[M] Autobahnring A99süd - mögl Trassen vorgestellt

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 19 Nov 2012, 20:05 hat geschrieben:Der Südring jedenfalls wird auf der gesamten Trasse zu noch mehr Staus führen.
Wie kommst du zu dieser Annahme und wo genau sollen diese Staus entstehen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Electrification @ 20 Nov 2012, 13:39 hat geschrieben: sondern um die Natur und während im Norden eine langweilige, flache, monotone Landschaft ist, hat man im Süden eben unberührte Forstgebiete und das Isartal. Hier würde man wertvolle Landschaft zerstören.
Die ähnlich großflächigen Haide-/Magerrasenbiotope in der Schotterebene nördlich von München sind also wertlos? Sie sind zwar vielleicht langweiliger anzuschauen, aber ökologisch halte ich Deine Argumentation für eine ziemliche Geisterfahrt. Der Süden produziert vermutlich mehr Sauerstoff, aber den größeren Artenreichtum würde ich jetzt im Norden vermuten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 14:51 hat geschrieben: Wie kommst du zu dieser Annahme und wo genau sollen diese Staus entstehen?
Ganz einfach. Ich bin hin und wieder in München. Staus entstehen derzeit auf dem Abschnitt zwischen A8 Süd und A96. Mit Ringschluss also dann zwischen X und X mit X= beliebige Autobahn :D
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10169
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Grundsätzlich würde ein Autobahn-Vollring um München schon seine Vorteile haben. Aber da ich ja den Münchner Süden recht gut kenne, will mir absolut keine wirklich sinnvolle Linienführung einfallen. Höchtens noch eine sehr stadtnahe Variante mit einem Tunnelanteil von ca. 80% - Mindestens. Und für das Geld, kann man nun wirklich sehr, sehr viele Dinge bauen, die es dringender braucht, als den Südring.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 20 Nov 2012, 18:14 hat geschrieben: Ganz einfach. Ich bin hin und wieder in München. Staus entstehen derzeit auf dem Abschnitt zwischen A8 Süd und A96. Mit Ringschluss also dann zwischen X und X mit X= beliebige Autobahn :D
Und eben weil zwischen der A8-Süd und der A96, also auf dem weiten Weg über den Nordring und durch die Stadt auf dem überlasteten Mittleren Ring, heute oft Staus sind, wäre auch aus meiner Sicht der Südring hier durchaus sinnvoll. Das würe die Verkehre von und nach den sternförmig auf München zu- und weg führenden Autobahnen besser verteilen und den Nordring sowie den südlichen Mittleren Ring entlasten.

Man sollte bitte nicht generell jeden neuen Straßenbau generell verteufeln, sondern sich auch mal vor Augen führend, was er durchaus an Vorteilen bringen kann.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 18:59 hat geschrieben: Man sollte bitte nicht generell jeden neuen Straßenbau generell verteufeln, sondern sich auch mal vor Augen führend, was er durchaus an Vorteilen bringen kann.
Hab ich dem aufmerksamen Leser schon dutzende male ausgeführt was er für Vorteile haben kann. Trotzdem hats halt auch auf diesem Südring Stau.
-
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 18:30 hat geschrieben:Grundsätzlich würde ein Autobahn-Vollring um München schon seine Vorteile haben. Aber da ich ja den Münchner Süden recht gut kenne, will mir absolut keine wirklich sinnvolle Linienführung einfallen. Höchtens noch eine sehr stadtnahe Variante mit einem Tunnelanteil von ca. 80% - Mindestens. Und für das Geld, kann man nun wirklich sehr, sehr viele Dinge bauen, die es dringender braucht, als den Südring.
Es wurden doch in der Machbarkeitsstudie schon viele verschiedene Trassenvarianten durchgespielt und nach und nach ausgefiltert, so dass am Ende die Empfehlung für die Varianten B1 und B2 ohne Abschlussstellen kam:
http://www.abdsb.bayern.de/projekte/planun...chenbericht.pdf
http://www.abdsb.bayern.de/projekte/planun...chenbericht.pdf
http://www.abdsb.bayern.de/projekte/planun...lussbericht.pdf

