicklichkeit

Der Großteil der Tests findet am PC statt. PC-Kenntnisse brauchst du dafür jedoch nicht. So wird zum Beispiel die Handgeschicklichkeit an einem PC mit Pedalen und Tasten getestet. Diese musst du anhand der gegebenen Aufgabenstellung mehr oder wenig schnell abwechselnd bedienen.

Natürlich können wir dir keine weiteren Details verraten, aber ein paar Tipps können wir dir schon geben:

    Sei ausgeschlafen und gehe rechtzeitig los, damit du nicht hetzen musst.
    Schau dir vorher nochmal den Dreisatz an. Ein, zwei Übungsaufgaben zu Hause geben dir mehr Selbstsicherheit.
    Einen Taschenrechner darfst du nicht verwenden, aber etwas zum Schreiben wirst du brauchen.
    Etwas Kleines zum Essen (Schokoriegel) ist für zwischendurch ganz gut und packe dir auf jeden Fall etwas zum Trinken ein.

Beim Test:

    Lass dich nicht hetzen und aus dem Konzept bringen. Wenn du nicht fertig wirst oder einen Fehler machst, ist das keineswegs dramatisch.
    Beiße dich nicht an Fragen fest. Kommst du nicht auf die Lösung, dann überspringe diese Frage und beantworte erst leichtere.

Um den Eignungstest zu bestehen, brauchst du keine volle Punktzahl. Wenn du diesen Test nicht bestehst, musst du leider ein Jahr warten, bis du ihn wieder machen darfst.
Mehr findest du hier!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten