[M] farbliche Zugkombinationen A-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris232 @ 10 Oct 2012, 13:32 hat geschrieben: Hmm, komisch, woher kommen dann diese merkwürdigen SMS mit "Außenabstellungen melden" und so? Wer weiß genaueres?  :ph34r:
das Problem ist bei U und S das gleiche. der Scanner steht irgendwo zwischen Donnersberger und Hauptbahnhof bzw bei der U steht einer kurz vor Freimann. Bleiben wir bei der U - ob der nordwärts gefahrene gescannte Zug nun am Kieferngarten, im Betriebshof, in der Werkstatt, in der Wende Fröttmaning oder irgendwo in Garching steht ist dem System genauso unbekannt wie Fahrzeuge die mit Lesefehler durchfahren.

Bei der S müsste das noch [viel(?)] schlimmer sein. Kann man ja über Südring, Nordring, Deisenhofen oder noch größeren Umwegen drumrumfahren. So ganz genau weiß das System also dann doch nicht wo welcher Zug rumsteht. Nur so ungefähr (was bei der U meistens ausreichend genau ist, bei der S durchaus verbesserungswürdig)

Steinhausen hat das Ding imho auch nur an der Regeleinfahrt. Via Not ist man dran vorbeigefahren.

/Edit: wenn du stattdessen wissen willst wer die SMS verschickt: Schau auf den Absender :D
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das Ding in der Einfahrt Steinhausen nennt sich Funkgerät, Dispo und Lokführer... ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris232 @ 10 Oct 2012, 13:23 hat geschrieben: Seit wann?
Schon lang, die entsprechenden Transponder haben ja sogar die 420er zumindest noch teilweise bekommen.

Die Wagennummer ist ein einem Transponder mit grauem Kunststoffgehäuse gespeichert, der seitlich am Fahrzeug angebracht ist. Ein Lesegerät müsste sich zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz im Bereich der Tunnelzufahrt befinden.
chris232 @ 10 Oct 2012, 13:32 hat geschrieben:Hmm, komisch, woher kommen dann diese merkwürdigen SMS mit "Außenabstellungen melden" und so? Wer weiß genaueres?  :ph34r:
Ja. Das Problem ist, dass es nur an wenigen Orten im Umfeld der Stamstrecke Lesegeräte gibt. Die ausgelesenen Wagennummern werden meines Wissens nach der Zugnummer zugeordnet, und entsprechend weiterverarbeitet. In wie weit dabei aktuelle Informationen aus dem Dispositionssystem automatisch verarbeitet werden weiß ich nicht. Auf jeden Fall scheitert das System recht schnell, wenn die Wagenumläufe anders sind als geplant, insbesondere wenn Züge wegen einem Störfall vorzeitig wenden und damit lange Zeit nicht mehr an einem Lesegerät vorbeikommen.

Das System ist meines Wissens nach in erster Linie dazu gedacht die Wagennummern in den Außenabstellungen zu bekommen, ob Steinhausen auch ne Anzeige hat weiß ich nicht. Es existiert jedenfalls - ob es benutzt wird oder so unzuverlässig ist, dass es nicht verwendet wird, weiß ich allerdings nicht.
ropix @ 10 Oct 2012, 13:37 hat geschrieben:das Problem ist bei U und S das gleiche. der Scanner steht irgendwo zwischen Donnersberger und Hauptbahnhof bzw bei der U steht einer kurz vor Freimann. Bleiben wir bei der U - ob der nordwärts gefahrene gescannte Zug nun am Kieferngarten, im Betriebshof, in der Werkstatt, in der Wende Fröttmaning oder irgendwo in Garching steht ist dem System genauso unbekannt wie Fahrzeuge die mit Lesefehler durchfahren.
Bei der U-Bahn funktioniert das meines Wissens nach recht gut, die U-Bahn müsste zum einen mehr Lesegeräte haben, zum anderen ist das System stärker mit den Daten aus den Stellwerken verknüpft. Die Wagennummern werden dabei im Dispositionssystem mit dem Zug genauso mitgeführt wie die Zugnummer - das geht halt so lange gut, wie keine Störung auftaucht (z.B. Stellwerksstörung) die die Weitergabe der Wagennummer verhindert. Genauso müsste es auch schieflaufen, wenn ein Zug als Vierteiler fährt, im System aber Sechsteiler eingegeben ist oder umgekehrt.

Das funktioniert aber halt nur im geschlossenen System der U-Bahn, nicht aber bei der S-Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laimer88 @ 9 Oct 2012, 23:13 hat geschrieben: Aber die ZZA, die ja für die meisten Fahrgäste heute die wichtigste Orientierungshilfe darstellen dürften, müssten doch flexibel auf Ein-/Ausrücker anzupassen sein.
Welche Liniennummer möchtest Du denn einem Ausrücker vom Kieferngarten zur Brudermühlstraße geben? Oder einem Ausrücker von Milbertshofen zum Mangfallplatz? Oder einem Einrücker vom Westfriedhof nach Neuperlach Süd?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wildwechsel @ 11 Oct 2012, 20:45 hat geschrieben: Welche Liniennummer möchtest Du denn einem Ausrücker vom Kieferngarten zur Brudermühlstraße geben? Oder einem Ausrücker von Milbertshofen zum Mangfallplatz? Oder einem Einrücker vom Westfriedhof nach Neuperlach Süd?
Ersterer ab Feilitzschplatz U3, zweiterer ab Zentralbahnhof U1 und letzter komplett U7 :lol:

Bei den Ausrückern vom Kieferngarten nach Fürstenried West kann ich zumindest morgens am Marienplatz und nachmittags an der Brudermühlstraße immer wieder beobachten, dass die ZZA ein oder zwei Minuten bevor der Zug kommt von keiner Liniennummer auf U3 wechseln.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 10 Oct 2012, 18:03 hat geschrieben: Das funktioniert aber halt nur im geschlossenen System der U-Bahn, nicht aber bei der S-Bahn.
S7 Pasing funktioniert da auf den Stationsanzeigern wunderbar. Am Fahrzeug dafür wiederum nicht (da fährt man dann als S8)...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

elchris @ 12 Oct 2012, 03:04 hat geschrieben: S7 Pasing funktioniert da auf den Stationsanzeigern wunderbar. Am Fahrzeug dafür wiederum nicht (da fährt man dann als S8)...
Wenn man wollen würd würd da so viel möglich sein... Aber da funktionieren ja nicht mal die einfachsten Sachen innerhalb einer Linie, wie soll das dann auch noch gehen, wenn man wo anders hin fährt... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten