[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

19er geht nur noch bis Ende nächsten Jahres wegen der Neubaustrecke zum Bahnhof. Glaube kaum, das man die extra für die P zulassen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

JeDi @ 27 Nov 2012, 22:08 hat geschrieben: Die sinnvollste Einsatzstrecke wäre imho der 22er. 4 Kurse, 4 Wagen (oder so) - und nach 2,5 Minuten fährt der nächste Niederflurwagen.
Gibt es nun bei der Münchner Tram HALBE Minuten für Abfahrtszeiten oder nicht? Ansonsten Zustimmung, der 22er hat (in der Theorie zumindest) morgens offenbar 5 Kurse.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

P-fan @ 27 Nov 2012, 22:42 hat geschrieben: Gibt es nun bei der Münchner Tram HALBE Minuten für Abfahrtszeiten oder nicht?
Keine Ahnung - ich hab nur den Mittelwert aus Takt 10 (20), Takt10 (21) und Takt5 (22) gebildet...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Also, ich kann mir schon vorstellen, dass man die Zulassung für die P's im restlichen Netz nachholen wird, schließlich haben sie ja jetzt Frist bis 2019/2020. Wenn man nach Anlieferung der Avenios mal zwischendurch spontane Taktverdichtungen machen möchte wäre das durchaus nützlich. :unsure:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der P wird wieder fürs ganze Netz zugelassen. Das hat zwar nicht die höchste Priorität, wird aber gemacht.

Und wer mit den Kosten kommt - die MVG hat sogar Altwagen wieder herrichten lassen. Die sind nun wirklich zu nichts weiter nutze im Regelbetrieb. Aber es muss ja nicht alles mit Nutzen begründet werden :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, solange ich vor den Kisten am 19er sicher bin, ist mir das eh egal :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bist du das wirklich? B-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrotram @ 27 Nov 2012, 23:25 hat geschrieben: Bist du das wirklich? B-)
Solange die Varios keine Zulassung fürs restliche Netz haben, schon.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 27 Nov 2012, 23:20 hat geschrieben: Naja, solange ich vor den Kisten am 19er sicher bin, ist mir das eh egal :ph34r:
Immer dran denken. Ich fahre nachts um 23 Uhr entlang der Linie 17 und nehm mir ganz fest vor heute, bei dem kurzen Abschnitt zwischen Wintrichring und Amalienburgstraße begegnet dir kein P-Wagen, wo mir doch die letzten 5 Tage schon immer einer aufgelauert hatte und der P damals vor nun 7 Jahre nun wirklich nicht auf der Linie unterwegs war. *brrrrrrm* *BING*

Das Lenkrad hat heute noch die Bissspur. :D
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ropix @ 27 Nov 2012, 23:13 hat geschrieben:Und wer mit den Kosten kommt - die MVG hat sogar Altwagen wieder herrichten lassen. Die sind nun wirklich zu nichts weiter nutze im Regelbetrieb. Aber es muss ja nicht alles mit Nutzen begründet werden :D
In dem Zusammenhang: in wie weit sind denn die historischen Fahrzeuge für das Netz zugelassen? Und muss da nach einem Umbau einer Teilstrecke auch für jedes Fahrzeug (da sie ja quasi alles Einzelstücke sind) eine Zulassung durchgeführt werden?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

P-fan @ 27 Nov 2012, 22:42 hat geschrieben: Gibt es nun bei der Münchner Tram HALBE Minuten für Abfahrtszeiten oder nicht?
Gibts schon, auch beim Bus, aber nicht öffentlich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

PascalDragon @ 28 Nov 2012, 10:59 hat geschrieben: In dem Zusammenhang: in wie weit sind denn die historischen Fahrzeuge für das Netz zugelassen? Und muss da nach einem Umbau einer Teilstrecke auch für jedes Fahrzeug (da sie ja quasi alles Einzelstücke sind) eine Zulassung durchgeführt werden?
Nein. Das Problem der P's ist es ja die dickste Trambahn zu sein, daher wird dafür ein Nachweis gefordert. Dass solche Spielereien wie der D-Wagen überall durchpassen wo ein R um die Kurve kommt reicht einmal nachgewiesen worden zu sein. Ich glaub sogar der M verlässt das Profil eines R-Wagens nicht?
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Welcher Wagen fährt eigentlich dieses Jahr als Christkindl-Tram? Zumindest auf der Homepage der MVG siehts wohl so aus, als würde das auch dieses Jahr wieder ein P sein....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der M4-Zug.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Drum ist im neuen "MVG info" auch ein P als Christkindltram für heuer abgebildet. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und auf dem Plakat ein Grossraum 4achser-Zug :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Spirit of ChristianMUC @ 27 Nov 2012, 22:27 hat geschrieben:Bleibt erstmal nur der 17er, wo sie sinnvoll einzusetzen sind, auch wenn es dazu führt, dass ich zwischen Amalienburgstraße und Romanplatz sowie zwischen Müllerstraße und Schwanseestraße teilweise bis zu 20 Minuten auf einen Niederflurkurs warten muss.
Oha, das sind aber viele Spaßbremsen. Dachauer Straße/19er habe ich genannt, wenn auf eine der beiden Linien auf die Variobahn verzichtet.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

168er @ 27 Nov 2012, 15:20 hat geschrieben: Im Moment werden nur 17-03 und 17-05 mit P-Wagen gefahren. Alles weitere ist noch zukunftsmusik, also nicht zu viel der Freude. ;)
2031/3039 ist heute übrigens auf 17-08. :lol:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Welcher Wagen fährt eigentlich dieses Jahr als Christkindl-Tram? Zumindest auf der Homepage der MVG siehts wohl so aus, als würde das auch dieses Jahr wieder ein P sein....
Also laut TZ ein "Nostalgiewagen der ehemaligen Linie 8 aus dem Jahr 1957"... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Metrotram @ 28 Nov 2012, 17:46 hat geschrieben: 2031/3039 ist heute übrigens auf 17-08. :lol:
Mist :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2028 genießt seit heute wieder das Fahren in Freiheit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Welcher Wagen auf welchem Kurs?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Metrotram @ 10 Dec 2012, 09:21 hat geschrieben: 2028 genießt seit heute wieder das Fahren in Freiheit.
wow das ist schön, dann müssten es ja schon drei im Liniendienst sein *freu*.

Hätte ich nicht gedacht, das die guten alten P-Wagen die ich so gerne mag, noch mal ne renaissance genießen können *freu*.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Jippieh! Da fehlten nur noch 3!

Ist der dann eigentlich solo unterwegs oder mit Beiwagen? Und wenn welcher?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Soweit ich das verstanden habe, sollen ingesamt 5 auf Linie gehen. Der 6. dürfte wohl als Reserve dienen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fünfeinhalb. Die halbe Portion darf eines fernen tages die 27er beglücken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21271
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stehen eigentlich schon die Kurse fest?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 10 Dec 2012, 09:33 hat geschrieben: Welcher Wagen auf welchem Kurs?
17-06 mit dem vom Partywagen rückgebauten 3014
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ok, also nacher Skiunterwäsche anziehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

sollen alle fünf oder fünfeinhalb P-Wagen auf die 17 gehen? Das wäre wirklich super und ich bin froh das man die 17 vor den Varios "verschohnt". Ich hoffe das bleibt so.

Will man die P-Wagen auch weiter im Linieneinsatz behalten, falls die Varios nächstes Frühjahr eine endgültige Zulassung bekommen werden?

lg Stefan
Antworten