Deine sehr stadtnahe Variante wäre dann in etwa die Variante A, wobei die aber die A95 auslassen würde.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Trotzdem hats halt auch auf diesem Südring Stau.
Sicherlich. Nur dürfte in München auf'm Mittleren Ring, Luise-Kiesselbach-Platz, Brudermühltunnel, etc. genau dieser Stau dann weniger sein, was bezüglich Luftreinhaltung, Feinstaub, Umweltzone, etc. durchaus sinnvoll ist. Nicht gleich, andere Projekte wie der Bahnausbau sind für die nächsten Jahre die wichtigeren eh schon unterfinanzierten Projekte, aber danach 2020 oder 2025 sollte man schon mal schwer drüber nachdenken. Dass ein Projekt im Bundesverkehrswegeplan ist, heißt ja nicht, dass man nächstes Jahr anfangen muss zu bauen. Das Bahnprojekt Ausbau München – Mühldorf – Freilassing ist beispielsweise aus dem Bundesverkehrswegeplan 1985...

Dass Horst Seehofer den Autobahn-Südring so kategorisch ausschließt, liegt doch nur da dran, dass er seine potenten CSU-Wähler im Münchner Süden kurz vor der Wahl nicht verschrecken will, wenn nicht sowieso wegen gerade recht guter CSU-Umfragewerte eine vorzeitige Wahl durch künstlich herbeigeführten Koalitionsbruch oder sowas herbeigeführt wird. Nicht dass nächsten Sommer noch 'ne Flut kommt. <_<
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rohrbacher @ 20 Nov 2012, 20:02 hat geschrieben: Nicht dass nächsten Sommer noch 'ne Flut kommt. <_<
Nein, da ist doch nur der Spatenstich.

Ab 03:50 bzw. 04:08 und 04:18.
http://www.youtube.com/watch?v=JXRNQ1R0Kgo
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10169
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 19:50 hat geschrieben: Es wurden doch in der Machbarkeitsstudie schon viele verschiedene Trassenvarianten durchgespielt und nach und nach ausgefiltert, so dass am Ende die Empfehlung für die Varianten B1 und B2 ohne Abschlussstellen kam:

Deine sehr stadtnahe Variante wäre dann in etwa die Variante A, wobei die aber die A95 auslassen würde.
Ja, und? Ich kenne diese Studien, nur "meine" Variante war da sicher nicht dabei, weil sie wohl von vorn herein zu teuer, und damit nicht umsetzbar wäre.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 20:26 hat geschrieben:Ja, und? Ich kenne diese Studien, nur "meine" Variante war da sicher nicht dabei, weil sie wohl von vorn herein zu teuer, und damit nicht umsetzbar wäre.
Wie sähe sie dann genauer aus, "deine" Variante?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Electrification @ 20 Nov 2012, 13:39 hat geschrieben: mit guten Busanschlüssen erreichen kann
Das meinst du ja wohl hoffentlich nicht ernst?

Übrigens, schon mal mit Skiausrüstung und Gepäck für ne Woche Urlaub mit Zug und Bus und zu Fuß irgendwo in die Berge gefahren?

So wenig ich auch von vielen Straßenausbauten halte - das wäre EIN mal ein brauchbares Projekt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 13:54 hat geschrieben: Net dein Ernst oder? Das sind fast 50 km Umweg :rolleyes:
Na und? Wer fahren will, der bekommt das hin und wenn frei ist geht das auch schnell. Ansonsten gibt es ja den Mittleren Ring, der ist auch mehrspurig und daher braucht es keine naturzerstörende Südautobahn.
Das Problem ist, dass man sie eben fast nur im Tunnel führen könnte, wer soll das finanzieren?

Ich wäre aber für einen Südring, wenn der
a) durch PPP finanziert und betrieben wird
b) eine Sondermaut nach österreichischem Vorbild zur Finanzierung der Tunnelstrecke erhoben wird
c) Alle Naturabschnitte wie die Forstgebiete südlich München untertunnelt werden.

Ich verstehe sowieso nicht wieso bei uns die Tunnel alle kostenlos durchfahren werden können, obwohl die im Unterhalt sehr teuer sind. Auch Farchant und Garmisch müssten eigentlich zukünftig mit einer Maut bedacht werden.

In Österreich zahlt man auch neben der normalen Autobahnmaut eine Sondermaut für im Unterhalt besonders teuere Strecken.
chris232 hat geschrieben: Das meinst du ja wohl hoffentlich nicht ernst?

Übrigens, schon mal mit Skiausrüstung und Gepäck für ne Woche Urlaub mit Zug und Bus und zu Fuß irgendwo in die Berge gefahren?
Hier würde ich mir von den Reiseveranstaltern Komplettangebote wünschen. Gepäck und Ski werden aufgegeben und direkt ans Hotel geliefert. Die Reise erfolgt mit dem Zug und am Zielbahnhof steht ein Mietwagen bereit, der für den Urlaub genutzt werden kann.

Warum sollte man nicht per Bahn verreisen können? Gepäck kann man aufgeben und vor Ort einen Mietwagen nehmen. Das würde die Straßen auf dem Weg in den Urlaub auch massiv entlasten.
Leider gibt es dazu zu wenig Komplettangebote, auf die man mit speziellen Zügen reagieren könnte, aber hier vermute ich einen großen Markt.
chris232 hat geschrieben: So wenig ich auch von vielen Straßenausbauten halte - das wäre EIN mal ein brauchbares Projekt.
Der Südring an sich wäre sicher durchaus von Vorteil, aber wie willst du ihn bauen ohne die Forstgebiete und das Isartal zu zerstören? Das sind wichtige Naherholungsgebiete und eine Art grüne Lunge.
Du müsstest die Trasse also fast komplett untertunneln und das kostet wahnsinnig viel Geld in Bau und Unterhalt.

Wie gesagt, ich bin dafür, aber nur wenn der Unterhalt mittels Sondermaut finanziert wird und der Bau per PPP den Staatshaushalt nicht unnötig belastet.


Wenn wir sowas hier diskutieren, dann bauen wir aber auch eine NBS Ingolstadt - A 9 - München, mit Umfahrungstrasse Ingolstadt und Ast zum Flughafen MUC an der A 92 entlang.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10169
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 20:36 hat geschrieben: Wie sähe sie dann genauer aus, "deine" Variante?
Letztlich eine Mischform zwischen B1 und B2. Etwas nördlicher unter Planegg/Krailing durch, möglichst knapp südlich an Neuried und Forstenried vorbei (aus Lärmschutz- und Optikgründen ebenfalls in Tieflage) , dann einigermassen gerade unter Pullach/Grünwald durch, und geradlinig zwischen Taufkirchen und Oberhaching in die A995 einmünden. Das ganze gewürzt mit Anschlüssen an die St2063, M4, A95, B11 und St2072.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 20 Nov 2012, 20:57 hat geschrieben: Übrigens, schon mal mit Skiausrüstung und Gepäck für ne Woche Urlaub mit Zug und Bus und zu Fuß irgendwo in die Berge gefahren?
Ja. Einmal von Stadtbahn in IC und einmal von IC in Bus umsteigen. Wo ist das Problem?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich verstehe sowieso nicht wieso bei uns die Tunnel alle kostenlos durchfahren werden können, obwohl die im Unterhalt sehr teuer sind. Auch Farchant und Garmisch müssten eigentlich zukünftig mit einer Maut bedacht werden.
Die längsten Autobahntunnel in D sind soviel ich weiß im Thüringer Wald an der A71, sie haben glaub ich eine mit den Tunnel auf der Tauernautobahn vergleichbare länge... :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 20 Nov 2012, 21:27 hat geschrieben: Na und? Wer fahren will, der bekommt das hin und wenn frei ist geht das auch schnell. Ansonsten gibt es ja den Mittleren Ring, der ist auch mehrspurig und daher braucht es keine naturzerstörende Südautobahn.
Aber irgendwann wird keine andere Wahl bleiben, wenn man den ganzen Transitverkehr aus der Stadt haben will. Die Nordumfahrung bringt einem halt nix, wenn man von der Salzburger A8 auf die Autobahn Richtung Lindau muss. München dürfte so ziemlich die einzige deutsche Grossstadt sein, die keinen vernünftigen Autobahnring hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 23:06 hat geschrieben: München dürfte so ziemlich die einzige deutsche Grossstadt sein, die keinen vernünftigen Autobahnring hat.
Schon Hamburg hat sowas nichtmal im Ansatz. Was ist mit Frankfurt? Stuttgart? Nur um mal die größeren zu nennen. Mit sowas wie Reutlingen (da gibts noch nicht mal ne Autobahn!) brauch ich da noch nicht mal anzufangen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 23:06 hat geschrieben: München dürfte so ziemlich die einzige deutsche Grossstadt sein, die keinen vernünftigen Autobahnring hat.
Um Hamburg gibt es keinen Ring, in Berlin klafft im Ring ein Loch (allerdings gäbe es hier eine Umfahrmöglichkeit, weiträumig im benachbarten Bundesland), Stuttgart nur ein Kreuz und überhaupt keinen Kreis, selbst in Nürnberg fehlt es am Ringschluss. So allein steht München da jetzt auch wieder nicht da.

