[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - man kann immer auch als nicht direkt verantwortlicher was bewegen. Andererseits. Die Frage ist was. Die Stadt ist mit dem Umbau ja nicht unzufrieden. Und ob so eine architektonische Meisterleistung wie 4 mal in Berlin zu bestaunen jetzt wirklich so toll ist?

Ich bin in Pasing bislang auch noch nicht im Regen gestanden :)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja Wartehäuschen hätten aber trotzdem net geschadet. Auf dem Bahnsteig ziehts nämlich vor allem bei schlechtem Wetter ganz schön. Jetzt hat man das Problem, das sich viele Fahrgäste in der Unterführung aufhalten und es da noch voller wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na was nicht ist kann ja noch werden...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 15 Oct 2012, 20:51 hat geschrieben: Na was nicht ist kann ja noch werden...
Also in den Planungen, die ich zuletzt gesehen hab, war da nix enthalten. Kann aber sein, das man das noch geändert hat, weil die Krittik diesbezüglich wurde schon ziemlich laut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Pasing Bahnhof ist ein Dreckloch, für das man sich schämen muss. Ich hüte mich davor, fremde Besucher da langzulotsen.
Die einzige Überraschung jeden Morgen ist, aus welchem Loch in der Decke es wieder raussifft...

Und das was da neu gebaut wird, spottet jeder Beschreibung. Viel zu eng ist es auch noch, und wird es auch nach dem Umbau sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Trotzdem kostet dieser Sparumbau schlappe 30 Millionen Euro. Ohne das Terminalgebäude wohlgemerkt. NUP und Terminalgebäude kosten ja nur die Kleinigkeit von 75 Millionen Euro.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Seit heute wird auch die Wand des Osttunnels verkleidet, der ja bekanntlich mit Himmel und Wolken "verschönert" wird. Die erste Wolke hängt schon zwischen den Aufgängen zu den Gleisen 5/6 und 7/8.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 18 Oct 2012, 17:56 hat geschrieben: Seit heute wird auch die Wand des Osttunnels verkleidet, der ja bekanntlich mit Himmel und Wolken "verschönert" wird. Die erste Wolke hängt schon zwischen den Aufgängen zu den Gleisen 5/6 und 7/8.
Auf Fotomontagen hab ich das ja schon gesehen. Bin echt gespannt, wie das wirkt, wenn es mal fertig ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 18 Oct 2012, 17:57 hat geschrieben: Auf Fotomontagen hab ich das ja schon gesehen. Bin echt gespannt, wie das wirkt, wenn es mal fertig ist.
Ja, und wie lange es ohne "Spraydosen-Dekoration" bleibt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 18 Oct 2012, 18:10 hat geschrieben: Ja, und wie lange es ohne "Spraydosen-Dekoration" bleibt.
Leider net allzu lange. Würde mich wundern, wenn das einen Monat ohne gutgeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Da frage ich mich schon immer warum man die Szene nicht einläd mit Genehmigung richtige Grafiti-Kunst zu sprayen. Dann hat auch das Gekrakel von 15 jährigen Milchbubis ("Tags") keine Chance.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Die NUP wird am 18. Dezember mit einem FBürgerfest zusammen mit dem neuen Terminalgebäude offiziell eröffnet. Davor (6.12.) ziehen die Läden von den Containern in das Terminalgebäude. Nachzulesen hier
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Die Läden im Terminal werden jetzt möbliert. Es scheint mit der Eröffnung der Läden am 6. Dezember zu klappen.

Bei der östlichen Geh-/und Radunterführung ist das Fliesenlegen des Wolkenhimmelmotivs so gut wie fertig. Sieht wirklich nett aus! Nur gibt es einen deutlichen Farbunterschied im Farbton "blau" (Himmel) zwischen den ganz blauen Fliesen und denen, die zu einem Wokenmotiv gehören.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Anzumerken wäre noch, das man in der Gleichmannstrasse schon mit dem Umbau zur verkehrsberuhigten Zone begonnen hat. Man bekommt einen ersten Eindruck, wie es mal aussehen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... und westlich des Bahnhofs (Vapiano, demnächst Wimmer Bäckerei) ist ein Platz entstanden, der den Charme einer Betonwüste hat. Warum hat man die Seitenansicht des Westflügels des Bahnhofsgebäudes mit Beton-L-Steinen verbaut?! :angry:

Nicht einen einzigen Baum gibt es auf diesem trostlosen Pflaster. :(
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

AndiFant @ 27 Nov 2012, 12:38 hat geschrieben: Die Läden im Terminal werden jetzt möbliert. Es scheint mit der Eröffnung der Läden am 6. Dezember zu klappen.
westlich der Unterführung kommt de Yorma's rein mit einer der größten Flächen. Daneben wird der Tabakladen einziehen, der aktuell noch im alten Gebäude ist. Am weitesten abgelegenen Ladenlokal (gegenüber vom Vapiano) steht "Schlüssel im Reisezentrum". Nachdem ich läuten gehört habe, dass Reisezentrum soll auch umziehen, zieht das evtl. also da rein (also in ein kleines Ladenlokal am Ende der Ladenstraße). Das jetzige Reisezentrum soll einer "Service-Nutzung" für Kunden zugeführt werden (Quellenlage dafür allerdings etwas dünn). Im Teil östlich der Bahnsteignterführung kommt der Rischart rein, neben die Pommesfreunde der Presseladen.

Die Fliesen der Radwegunterführung finde ich übrigens auch wesentlich gelungener, als die Toilettenfliesen im Bahnhofsteil.

An den Bahnsteigen beginnt man jetzt, die Kabel ordentlich zu verlegen. Die oben hängendenen Kabelstränge werden von Tag zu Tag dünner.

Den Platz vorm Vapiano finde ich auch grausam. Wo hier noch das Wort "Gestaltung" wiederzufinden ist, ist mir ein Rätsel. Aber irgendwelche Landschaftsarchitekten haben dafür Geld bekommen. Man kann ja froh sein, dass das Vapiano da Mieter ist. So stehen im Sommer vermutlich wenigstens ein paar Blumenkübel draußen rum und große, rote Schirme, die den Beton verdecken...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AndiFant @ 27 Nov 2012, 13:06 hat geschrieben: ... und westlich des Bahnhofs (Vapiano, demnächst Wimmer Bäckerei) ist ein Platz entstanden, der den Charme einer Betonwüste hat.
Das Vapiano bleibt soweit ich weiss, der Wimmer zieht vorne in das ehemalige Höfflinger-Lokal. Der Standort an der Gleichmannstrasse fällt dann weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 27 Nov 2012, 20:19 hat geschrieben: Das Vapiano bleibt soweit ich weiss, der Wimmer zieht vorne in das ehemalige Höfflinger-Lokal. Der Standort an der Gleichmannstrasse fällt dann weg.
Ja stimmt so. Vapiano bleibt, das is abends auch immer bumsvoll (kein Wunder bei der sonstigen Essensauswahl in Pasing ^^). Der Wimmer zieht vom Eck schräg gegenüber in die Hofgärten.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Mittlerweile tut sich Einiges am Bahnhof in Pasing:

- Die Zugankündigungsmonitore in der Unterführung wurden versetzt. Diese hängen jetzt nicht mehr in der Mitte an einer Metallstange, sondern sich jeweils gegenüber an beiden Wänden, man sieht sie dadurch etwas früher, wenn man durch die Unterführung geht

- Yormas, Rischart und Presseladen stehen kurz vor der Eröffnung, im Yormas wird schon alles eingeräumt. Neu wird neben dem neuen Tabakladen eine Reisebank eröffnen.

- Zwischen Bahnsteigunterführung (DB-Teil) und Fahrradkeller wurden Drehkreuze angebracht, scheinbar soll man nicht mit Rädern in den Bahnhofsbereich

- Deckenverkleidungen werden am Terminalgebäude angebracht

- Der Bereich vor dem historischen Empfangsgebäude (gemeint ist der erhöhte Bereich zwischen Terminalgebäude und Altbau) ist auf östlicher Seite jetzt freigegeben, Wände und Decken hat man (bisher) nicht neu gestrichen.

- An den Bahnsteigen hat man an den ZZAs die Halterungen und Kabel für Uhren entfernt, scheinbar hängt man die doch woanders hin. In der Unterführung wurde an den Aufgängen zu Gleis 3/4 und 9/10 Vitrinen angebracht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für das Update! Scheinbar geht jetzt alles ein bisschen schneller, weil es zum Jahresende hingeht.
Eine Frage: welche WCs gibt es denn derzeit bzw. künftig in Pasing? Ist das schon ein McClean-Center oder noch so richtig alte, siffige Weißefliesen-Bahnhofsklos?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 4 Dec 2012, 18:17 hat geschrieben:
Eine Frage: welche WCs gibt es denn derzeit bzw. künftig in Pasing? Ist das schon ein McClean-Center oder noch so richtig alte, siffige Weißefliesen-Bahnhofsklos?
Das ist so eine Art McClean-Center und befindet sich ausserhalb des Bahnhofsgebäudes. Soweit ich weiss, ist im Bahnhof kein weiteres geplant.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Flo_K @ 4 Dec 2012, 16:40 hat geschrieben:- Zwischen Bahnsteigunterführung (DB-Teil) und Fahrradkeller wurden Drehkreuze angebracht, scheinbar soll man nicht mit Rädern in den Bahnhofsbereich
Da wurde heute Abend auch schon ein Kinderwagen drübergehoben.
Und es stimmt: Man hat damit aus dem behindertengerechten Bahnhof wieder eine Sackgasse für Personen mit Kinderwagen bzw. Rollstuhlfahrer gemacht. Die mussten bisher durch den Fahrradkeller. das geht nun nicht mehr.
Kommt nun an ner anderen Stelle eine Rampe Richtung Südausgang hin?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ähm man kommt künftig sowohl mit dem Aufzug vorm Rischart hoch, als auch am Terminalgebäude entlang komplett stufenlos
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zwischen Bahnsteigunterführung (DB-Teil) und Fahrradkeller wurden Drehkreuze angebracht, scheinbar soll man nicht mit Rädern in den Bahnhofsbereich
Muss man trotzdem nicht verstehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Flo_K @ 4 Dec 2012, 19:06 hat geschrieben: Ähm man kommt künftig sowohl mit dem Aufzug vorm Rischart hoch, als auch am Terminalgebäude entlang komplett stufenlos
Da ist aber jetzt noch nichts fertig, oder? Vor lauter Menschenmassen habe ich nix gesehen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Pasinger @ 4 Dec 2012, 19:36 hat geschrieben: Da ist aber jetzt noch nichts fertig, oder? Vor lauter Menschenmassen habe ich nix gesehen.
Nein, aber fast. Spätestens übermorgen kommt man zu fuß stufenlos an den Läden vorbei raus aus dem Bahnhof. Der Sinn der Drehkreuze ist mir allerdings dennoch nicht klar. Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 4 Dec 2012, 20:53 hat geschrieben: Nein, aber fast. Spätestens übermorgen kommt man zu fuß stufenlos an den Läden vorbei raus aus dem Bahnhof. Der Sinn der Drehkreuze ist mir allerdings dennoch nicht klar. Hat jemand eine Idee?
Ich denk mal, man will verhindern, das die Radler die ohnehin schon chronisch überlastete Hauptunterführung noch zusätzlich belasten.


So mittlerweile haben fast alle Geschäfte ihren neuen Standort im neuen Terminalgebäude bezogen mit Ausnahme des Sagfredo. Der befindet sich nach wie vor im Container am Vorplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ja aber durchdacht ist es trotzden nicht. wenn die mit dem ad zum zug wollen oder vom zug kommen, dann müssen sie außenrum.

das Café, da überlege ich auch die ganze Zeit, wo das wohl hinkommt. vielleicht in den Altbau, wo der Tabakladen war?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 8 Dec 2012, 20:56 hat geschrieben: das Café, da überlege ich auch die ganze Zeit, wo das wohl hinkommt. vielleicht in den Altbau, wo der Tabakladen war?
Kann aber auch sein, das die warten, bis der Wimmer umzieht. Der Bereich vom Tabakladen ist viel zu klein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 8 Dec 2012, 21:05 hat geschrieben: Kann aber auch sein, das die warten, bis der Wimmer umzieht. Der Bereich vom Tabakladen ist viel zu klein.
ich glaub kaum, dass die freiwillig nen Standort im Bahnhof aufgeben, zumal die Container ja auch für ein Ausweichen aus dem Bahnhof gedacht waren.

Ich hatte halt in den Bahnhofsplanungen mal gelesen, unter das historische Dach soll auch Gastronomie. Bisher gibts aber kaum welche. außerdem steht nach wie vor das Gerücht im Raum, das Reisezentrum zieht auch noch aus dem Altbau aus...
Antworten