[M] P-Wagen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Du bist wie immer Teil der "gut unterrichteten Kreise", nehme ich an ...Metrotram @ 12 Oct 2012, 19:19 hat geschrieben:Da muss ich dich enttäuschen, diesmal wird die Sonderfahrt ein R3.

Aber Danke für die Info, hätte mir die Mühe ja dann ganz ohne Sinn gemacht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Sogar die MVG gibt offiziell 315 Plätze an (wobei das mit 6 oder mehr Pers/m^2 gerechnet sein dürfte). Niederflur brauchst 45m Züge bei unserer Wagenbreite dafür.
Aber die guten alten Dinger baggern gut gefüllt schon ordentlich was weg, nicht umsonst wurden die MMm-Züge damals auf Pp umgestellt.
Und sind dafür noch recht leicht. Nur schad, dass Shunt nimmer gibt.
Aber die guten alten Dinger baggern gut gefüllt schon ordentlich was weg, nicht umsonst wurden die MMm-Züge damals auf Pp umgestellt.
Und sind dafür noch recht leicht. Nur schad, dass Shunt nimmer gibt.
Gibts eigentlich sowas wie nen Zeitplan für die Fertigstellung der HUs bzw. das Wiedersehen im Liniendienst? Geplant sind ja wohl 5 P/p Garnituren - fertig ist bis jetzt 2021, wenn ich's richtig sehe? Bei dem Tempo ist die letzte HU dann ungefähr November 2013 durch? :blink:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und im Dezember 2013 ist Fahrplanwechsel. Passt doch wunderbar?mmouse @ 6 Nov 2012, 23:07 hat geschrieben: Gibts eigentlich sowas wie nen Zeitplan für die Fertigstellung der HUs bzw. das Wiedersehen im Liniendienst? Geplant sind ja wohl 5 P/p Garnituren - fertig ist bis jetzt 2021, wenn ich's richtig sehe? Bei dem Tempo ist die letzte HU dann ungefähr November 2013 durch? :blink:

-
Dezember 2014 ist auch Fahrplanwechsel - und wir haben noch gar keine Versprechungen gehört, was dann alles besser werden wird :ph34r:ropix @ 6 Nov 2012, 23:11 hat geschrieben: Und im Dezember 2013 ist Fahrplanwechsel. Passt doch wunderbar?![]()
Also wenns danach geht... Aber psssst...
Aber im Ernst: Ich hatte das eigtl. so verstanden, daß man die Ps kurzfristig überholt, damit man zum Fahrplanwechsel 2012 endlich auch mal reale Verbesserungen einführen kann.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Dafür dürften die P aber ohnehin net gedacht sein. Ich denke mal eher, das man die hauptsächlich aufarbeitet, um damit ausfallende Varios kompensieren zu können.mmouse @ 6 Nov 2012, 23:15 hat geschrieben: Aber im Ernst: Ich hatte das eigtl. so verstanden, daß man die Ps kurzfristig überholt, damit man zum Fahrplanwechsel 2012 endlich auch mal reale Verbesserungen einführen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
warten auf oder befindlich in Hauptuntersuchung. Zumindest die die die letzten Jahre noch eifrig ihre Runden gedreht haben. Alle anderen Status quo.Tram37 @ 7 Nov 2012, 02:44 hat geschrieben: Im Ernst, wie geht es den P Wagen, die zur Zeit im Ruhestand oder außer Dienst sind. Ist das wem bekannt?
-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich hoffe mal : in der Priorität von "recht dringend" auf "kriegsentscheident, mission critical" (=alles andere liegenlassen) hochgestuft.Michi Greger @ 8 Nov 2012, 20:22 hat geschrieben: der Zeitplan ist bereits mehrmals völlig umgeändert worden![]()
Umsonst denk ich mal wird man in letzter Zeit die vielen Fahrschulfahrten nicht gemacht haben.

Es ist ja nur noch 1 Monat bis zum Fahrplanwechsel und wenn man eine Angebotsverbesserung durchführen will, ist es ganz hilfreich, auch genügend Fahrzeuge dafür zu haben... 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Naja, wer sagt denn, dass das "Durchführen" so dringend ist...Entenfang @ 8 Nov 2012, 22:02 hat geschrieben: Es ist ja nur noch 1 Monat bis zum Fahrplanwechsel und wenn man eine Angebotsverbesserung durchführen will, ist es ganz hilfreich, auch genügend Fahrzeuge dafür zu haben...![]()
Auf dem 27er zum Beispiel haben wir jetzt seit elf Monaten die billigste Angebotsverbesserung, die man sich vorstellen kann.
6-Minuten-Takt, mehrfach groß in der Presse verkündet, von der Stadt abgesegnet, im Fahrplan veröffentlicht. Und braucht kein einziges Fahrzeug, keinen Fahrer, kostet keinen Pfennig.
Wieso sollte mans da mit dem Durchführen bitte eilig haben? BWL-mäßig völlig unattraktiv :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.