Postitive Beispiele: Köln und Frankfurt.

Also so ganz kann ich die Vermutung nicht stützen. Viel eher gilt. Keine Deutsche Millionenstadt verfügt über einen kompletten Ring. Noch, denn zumindest Berlin will das ja ändern. Erst die viertgrößte Stadt hat dann den Ring geschlosse, viele weitere unter den Top 20 haben sowas aber auch nicht erfunden.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wer Straßen säht wird Verkehr ernten!
Der Stachus ist ja auch inzwischen komplett Autofrei, weil ja jeder über den Ring fahren kann...oder die Leopoldstr. und die Landsberger. Da gibts seit dem Bau des Mittleren Rings keinen Stau mehr.
Auch der Mittlere Ring ist seit dem Bau der A99 praktisch so entlastet, dass ziwschen Effnerplatz (wahlweise auch Denniger- oder sogar Einsteinstr. bis Ifflandstr.) manch Radiosender sich schon nicht mehr die Mühe macht den Stau anzusagen.

Ich bin mir sicher, dass wenn der Südring einmal gebaut wird (und er wird irgendwann gebaut werden) aud einmal ALLE Verkehrsprobleme in Bayern und Umgebung behoben sind!!! :ph34r:

LEUTE - WACHT AUF!!! Wenn da eine Entlastung stattfindet, dann wird sich das innerhalb weniger Jahre komplett wieder selber aufgefüllt haben. KEIN Teil der A99 hat irgendeinen Teil des Mittleren Rings länger als ein paar Jahre (eher ein paar Monate) ernsthaft entlastet.

(Das ganze verhält sich wie mit dem Platz in meiner Wohnung, oder alternativ Parkplätzen in Schwabing: Wenn der mehr wird, ist er auch sofort zugestellt.)
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 21:32 hat geschrieben:Letztlich eine Mischform zwischen B1 und B2. Etwas nördlicher unter Planegg/Krailing durch,...
Noch weiter nördlich geht kaum, weil du ja zum neuen Autobahnkreuz A99/A96 noch genug Abstand für Ein-/Ausfädelungsspuren und die Rampe in den Tunnel brauchst. Das wird dann wohl zu knapp.
Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 21:32 hat geschrieben:...möglichst knapp südlich an Neuried und Forstenried vorbei...
Geht nicht, weil du für das Autobahnkreuz mit der A95 und den ganzen Ein-/Ausfädlungsspuren einen gewissen Abstand nach Neuried brauchst, damit es mit den geforderten Abständen hinpasst.
Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 21:32 hat geschrieben:...dann einigermassen gerade unter Pullach/Grünwald durch, und geradlinig zwischen Taufkirchen und Oberhaching in die A995 einmünden.
Du hast hier wie gesagt wegen der Bebauung und des aggregierten Raumwiderstands defintiv die Zwangpunkte K5 oder K12, an denen du dich dabei anschließen müsstest. Nach deiner Planung wäre das also wohl eher K5.
Cloakmaster @ 20 Nov 2012, 21:32 hat geschrieben:Das ganze gewürzt mit Anschlüssen an die St2063, M4, A95, B11 und St2072.
Genau dagegen stemmen sich ja bekanntlich die Orte im Süden sehe stark (bis auf die A95), weil sie dann zusätzliche Belastungen genau dieser Straße sehen. Ich bin auch für all diese Anschlussstellen, aber das könnte ggf. das große Problem werden werden.

Mein persönlicher Favorit aus den genannten Varienten wäre B2, weil man so auf möglichst kurzem Weg fährt und vor allem der Ring so auch bei Taufkirchen durchgehend ein Ring wäre und nicht ums Eck.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 20 Nov 2012, 23:17 hat geschrieben:, in Berlin klafft im Ring ein Loch
Wo klafft da bitte ein Loch? Die A10 ist seit 1979 vollständig um Berlin rum geschlossen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 23:47 hat geschrieben: Wo klafft da bitte ein Loch? Die A10 ist seit 1979 vollständig um Berlin rum geschlossen.
die A10 ist nicht in Berlin.
in Berlin klafft im Ring ein Loch (allerdings gäbe es hier eine Umfahrmöglichkeit, weiträumig im benachbarten Bundesland)
/Edit: es geht um den Berliner Ring und der ist genauso unvollständig wie der Münchner.
-
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 20 Nov 2012, 23:49 hat geschrieben:die A10 ist nicht in Berlin.
Was soll jetzt bitte die Erbsenzählerei? Natürlich ist die A10 der Berliner Außenring und das ist allgemein bekannt. Nur dir anscheinend nicht. Und ob der Ring nun zum Teil auf Brandenburger Land liegt ist doch bitte sowas von sch... egal.
ropix @ 20 Nov 2012, 23:49 hat geschrieben:/Edit: es geht um den Berliner Ring und der ist genauso unvollständig wie der Münchner.
Wir reden hier von Autobahnringe um die Städte herum und nicht in ihnen drin! Somit ist der Berliner Außenring geschlossen. Um den Berliner Innering, also die erst knapp halb fertige A100, ging es hierbei überhaupt nicht, weil er wie gesagt ähnlich dem Münchner Mittleren Ring in der Stadt drin liegt.

Und wenn wir schon bei Autobahnaußenbringen sind, dann hat Leipzig übrigens auch einen (A9, A4, A38). Auch Ratingen hat mit der A3, A44, A52 einen Außenring. Und wenn man die Sichweise nicht nur auf Bundesautobahnen legt sondern auch autobahnähnliche Straße gelten lässt, dann haben noch einige andere deutsche Städte echte Außenringe (z.B. Oldenburg oder Bremen).
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Lazarus @ 20 Nov 2012, 23:06 hat geschrieben: Aber irgendwann wird keine andere Wahl bleiben, wenn man den ganzen Transitverkehr aus der Stadt haben will. Die Nordumfahrung bringt einem halt nix, wenn man von der Salzburger A8 auf die Autobahn Richtung Lindau muss. München dürfte so ziemlich die einzige deutsche Grossstadt sein, die keinen vernünftigen Autobahnring hat.
Eine Landkarte würde manchmal helfen. ;)

Was den Transitverkehr angeht, so bekommt man das nie in den Griff und wenn man 5 Umgehungen baut. Je attraktiver so ein Verkehrsweg wird, desto stärker wird er genutzt und desto mehr Verkehr entsteht.
Wer an eine Entlastung der bestehenden, überlasteten Strecken glaubt, der glaubt auch an den Osterhasen.

Warum bringt einem die Nordumfahrung nichts wenn man von der Salzburger auf die Lindauer Autobahn will? Nehmen wir mal an München wäre ein großer See oder ein riesiger Alpenkamm, also ein natürliches Hindernis, dann müsste man doch auch herumfahren. Ich erkenne jetzt kein Problem. Warum muss es immer der kürzestmögliche Weg sein? Anspruchshaltung?
Abgesehen davon gibt es dafür den Mittleren Ring oder ist das kein Verkehrsweg? Muss es eine BAB sein, weil man da am Ende vielleicht 5 Minuten spart?

Die die den Südring wollen, sollen ihn auch selber finanzieren und dafür gibt es ja PPP. Der Staat stimmt sicher zu, wenn sich jemand findet der das finanziert und für den Unterhalt gibts eben eine Extramaut.

Es sind veraltete Denkweisen des letzten Jahrhunderts wenn man immer noch meint mit neuen Straßen würde man die Verkehrsprobleme in den Griff bekommen. Warum helfen dann in den USA selbst 10spurige Autobahnen nichts?

Meiner Meinung nach wäre ein Stadtbahnring um München interessanter, so dass man nicht immer in die Stadt muss für Querverbindungen. Interessant wäre auch eine S-Bahn Fürstenfeldbruck - Güterring - Dachau - Eching - Freising/Flughafen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Electrification @ 21 Nov 2012, 00:03 hat geschrieben: Meiner Meinung nach wäre ein Stadtbahnring um München interessanter, so dass man nicht immer in die Stadt muss für Querverbindungen. Interessant wäre auch eine S-Bahn Fürstenfeldbruck - Güterring - Dachau - Eching - Freising/Flughafen.
Das ist der falsche Denkansatz, weil Leuten, die aus Garmisch oder Lindau nach München fahren bringt das absolut garnix.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10169
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bummelbahn @ 20 Nov 2012, 23:41 hat geschrieben: Noch weiter nördlich geht kaum, weil du ja zum neuen Autobahnkreuz A99/A96 noch genug Abstand für Ein-/Ausfädelungsspuren und die Rampe in den Tunnel brauchst. Das wird dann wohl zu knapp.


Geht nicht, weil du für das Autobahnkreuz mit der A95 und den ganzen Ein-/Ausfädlungsspuren einen gewissen Abstand nach Neuried brauchst, damit es mit den geforderten Abständen hinpasst.


Du hast hier wie gesagt wegen der Bebauung und des aggregierten Raumwiderstands defintiv die Zwangpunkte K5 oder K12, an denen du dich dabei anschließen müsstest. Nach deiner Planung wäre das also wohl eher K5.


Genau dagegen stemmen sich ja bekanntlich die Orte im Süden sehe stark (bis auf die A95), weil sie dann zusätzliche Belastungen genau dieser Straße sehen. Ich bin auch für all diese Anschlussstellen, aber das könnte ggf. das große Problem werden werden.

Mein persönlicher Favorit aus den genannten Varienten wäre B2, weil man so auf möglichst kurzem Weg fährt und vor allem der Ring so auch bei Taufkirchen durchgehend ein Ring wäre und nicht ums Eck.
Alles eine Frage des Aufwandes. Wenn die A99 die A96 bereits unterquert, dann passt das auch mit den Rampen. Richtig teuer wird dann aber die AS mit der St2063.
"Möglichst nah" heisst genau das: Sprich mit dem geringst möglichen bzw. zulässigen Abstand, in diesem Falle zu Neuried. Und wer fordert denn bitte hier welche Abstände, noch dazu zu einem Tunnel?
In meiner Vorstellung nehme ich eben keine Rücksichten auf Bebauung und Raumwiderstand. Wo Bebauung im Wege oder auch nur zu nahe ist, gilt: Ausweichen nach unten, sprich Tunnel, und schon hat es sich mit Bebauung zu nah. Aber vom Verlauf her würde ich eher an K12 vorbei kommen als an K5. Nur ohne K12, der nur durch eine Verlegung der A995 nach Westen, und die Bildung eines rechtwinkligen Dreicks von A99 West/Ost und A995 entsteht. Lässt man die A995 dagegen in ihrem bisherigen Verlauf, dann hat es sich auch mit K12. Das Dreieck A99/A995 entstünde östlich, nicht westlich von Taufkirchen, und die - eher seltene - Fahrtbeziehung A99 West-> A995 würde zu einer Kurve von ca 160 Grad.

Ein "Geht nicht" gibt es letzlich nicht. Es gibt nur ein "nicht finanzierbar". Mit genügend Geld dagegen ist nahezu alles möglich.

PS. Den Autobahn-Ring oder auch nur Autobahn-Artigen Ring um Bremen zeigst du mir mal bitte. Wenn die A281 mal fertig ist, ok, aber bis dahin ist es noch nichteinmal ein vernünftiger Halbring.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Electrification @ 21 Nov 2012, 00:03 hat geschrieben:Meiner Meinung nach wäre ein Stadtbahnring um München interessanter, so dass man nicht immer in die Stadt muss für Querverbindungen. Interessant wäre auch eine S-Bahn Fürstenfeldbruck - Güterring - Dachau - Eching - Freising/Flughafen.
Und die ganzen mit den LKWs gefahrenen Güter könnten dann natürlich in der Stadtbahn und der S-Bahn mitfahren, schon klar...

Ich bin der Ansicht, dass ein Industrieland wie Deutschland beides braucht, also sehr gut ausgebautes Schienennetz aber auch sehr gut ausgebautes Straßennetz. Wenn es darum geht, dass mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden sollen, dann gehe ich da absolut konform und hoffe, dass man genau das endlich mal massiver tut (mehr Güterzüge, mehr und schnelle Rollende Landstraßen neuen Typs, bessere und schnellere Verlademöglichkeiten Straße=>Schiene, intelligentere Logistikketten, Ausbauten für diesen zusätztlichen Güterverkehr und auch Güter-NBS). Aber trotz alle dem muss der massive Durchgangsverkehr einfach aus den Innenstädten bzw. Städten raus, damit dort Chancen entstehen, Wohnen und Arbeiten durch mehr Grün, weniger Verkehrslärm, weniger Parkdruck und auch neu gewonnen Platz für z.B. Trams lebenswerter, sicherer und schöner zu machen. Und die kürzeren Fahrwege, die höhere Ausfallsicherheit durch zwei Halbringe (Das ist eigentlich auch das Argument für die Stamm2!) sowie eine Entlastung auch des A99-Nordrings würden den Verkehr um München herum besser, stauunanfälliger und ausfallsicherer laufen lassen.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:Alles eine Frage des Aufwandes. Wenn die A99 die A96 bereits unterquert, dann passt das auch mit den Rampen.
Vielleicht nicht, weil du ja von der unteren Lage noch die Autobahnkreuzrampen hoch zur A96 bauen musst. Das wird dann bis Gräfelfing im Norden schon extrem knapp.
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:Richtig teuer wird dann aber die AS mit der St2063.
Wie und vor allem wo willst du das bitte machen? Da ist dich auf deiner Trasse alles bebaut.
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:"Möglichst nah" heisst genau das: Sprich mit dem geringst möglichen bzw. zulässigen Abstand, in diesem Falle zu Neuried. Und wer fordert denn bitte hier welche Abstände, noch dazu zu einem Tunnel?
Warum willst du so nach an Neuried vorbei und damit die dortigen Anwohner verlärmen (auch eine Troglage hat noch genug Restlärm im Umfeld), wenn du die Trasse genau so gut mehr als einen Kilometer entfernt davon bauen kannt, so dass die Bürger noch mehr als genug Wald bis zur Autobahn zur Naherholung hätten?
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:In meiner Vorstellung nehme ich eben keine Rücksichten auf Bebauung und Raumwiderstand.
Dann ist sie unrealistisch und nicht baubar. Raumwiderstände müssen IMMER berücksichtigt werden. Realistisch sollten die Vorschläge dann bitte schon sein, ansonsten ist es keine Diskussionsgrundlage.
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:Wo Bebauung im Wege oder auch nur zu nahe ist, gilt: Ausweichen nach unten, sprich Tunnel, und schon hat es sich mit Bebauung zu nah.
Aber genau das ist doch die Rücksichtnahme auf Raumwiderstand. Warum sagst du also dann, dass du es nicht tun würdest?!?
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:Aber vom Verlauf her würde ich eher an K12 vorbei kommen als an K5. Nur ohne K12, der nur durch eine Verlegung der A995 nach Westen, und die Bildung eines rechtwinkligen Dreicks von A99 West/Ost und A995 entsteht. Lässt man die A995 dagegen in ihrem bisherigen Verlauf, dann hat es sich auch mit K12. Das Dreieck A99/A995 entstünde östlich, nicht westlich von Taufkirchen, und die - eher seltene - Fahrtbeziehung A99 West-> A995 würde zu einer Kurve von ca 160 Grad.
Wie willst du den Knotenpunkt östlich von Taufkirchen haben, wenn du aus Westen wegen deiner sehr nördlichen Trasse dann zwangsläufig schon fast auf Höhe von Geiselgasteig reinkommst?
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:Ein "Geht nicht" gibt es letzlich nicht. Es gibt nur ein "nicht finanzierbar". Mit genügend Geld dagegen ist nahezu alles möglich.
Ja wenn du das bezahlst, dann kann man das natürlich machen. Doch der Gesetzgeber fordert hier bekanntlich eine Nutzen-Kosten-Analyse und wenn die die Kosten so hoch werden, dass der Nutzen den NKF nicht über 1,0 bringt, dann geht das einfach nicht.
Cloakmaster @ 21 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben:PS. Den Autobahn-Ring oder auch nur Autobahn-Artigen Ring um Bremen zeigst du mir mal bitte. Wenn die A281 mal fertig ist, ok, aber bis dahin ist es noch nichteinmal ein vernünftiger Halbring.
A1, A27, B6, B75, A28. Wie gesagt, wenn man auch autobahnähnliche Straßen gelten lässt.
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

ropix @ 20 Nov 2012, 23:49 hat geschrieben:die A10 ist nicht in Berlin.
Ergänzend zu meinem Beitrag vorhin sei noch gesagt, dass auch der Großteil der A99 in Oberbayern liegt, also garnicht auf Münchner Gebiet. Somit dürfte sie nach der Definition von ropix gar kein Autobahnring von München sein...
Antworten